Das leidige Thema -> Intel oder AMD?

Vergess aber nicht den Fragebogen aus zu füllen wenn du eine Beratung brauchst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aluminiuminimum
Bei der Rangliste geht es auch erstmal nur um maximale Leistung - da ist Nvidia momentan führend.
Vergleicht man Chips beider Hersteller aus dem gleichen Leistungssegment, sieht das schnell anders aus,vor allem im Einsteiger/Mittelfeld ist AMD entweder leistungstärker (RX 570 4GB vs GTX 1050Ti) oder günstiger (RX 580 8GB vs. GTX 1060 6GB).
Hängt halt immer alles von der Perspektive ab.
 
mykoma schrieb:
Bei der Rangliste geht es auch erstmal nur um maximale Leistung - da ist Nvidia momentan führend.
Vergleicht man Chips beider Hersteller aus dem gleichen Leistungssegment, sieht das schnell anders aus,vor allem im Einsteiger/Mittelfeld ist AMD entweder leistungstärker (RX 570 4GB vs GTX 1050Ti) oder günstiger (RX 580 8GB vs. GTX 1060 6GB).
Hängt halt immer alles von der Perspektive ab.

mir wäre es recht wenn ich in PUBG meine konstanten Frames hab... die liegen zur zeit bei 25-60FPS jeh nach situation... manchmal auch darunter

Mein SetUp:

R9 380X Nitro von Sapphire
Gigabyte GA 970 A
8GB RAM
FX 6300 6 x 3,5GHz
450 Watt Coler Master GM Serie

und ich spiel auf 1920x1080
 
In deinem Fall würde ich vermutlich zuerst Board/Speicher/CPU tauschen und im Verlauf dann GPU und ggf. NT, wenn sich mit der 380x nix mehr reißen lässt.

Ryzen 2600, B450 Board und 16GB DDR 4 3000Mhz CL16 bekommt man für ~450€.
 
Mache dir einfach mal Gedanken darüber was du von einem neuen PC bzw. neuer Hardware erwartest.
Sind es 60fps oder sogar 144fps oder 200fps?
Je nach Anforderung kannst du entweder mehr Geld oder aber auch weniger Geld in Hardware buttern.

PUBG wird wohl besser auf Intel laufen, da höhere Singlethread-Performance. Die Frage für dich ist aber, ob dir die Leistung AMDs in dem Spiel nicht bereits ausreicht. Sollte das der Fall sein, gibt es halt keinen Grund mehr Geld für Leistung auszugeben, die man eh nicht nutzt. Oder anders ausgedrückt: Wenn dir z.B. 100fps reichen, dann kannst du das gesparte Geld wiederum in eine stärke GPU buttern.

 
Zur Mystik, tatsächlich waren Nvidia GPUs zeitweise "besser" und in einzelnen Spielen performanter als die AMDs.
Erinnert sich niemand an die Battlefield Spiele wo nVidia Karten dafür sorgten, dass man wesentlich früher bei Rundenstart Spielen könnte?
Das ist zwar gute 8-10 Jahre her, war aber in der Gaming Szene der Tenor. In der Fachwelt vielleicht nicht aber unter Laien galt lange Zeit Intel + nVidia besser als AMD/AMD.

Ich kenn diese Stigmata bestens und bin damit groß geworden.

Heute ist es wirklich eine Frage der Anforderung, Budget, Einsatz etc.
 
Man könnte auch fragen will ich einen Kombi mit 300ps oder einen Coupe mit 300ps. Es kommt darauf an, was man mit dem System anstellen möchte und wo das Budget liegt.
 
Du kannst das doch nicht von ein paar Spielen her abhängig machen.
Das hast du immer noch das mal eine Amd oder mal die Geforce besser ist, kommt auf die spiel an.
 
Die Frage vom TE führt zu nichts, denn jeder hat seine Favoriten und nach tausend Seiten hier wäre möglich kommt man immer noch nicht weiter. Aber bitte...

Bevor ich mir AMD als CPU und Grafikkarte zulege, höre ich auf mit Gamen am PC. Für den Einen Blödsinn für den Anderen eventuell aus der Seele geschrieben. Fanboy lässt grüßen.

