Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Daten von NAS auf Externe HDD sichern nach Hacker Angriff
Hier noch die Infos zum Verlauf
Ransomeware: Ech0raix (QNAPCrypt)
Ech0raix IST ziemlich ungewöhnlich und verwendet neben herkömmlichen Vertriebskanälen weitere Vertriebskanäle. Die Entwickler haben sich entschieden, unsichere und öffentlich verfügbare NAS-Geräte zu missbrauchen, die direkt mit dem Internet verbunden sind. Laut meiner Recherche wurden weltweit angeblich nur 100 Systeme angegriffen. Der erste Kontakt der Hacker mit der NAS erfolgte am 19. Dezember 2021, da wurde dann auch der zusätzliche Admin angelegt. Vom 24. Dez. 2021 bis in die frphen Morgen Stunden des 26. Dezember wurde dann verschlüsselt. Dann waren die Hacker wieder weg. Wie gesagt PC war aus ohne Strom und nicht am Netzt. Nur die NAS war im Netz. Hier ein Link zu diesem Agriff:
Hast du denn in der Zeit wenigstens alles das was Qnap vorschlägt, umgesetzt?
Denn Zeit (2Jahre) hattest du ja genügend gehabt..
Aktualisieren Sie QTS und alle Anwendungen auf die neuesten Versionen.
Installieren Sie Malware Remover im App Center.
Entfernen Sie unbekannte Anwendungen.
Ändern Sie die Benutzerpasswörter, um sie komplizierter zu machen.
Ändern Sie den Systemport von 80, 8080-8090, 443, 8443 auf eine ungewöhnliche Nummer.
Aktivieren Sie den IP-Zugriffsschutz, um Konten vor Brute Force Angriffen zu schützen.
Wenn Sie immer noch besorgt sind, können Sie auch eine vollständige Neuinitialisierung des NAS in Betracht ziehen, bevor Sie die Sicherungsdateien wiederherstellen.
Die Lösung ist doch einfach. Festplatten in ein neues - sauberes - gleiches NAS einbauen, Systemvolume/Systempartition komplett neu erstellen bzw. drüberbügeln, und dann Daten retten.
Ich mache seit fast zwei Jahren nix anderes als mich mit dieser NAS zu beschäftigen, Hilfe zu suchen, Daten irgendwo wieder zu finden. Wiederhergestellte Daten die vorher auf anderen Platten gespeichert waren wieder zu finden und das ist richtig Arbeit. Die NAS soll nie wieder als Nas genutzt werden. Das Ding bleibt vom Netz.
Ich möchte nur die Dateien runter kopieren. Alle Firmen die hier waren haben bestätigt, dass von der NAS keine Gefahr mehr aus geht.
Ich habe einfach keinen Lösungsansatz und bin mit dem Themas NAS nicht vertraut, leider. Könnte mir aber vorstellen, das das Problem ist, denn die NAS spricht Linus und der PC Windows. Lieg es vielleicht daran?
Verstehe das Problem nicht. Dann tu das doch einfach?
Im TC kannst du Dateiendungen ausschließen und beschädigte Datenen soll er auch nicht kopieren.
Dann markierst du alle Daten und kopierst sie auf eine Externe..
Wo ist das PRoblem?
Mrs. Bridges schrieb:
denn die NAS spricht Linus und der PC Windows. Lieg es vielleicht daran?
Wie hast du denn sonst auf die Nas zugegriffen?
Doch über einen Netzlaufwerk?
Das kannst du doch noch immer machen!? (Erst alle Sicherheitsmaßnahmen von Qnap umsetzen!!!!)
Sorry an Alle die sich hier auf den Schlips getreten fühlen. Das war NIE meine Absicht. Ich arbeite seit 1989 mit PCs aber immer nur auf Windows Basis und habe bisher jedes Problem, und davon gab es früher einige, mit Hilfe von fleißigen googeln und probieren lösen können. Nur jetzt bin ich hilflos. Vielleicht habe ich zu viel von Euch erwartete. Das tut mir leid.
Über den Router habe ich auf die NAS zugegriffen.
Jetzt greife ich auch wieder über den Router auf die Nas zu, aber ich nehme den Router vom Netz. Also das DSL Kabel vom Router ausstöpseln
Ergänzung ()
BFF schrieb:
Frag einfach hier mal nach ob es da jemanden gibt der Dir mit einem Linux und SATA-Adapter die Daten vom NAS kratzt. @Mrs. Bridges
Kurzzeitig gab es dem Sicherheitsforscher Jack Cable zufolge einen Bug auf der Bezahl-Website der Kriminellen. So konnten Opfer mit der ID von Opfern die bereits bezahlt haben, gültige Schlüssel für ihre Dateien bekommen. Das funktioniert nun wohl nicht mehr. Ihm zufolge konnte er so an 50 Schlüssel gelangen und Opfern helfen.
Warum nicht?
Sowas mach ich fast taeglich.
Beim Zusammenkratzen von Datentraegern hast Du nur Dateien. Da rennt kein Prozess der irgendwas aus dem OS eines NAS ausfuehrt. Wenn die Daten auf einem Datentraeger sicher sind, kann man immer noch per Scanner abchecken ob etwas Verwerfliches in den Dateien steckt.