Datenrettung externe Festplatte

CED999

Lieutenant
Registriert
Juni 2011
Beiträge
969
Hallo allerseits,

ich versuche von einer externen Festplatte Daten wiederherzustellen. Die Daten wurden nur gelöscht nicht überschrieben, aber komischerweise findet weder File Inspector noch Recuva irgendwas nützliches

Ideen? Comments?

System ist win7 die Daten sind aber auf einer externen Festplatte gespeichert..

Hoffe auf euren RAt...
 
Hallo,

Die Dateien waren prinzipiell alle kleiner als 3,9GB. Prinzipiell bedeutet, dass sie mit Truecrypt auf einer verschlüsselten Partition lagen. Jetzt weiß ich nicht was Truecrypt so genau auf einer verschlüsselten Partition mit den freien Platz zwischen zwei Dateien tut...
 
Teste mal Testdisk im Menü Advanced / Undelete.
Ansonsten teste auch mal PhotoRec.
PhotoRec ist an Freeware ein Programm, das mit großen Laufwerken umgehen kann.
Im Menü Testdisk Undelete können sogar Ordner und Dateinamen angezeigt werden.
Teste es einfach mal.
Schreibe bitte nichts auf der betroffenen Platte.
 
Truecrypt macht selbst gar nichts, weil das nur die Daten auf dem Weg vom/zum Datenträger ent/verschlüsselt. Was und wohin gespeichert wird, steuert Filesystem und Betriebssystem wie sonst auch
 
Hallo allerseits,
also ich habe einige Dateien gefunden die etwas "komisch" aussehen. Die heißen dann z. B.
$Rf5e52.onepkg Die Endung .onepkg ist dabei schon richtig ein oneNote Format. Gemeinsam haben die Dateien, dass sie mit $-Zeichen beginnen und dass ich sie nicht öffnen kann...

Kann mir dazu jemand was sagen, was das nun bedeutet und warum ich allerei sch**** finde aber ncith die rchtigen Dateien. Im Computer sitzt ja kein Kobold der mir absichtlich nur den Schrott anzeigt aber nicht das was ich wirklich finden will..

P.S. Auf der Festplatte ist seit dem Problem nicht mehr geschrieben worden...
 
Etwas informativer sollten Deine Antworten schon sein, damit man Dir weiterhelfen kann

"also ich habe einige Dateien gefunden" - ja fein, womit? Testdisk? Mach Screenshots, damit man sieht, was Du da auswählst
 
Also,

die Wiederherstellug dauert ja immer etwas. Die Ergebnisse stammen von einem Tiefenscan mit Recuva und sehen folgendermaßen aus..

https://skydrive.live.com/?cid=224CFD7E5EA518EB&id=224CFD7E5EA518EB!204
Ergänzung ()

Ich habe mir jetzt Testdisk runtergeladen - werde aber erst heute abend dazu kommen das laufen zu lassen. Eine Frage dazu hätte ich allerdings noch: Das tool klingt so als ob man damit hauptsächlich verlorene Partitionen suchen kann oder defekte MFT's reapieren kann. Ist das für gelöschte Dateien überhaupt das richtige? eine Partition ist nämlich nicht verlustig gegangen....
 
Hattest du mein Post gelesen?
Teste mal Testdisk im Menü Advanced / Undelete.
Undelete bedeute gelöschte Daten wiederherstellen.
Hat den Vorteil, das auch Dateinamen und Ordnerstruktur erhalten bleiben können.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Testdisk scheint nicht für onenote-dateien gemacht zu sein. Ich habe es so gemacht wie du gesagt hast - es hat keine einzige OneNote-Datei gefunden. Da haben die anderen Programme mehr gefunden...

Trotzdem danke. Hat Jemand einen Tipp für ein professionelles Datenrettungsunternehmen?
 
Schon mal nach dem Truecrypt-Mount versucht, mit GetDataBack for NTFS die Partition zu scannen? Wenn da alles gefunden wird, kannst Du es damit ohne Versand und unter 100€ (das kostet schon die Erstdisgnose) selbst retten
 
GetDataBack ist ein klasse Tool, habe damit schon oft verlorenen Daten wiederhergestellt.
 
@Sonnengelb: dann würde ich mir aber an Deiner Stelle überlegen, ob Sicherung nicht doch die weniger zeitaufwändige und zuverlässiger Methode wäre :p
 
Seit dem ersten großen Datenverlust sind Backups absolute Pflicht bei mir ;)
Im Zeitalter von Cloud Diensten kann mir auch niemand mehr erzählen, dass es zu teuer ist.

Seit Jahren kommen immer mal wieder Kollegen und Freunde zu mir die für alles andere Geld und Zeit verbraten, nur eben nicht für Backups.
 
Ja, DER Lernprozess ist schwierig und oft schmerzhaft, aber irgendwann kapierts jeder... :D
Inzwischen hat es sich ja bis zu den Festplattenherstellern(zumindest bei einem) rumgesprochen(weil das ja auch den Umsatz hebt) - nur liest sowas: >englisch< / >deutsch< ja kaum wer. Ein Aufkleber auf der Platte wäre viel effizienter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollte ich mal ein kleines Script schreiben, welches alle 1GB Traffic ein Hinweisfenster mit "Schon mal an ein Backup gedacht!?) auf den Bildschrim zaubert und per Kettenbrief versenden? ;)
 
Zurück
Oben