News Das neue Chromebook Pixel mit USB Typ C ist fertig

Chapsaai schrieb:
sieht nach steinzeit aus verglichen mit dem xps13

Ja, das ist wohl wahr. Das XPS13 ist schon ein edles Stück Technik. Das Chromebook sieht dagegen aus wie ein China-Klon eines Macbooks. Und für den Preis würde ich mir dann doch lieber das Original holen - wäre da nicht das XPS13, das wohl das mit Abstand stimmigste Gesamtpaket bietet. Das kürzlich vorgestellte Macbook hat an dieser Aussage nichts ändern können.
 
diamdomi schrieb:
Keine Einführung in Deutschland? Naja das Internet hier ist auch nicht so gut, als das man alles online machen könnte.
Akkulaufzeit wäre interessant.

10:01 Stunden laut engadget in ChromeOS.
 
das ist das schönste was ich jemals gesehen habe :D aber es wird bestimmt wieder nirgends zu haben sein, und es ist mir irgendwie zu tricky erst über 'n VPN zu gehen um bei Google den Preis angezeigt zu bekommen und dann über Amazon.uk in einer Nachtaktion das Teil für 2 Riesen über den Zoll zu wuchten um dann mit 'ner Brechtstange da 'n Linux (vielleicht) zum Laufen zu kriegen. Die neuen Apple Powerbooks und das Apple Lifestyle ist ja auch geil, aber alle so mit ihren 18.000 Euro Geräten, läuft ja quasi jeder mit 'nem Apple Laptop rum. Die Google Lifestyle Alternative mit 'nem hohen Display hier ist echt verlockend. Und das Dell (also das eckige Neue mit Slim Display) ist auch sexy irgendwie. Müsst mal alle drei vom Handling ausprobieren wie knackig die Tastaturen sind.
 
Für ein Terminalclient brauchts sicherlich keinen i7 und 16GB Ram. Das Ding ist so sinnlos.
 
Ichs chätze mal bei rund 1200 EUR für einen Browser auf überteuerter Hardware, eine Totgeburt...auch weiterhin.
 
Chapsaai schrieb:
sieht nach steinzeit aus verglichen mit dem xps13

Ein neuer USB 3.1-Anschluss würde dem XPS13 die Krone aufsetzen.
 
Wow steinzeit design und keinen speicherplatz zum apple preis. Da nützt auch die dreist kopierte tastatur nichts. Ein chromebok hat 300€ zu kosten. Maximal. So kauft das kein mensch. Pluspunkt ist allerdings der 2. usb anschluss.
 
@aleqx

Abgesehen vom Scharnier sehe ich da eigentlich gar kein Design.

Die Kanten sind gerade so weit abgerundet dass man sich nicht daran verletzt und sonst ist es halt ein rechteckiger Kasten mit Hardware drin.

Ich sehe da keine Probleme die durch einen Mehraufwand an anderer Stelle umgangen wurden (wie der Aufbau der Akkus im neuen MacBook oder die Frage wie man Trackpad und Tastatur in ein so dünnes Gehäuse bekommt) sondern man hat einfach Hardware ganz nach Standardvorgehensweise entwickelt und am Ende einen Kasten drumherum gesetzt.

Und erneut bleibt die Frage wozu das Pixel eigentlich gedacht ist, abseits des offensichtlichen "Damit man bei Google eine Alternative zu den MacBooks hat an denen dort sonst gearbeitet wird".

Die CPU ist für die meisten Dinge die man mit ChromeOS erledigen kann deutlich überdimensioniert (und der Arbeitsspeicher auch) und wenn man wirklich die so ziemlich einzige Anwendung für so eine CPU in einem reinen Browser-OS nutzen will - nämlich WebGL-Spiele (oder andere 3D-Spiele die dank Browser-Plugin im Browser laufen) - dann wird man sehr schnell merken, dass es einfach noch viel zu früh dafür ist und die relevanten Spiele auf dem PC (fast) alle in Steam stattfinden.
Es gibt sicherlich noch ein paar andere Anwendungen bei denen WebGL außerhalb von Spielen sinnvoll genutzt wird - beispielsweise das 3D-Modell des menschlichen Körpers von Google, für den Schulunterricht.
Aber als Schul-Chromebook ist das Pixel zu teuer und es gibt keinen Grund warum in dem Preisbereich nicht z.B. ein Macbook Air 13" oder ein MBPr 13" oder auch das neue MacBook verwendet werden sollte.