Es gibt Spiele die gut mit Grün laufen andere nicht und dafür mit Rot. CPU the same Game. Preislich bis du bei Rot besser unterwegs, ob es dann aber auch gut läuft ist eine andere Geschichte. Wenn du Pech hast und deine Wünsche werden nicht erfüllt kaufst du doppelt. Und bevor jetzt einer aufschreit hat es alles hier schon zu lesen gegeben. Schwieriges und ewiges Thema.
 
0815Schweinchen schrieb:
Meine Frage lautet:

Ein Gaming PC, lieber mit Intel CPU und G Force-Karte oder AMD und Radeon-Karte?!
Die Frage sollte eher lauten: legst du wert auf P/L und reicht dir viel Leistung zum guten Preis oder möchtest du maximale Leistung und bist bereit, dafür einen großen Aufpreis zu bezahlen.
 
Ich finde nicht das es ein schwieriges Thema ist, man sollte sich mal die Benchmarks zu seinen Spielen hier anschauen und dann die Preisleistung dazu.
In die Zukunft kann keiner schauen, man kann nur ein bisschen Vorsorgen.
 
|SoulReaver| schrieb:
Die Frage vom TE führt zu nichts, denn jeder hat seine Favoriten und nach tausend Seiten hier wäre möglich kommt man immer noch nicht weiter. Aber bitte...

Bevor ich mir AMD als CPU und Grafikkarte zulege, höre ich auf mit Gamen am PC. Für den Einen Blödsinn für den Anderen eventuell aus der Seele geschrieben. Fanboy lässt grüßen.

Es gibt Spiele die gut mit Grün laufen andere nicht und dafür mit Rot. CPU the same Game. Preislich bis du bei Rot besser unterwegs, ob es dann aber auch gut läuft ist eine andere Geschichte. Wenn du Pech hast und deine Wünsche werden nicht erfüllt kaufst du doppelt. Und bevor jetzt einer aufschreit hat es alles hier schon zu lesen gegeben. Schwieriges und ewiges Thema.

ok... ich dachte einfach an die ziet von früher, ich glaub es war eine amd 1950 pro / oder so ähnlich und diese karte war damals ein Top Ding, deshalb dachte ich vielleicht mal auf ein intel / G force system umzusteigen.

aber das mit dem P/L ist mir auch schon auch wichtig
 
deshalb dachte ich vielleicht mal auf ein intel / G force system umzusteigen

Meinen Seegen hast du dazu, und ich denke du fährst gut damit :daumen:
 
Allerdings gibt es eigentlich keinen k.o-Schlag mehr für einen der beiden GPU-Produzenten. Je nach Spiel wird mal die eine oder die andere Marke besser unterstützt, aber ein kompletter Einbruch - wie früher gar nicht mal so unüblich - ist mir eigentlich nicht mehr bekannt.

Von daher bietet AMD zur Zeit von Low-End bis zur oberen Mittelklasse sehr stimmige Produkte mit dem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis.

Intel und NVidia muß man zu Gute halten, daß sie auch die Enthusiasten mit High-End bedienen.

Ich habe eine Racing-Rig mit einem PC, auf dem enstprechend nur Rennspiele installiert sind. Die darin verbaute NVidia GTX 1070 ist eine tolle Grafikkarte. Allerdings ist es nun Zeit, den ebenfalls verbauten AMD FX 8350 mal zu ersetzen. Also schaue ich mich um, was man denn für kleines Geld so bekommt:

AMD R5 2600 boxed für 139,00
Gigabyte B450m Board für 59,00
G-Skill DDR4-3000 2x8 GB für 109,00

Damit reisse ich ganz knapp die 300 € Marke und erhalte dafür - aus meiner Sicht - einen tollen Gegenwert! Da kann in der von mir benötigten Leistungsklasse Intel (zumindest derzeit) einfach nicht mithalten.
 
Warte noch bis Ryzen 3000 und es wird noch besser ^^.
 
Zurück
Oben