News Datendiebstahl bei der Landesbank Berlin

@elWray
Das musst Du doch wissen, was DU willst.
Bei Dir ist ja noch kein Schaden eingetreten.
Kontrolliere regelmäßig Deinen Kontostand. Oder kündige halt, wenn es Dir schlaflose Nächte bereitet.

Ich würde reagieren, nicht agieren. Abwarten und Tee trinken.
Panik und voreilige Handlungen bringen meist wenig.
 
Ich hab auch eine visa von amazon,dich aber noch nicht lange besitze,werde jetz jeden tag in meine umsätze schauen müssen!

Anrufen bei der lbb wirds nichts bringen,weil die telefone dort jetzt soweiso heiß laufen......
 
venc schrieb:
Man bräuchte eine sensible Verschlüsselung...

F_GXdx: schrieb:
Hier stand ein überflüssiges Zitat.

Die Daten waren auf Mikrofilm, und im Karton waren noch Briefumschläge mit PIN's. Hallo? Von mir aus ist das grob fahrlässig, so Daten in einem Paket per Kurier zu verschicken. Bei genügen krimineller Energie, hilft auch Verschlüsselung nichts, aber solche Daten auf Mikrofilm zu speichern, ist grob fahrlässig.

Unter ordentlicher Verschlüsselung stell ICH mir mehr vor als "Truecrypt". Dazu gehört wie bei DRM, z.B. bei Bluray/HDMI, eine Verschlüsselung auf dem ganzen Weg, bis zur Ausgabe. Auch dass solche sensiblen Daten an andere Firmen ausgelagert werden, find ich nicht vertrauenswürdig.

Aktuelle Informationen zum Datenskandal auf Golem.de, Computerbase ist etwas hinten ...:
http://www.golem.de/0812/64119.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Komplettzitat entfernt.)
au lait schrieb:
Hier stand ein überflüssiges Zitat.

Also auf der einen Seite bin ich dafür, jeden einzelnen, der zulässt das Daten verloren gehen oder an nicht autorisierte Stellen gelangen, persönlich dafür haftbar zu machen und zur Rechenschaft zu ziehen. Auf der anderen Seite sind viele Verbraucher aber auch selber Schuld, so wie sie mit ihren Daten um sich schmeißen. Genauso, wie Sie nicht in der Lage sind, sich bei den entsprechenden Stellen zu informieren. Stattdessen fragen sie in einem Computerforum, wie Sie Ihr Geld schützen können. :rolleyes:

http://info.lbb.de/anzeigen.php?tpl=kreditkarten/information.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Komplettzitat entfernt.)
Hehe ...

Die einen fahren nen Film die andern schieben nen Film ... ganz großes Kino ... raffel ...

Sicherheit ist eine Illusion ... am Besten alle heben ihr Geld gleichzeitig von der betroffenen Bank ab, das Geld was sie dann abgehoben haben wird als Steuererhöhung dann dazu verwendet um die Staatlichenanteile ohne Gewinnbeteiligung zu finanzieren, wenn die Bank dann pleite ist.

mfg
 
Wie immer nur die Spitze des Eisberges.

Viel schlimmer ist, in was für einer illusionären Welt manche leben.
 
Lustig ist es schon, daß die Zeitung nur durch Zufall und weil die Kuriere Stollenappetit hatten, an die Daten gekommen ist. Nicht auszudenken, wenn der Weihnachtsstollen an eine Privatperson adressiert gewesen wäre.
Kurierdienste scheinen heutzutage auch jeden einzustellen, wenn er in der Firmenkleidung eine halbwegs gute Figur abgibt, fachlich muß er ja nicht unbedingt geeignet sein.
Interessant ist natürlich auch, welche hysterie ein kleines Hüngerchen auslösen kann.
 
elWray schrieb:
Ich bin im Besitz einer Amazon-Kreditkarte - was sollte ich nun unternehmen?

Kündigen, habe ich auch. Never ever unterstütze ich solche durchgesickerten Skandale noch mit einer Bankbeziehung bei denen.

Amazon scheint auch die Werbung eingestellt zu haben dafür. Ja so kann man sich auch heimlich raushalten :D
 
Das ist doch einfach nur lächerlich ...

... ein verschlossenes Paket mit Stollen wird geöffnet, weil 2 Kuriere Hunger haben (woher sollen die vom Stollen im Paket gewusst haben? )
... warum essen die ALLEN Stollen auf, wenn da nur die Hälfte angekommen wär, wäre niemanden etwas aufgefallen (so blöd kann man nicht sein)
... weil jetzt ein Paket fehlt, wird ein anderes umadressiert (weils ja nicht auffällt wenn man was bekommt, was man nicht bestellt hat und was in keinerlei Bezug zu einem steht; weiterhin fällts auch niemanden auf das nun schon wieder ein Paket fehlt, man erhält ja noch 5 weitere dafür ...)
... im Paket werden Tausende Kundendaten transportiert (warum sind die nicht ein bisschen verschlüsselt und wer kommt auf die geniale Idee sowas per Paket zu verschicken? nichtmal Kleinganoven dürften so doof sein :freak: )

.... stellt sich mir die Frage, von was diese obskure Fall ablenken soll ?
 
Ich hab grad post von der LBB bekommen. Es werden alle Kreditkarten getauscht. Ich bekomm bis zum 22.01.2009 eine neue.
 
Knergy schrieb:
(woher sollen die vom Stollen im Paket gewusst haben? )
Laut Aussage der Staatsanwaltschaft auf der Pressekonferenz haben sie an allen Päckchen nach eßbarem geschnüffelt, pardon, geschnuppert. :D
 
...trotzdem wird dadurch die Erklärung, wie es dazu kommen konnte nicht gerade glaubwürdiger.
 
Zurück
Oben