Und für Schulen dann eben die günstigen Chromebooks.



Das Pixel krankt eben daran, dass die Dinge die das Pixel kann jedes andere Notebook mit Chrome (oder anderen entsprechend weit entwickelten Browsern) auch kann und das einzige Alleinstellungsmerkmal der 3:2-Bildschirm ist.
Der wird aber auch sehr teuer erkauft.
 
Interessant , doch hätte ich gerne ein Chromebook eher wie das Acer (Preisregion) + Multitouch Display,500gb SSD und die neuen USB Anschlüsse. Preis sollte dann bei 500-600€ liegen wäre für mich was.
 
Aus was für einem Material besteht das Gehäuse?

Solche Informationen dürfen ruhig mit rein. Am besten an Stelle dieser 3 Absätze die mit Apple Vergleiche ziehen möchten, obwohl es sich um Geräte für völlig unterschiedliche Zielgruppen handelt.
 
Ich finde es interessant wie weit die Meinungen bezüglich des Designe auseinander gehen.

Ich persönlich finde es wunderschön. Diese geraden Linien und die schnörkellose Form empfinde ich als Wohltat für reizüberflutete Augen. Wenn man es genau nimmt hat das Chromebook Pixel die perfekte Gehäuseform für Windows 8.1 ;) (und das meine ich im positiven Sinne!)

bu.llet schrieb:
Aus was für einem Material besteht das Gehäuse?

Im Video steht "crafted, alumium form".
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht aus als wäre es von Nintendo. ;)

Aber mal im Ernst.. die Adapterflut macht mir sorgen. Es wirkt wie die Strategie auf dem Handymarkt, wo nicht so viel wert auf Gewinn mit den Handys selbst gelegt wird, als mit dem ganzen Zubehör.
 
Mein Gott! Da verbaut Google eine bessere CPU und ihr beschwert euch noch!
Angepasster gehts wohl nicht mehr!
 
@haha: Fortschritt ist grundsätzlich immer zu begrüßen, allerdings frage ich mich auch für was bei einem Cloudbasierten Gerät ein i5 / i7 Broadwell genutzt werden soll... Chrome OS sieht ja keine lokalen Installationen von ressourcenhungrigen Programmen wie Photoshop usw. vor.

Ich hoffe das irgendjemand das Teil schnell zerlegt und schaut wie die SSD angebunden ist. Sollte es möglich sein die SSD zu wechseln und beliebige OS aufzuspielen ist das ein Traum. Seit ich das SP3 Display mit dem ungewohnten Seitenverhältnis habe möchte ich nichts mehr anderes...
 
Jetzt mal abgesehen das Google noch einfacher an meine Daten kommt. Wie sieht es mit Programmen aus? Kann man mit dem Teil auch ernsthaft damit arbeiten? Oder ist es nur ein tablet mit Tastatur zum aufklappen mit Spaßfaktor?
 
Zitat :
"Im Gegensatz zu Apple verbaut Google aber nicht nur zwei dieser Anschlüsse – auf jeder Seite einen –"

Ich dachte Apple hat nur einen USB Port ?

Mfg
ssj3rd
 
Bumba-Bobby schrieb:
um dann mit 'ner Brechtstange da 'n Linux (vielleicht) zum Laufen zu kriegen.
Auf dem Chromebook läuft bereits Linux (ChromeOS). Andere Distributionen zu installiereren war noch nie ein Problem auf Chromebooks.

Corros1on schrieb:
Kann man mit dem Teil auch ernsthaft damit arbeiten?
Das Chromebook ist konsequent auf die Cloud ausgelegt. Wenn deine Arbeit in Webanwendungen stattfindet, dann ja.
 
Zurück
Oben