Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi Zusammen! Mein Laptop startet nicht mehr (ist auch schon älter). Da sich eine Reparatur nicht mehr lohnt, will ich die Daten von der Festplatte retten. Ich habe die Festplatte (Toshiba MQ01ACF050) bereits ausgebaut und erfolgreich mit meinem neuen Laptop verbunden. Jedoch hatte ich ursprünglich zwei Laufwerke C und D. Ich habe jetzt nur noch Zugriff auf Laufwerk D vom alten Rechner. Wie bekomme ich Zugriff auf das Laufwerk C von meinem alten Rechner? Vielen im Voraus für eure Hilfe!
1. einfach in der Datenträger Verwaltung einen Buchstaben hinzufügen. Windows vergisst das des Öfteren.
2. dein usernamen... den Text zensiere ich mal selbst
Vorausgesetzt, die Partitionstabelle / das Dateisystem sind intakt: Dann einfach von einem Live-System booten und Daten rüber kopieren. Damit gibt es die ganzen Probleme wie Laufwerksbuchstaben oder später ggf. "Besitz übernehmen" nicht.
Jedoch hatte ich ursprünglich zwei Laufwerke C und D. Ich habe jetzt nur noch Zugriff auf Laufwerk D vom alten Rechner. Wie bekomme ich Zugriff auf das Laufwerk C von meinem alten Rechner?
Laufwerk C: ist immer Windows, also Laufwerk C: ist jetzt aktiv an deinem Laptop
und das kann es nicht zweimal geben. Das Laufwerk C: auf der alten Platte muss einen
anderen Laufwerksbuchstaben haben oder evtl. keinen,
dann musst du einen Buchstaben vergeben in der Datenträgerverwaltung das es sichtbar wird.
Evtl. ist es auch versteckt, weil noch ein Windows drauf ist.
Aber ich denke, das war früher mal so mit dem versteckten Laufwerk bei zwei Betriebssystemen.
Danke für die Hinweise! Leider findet ich das "alte Laufwerk C" unter der Datenträgerverwaltung nicht.
Ich sehe nur das "neue Laufwerk c" und das "alte Laufwerk D". Jemand Ideen?
Ergänzung ()
Dr. McCoy schrieb:
Vorausgesetzt, die Partitionstabelle / das Dateisystem sind intakt: Dann einfach von einem Live-System booten und Daten rüber kopieren. Damit gibt es die ganzen Probleme wie Laufwerksbuchstaben oder später ggf. "Besitz übernehmen" nicht.
Der kann ein 2,5"-Laufwerk und eine M.2-SSD aufnehmen. Da das bisher ausgebaute Laufwerk nur eine große Partition hat, würde ich davon ausgehen, dass die Systempartition und der restliche Kram wie Recovery und MSR auf einem anderen sind.
Und das alte Laufwerk D hatte eine größe von "465,76 GB", ist also ein 500GB Datenträger.
Somit scheint es keine weitere Partitionen hier mehr zu geben
und dein ehmaliges Laufwer C: ist verschwunden. Wird es wohl auch bleiben.
Der kann ein 2,5"-Laufwerk und eine M.2-SSD aufnehmen. Da das bisher ausgebaute Laufwerk nur eine große Partition hat, würde ich davon ausgehen, dass die Systempartition und der restliche Kram wie Recovery und MSR auf einem anderen sind.
Und wenn, dann wären es nur Systempartitionen, im Bezug auf Beitrag #11 .
Was willst du mit denen? Da gibt es keine Daten die du reden willst, da ist so nichts drauf.
Da werden keine Eigene Dateien, Bilder oder ähnliches gespeichert.
Ausser da ist noch eine verbaut auf der dein altes Windows auch noch drauf ist.
Das wäre das, wovon auszugehen ist, da der TE ja ein Setup mit zwei Partitionen beschrieben hat. Wozu sollte man ausschließlich ESP, MSR und Recovery auf eine SSD tun und die Windowspartition auf der Festplatte lassen?
Jedenfalls, Datenträger (Partition) D:, hat seine volle Größe, "465,76 GB" (500GB).
Schau einfach mal nach, ob es dort einen Windows Ordner oder ähnlichs gibt.
Wenn nicht, war da nie ein Windows drauf. Weitere Partitionen gibt es dort nicht,
weil bereits volle Größe und somit müsste im alten Laptop noch ein Datenträger mit Windows sein.