Dateimanager wechseln

LaGGGer

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
105
Hallo
Ich nutze Manjaro XFCE. Der Standard Dateimanager ist hier Thunar. Da ich lieber mit Nemo arbeite, habe ich mir diesen installiert.

Dieser Dateimanager gehört ja eigentlich zu dem Cinnamon Desktop. Es ist schon etwas Arbeit diesen in XFCE zu integrieren. Es funktioniert soweit aber ganz gut. Wenn Interesse besteht kann ich den Vorgang auch gerne posten.

Aber ich habe noch ein kleines Problem.
Ich verschiebe/kopiere oft Dateien vom/zum Desktop/Schreibtisch auf ein anders Laufwerk.

Z.B kopieren: Dazu öffne ich Nemo, navigiere zum Verzeichnis wohin ich kopieren will und mach das dann mit Drag&Drop. Das funktioniert so nicht, weil der Desktop anscheinend immer noch Thunar gehört, es gibt eine Fehlermeldung.

Jemand eine Idee wie man das hinbekommen kann?
 
Interessanter Ansatz, ich vermute aber, das es so nicht geht für Xfce.
Denn da werden die Settings anders gespeichert, nicht in der dconf.
 
AlphaKaninchen schrieb:
So wie ich das sehe brauchst du nemo-desktop, im Autostart und musst die Desktopicons durch Thunar deaktivieren (thunar killen)
nemo-desktop gibt es für Manjaro nicht. Weder in den offiziellen Repos noch im AUR.

Aber wenn das eine größere Aktion wird wo ich mein System derart verbiegen muss das es hinterher nicht mehr funktioniert.
Da lebe ich eben mit dem kleinen Manko.
 
LaGGGer schrieb:
nemo-desktop gibt es für Manjaro nicht. Weder in den offiziellen Repos noch im AUR.
Das ist soweit ich das sehe auch kein Paket sondern ein Befehl der mit nemo mit kommt, versoch doch mal ps -ef | grep thunar und kill alles was kommt, dann starte nemo-desktop und schau was passiert
 
Ohje.. jetz habe ich mich blamiert...

Zur Klärung ... In der Vergangenheit war die Situation so, wie ich sie beschrieben habe. Ich habe hier noch eine relativ neue XFCE Installation, wo Nemo noch nicht installiert war.

Weil hier nach der Fehlermeldung gefragt wurde, habe ich das jetzt nachgeholt. Mehrere Pakete, die zu Nemo gehören, habe ich installiert:
Code:
sudo pacman -S nemo nemo-terminal nemo-fileroller cinnamon-translations
Tja, was soll ich sagen .. das Problem existiert nicht mehr. Keine Fehlermeldung.
Nemo hat sogar die Lesezeichen, die ich in Thunar angelegt habe, übernommen. Das Verhalten kannte ich bis dato nicht.
Ein Doppelklick auf eine textdatei hatte bei nemo in der Vergangenheit nichts bewirkt, ich musste dazu xed (cinnamon) installieren. Auch das Problem ist weg, Die Textdatei wird nun mit mousepad (xfce Standard Editor) anstandslos geöffnet.

Also nochmal, sorry das ich euch mit einem Problem belästigt habe das nicht (mehr) existiert!
Danke an alle die helfen wollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander2 und netzgestaltung
Zurück
Oben