Datenrettung mit Acronis Revive 2019

Robbi Tobbi schrieb:
Findet scheinbar, und automatisch, ausschließlich nur Dateien mit "overwrited 0%".
Dann wurde doch schon auf dem Datenträger weiter geschrieben oder es wurde sonstwas gemacht.
Ich habe es hier gerade nochmal mit einer 24 GB Datei mit beiden Programmen sofort nach dem Löschen und Papierkorb leeren geprüft, funktioniert bei mir einwandfrei.
Ergänzung ()

Robbi Tobbi schrieb:
Es handelt sich u.a. um ein Backup von einem neu installierten Win10
Gut, das ist jetzt wirklich kein dramatischer Verlust. Soviel Zeit wie Du jetzt vergeblich ins Recovery reingesteckt hast, wäre das Ding schon 3x neu installiert gewesen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
PHuV schrieb:
Dann wurde doch schon auf dem Datenträger weiter geschrieben oder es wurde sonstwas gemacht.
Ich habe es hier gerade nochmal mit einer 24 GB Datei mit beiden Programmen sofort nach dem Löschen und Papierkorb leeren geprüft, funktioniert bei mir einwandfrei.
Ergänzung ()


Gut, das ist jetzt wirklich kein dramatischer Verlust. Soviel Zeit wie Du jetzt vergeblich ins Recovery reingesteckt hast, wäre das Ding schon 3x neu installiert gewesen. ;)
Wie kann es denn aber sein, daß ein Wiederherstellungsprogramm garnichts findet, das nächste alles und das dritte nur einen Teil???
Und dann diese offensichtliche Beschränkung was die max. Dateigröße angeht....

Win10 mit allem Pi-Pa-Po installieren....dafür brauche ich aber länger. :heul:
 
Beschränkung der Dateigröße und/oder das Volumens in kostenfreien Versionen ist durchaus üblich. Man soll die Programme ja auch kaufen, die Entwickler wollen ja auch von was leben.
Und nichts findet, einen Teil findet liegt meistens am Nutzer vorm Rechner. Das ist nicht böse gemeint; wenn man mit solchen Programmen nicht entsprechende Erfahrung hat, kann man eben gar nicht wissen, was man wie wo ggf. einstellen muss. Dafür gibt es dann Fachleute, wenn es wirklich wichtige Daten sind.
 
TorenAltair schrieb:
Beschränkung der Dateigröße und/oder das Volumens in kostenfreien Versionen ist durchaus üblich. Man soll die Programme ja auch kaufen, die Entwickler wollen ja auch von was leben.
Und nichts findet, einen Teil findet liegt meistens am Nutzer vorm Rechner. Das ist nicht böse gemeint; wenn man mit solchen Programmen nicht entsprechende Erfahrung hat, kann man eben gar nicht wissen, was man wie wo ggf. einstellen muss. Dafür gibt es dann Fachleute, wenn es wirklich wichtige Daten sind.
Gibt's zum Tool von EaseUS noch weitere empfehlenswerte und kostenpflichtige Alternativen?
 
Gibt es an sich wie Sand am Meer.
Öfter benutzt wird z.B. Photorec oder DiskInternals.
Der Klassiker aus dem Businessumfeld ist R-Studio.
Datenrettungsfirmen wie z.B. Ontrack verkaufen auch ihre Software.
Gute Ergebnisse habe ich auch schon mit Active File Recovery erhalten.

Bei allen gilt aber..nicht auf dem Original, sondern auf Klon/Image arbeiten.
 
Robbi Tobbi schrieb:
Gibt's zum Tool von EaseUS noch weitere empfehlenswerte und kostenpflichtige Alternativen?

Wenn Undelete und EaseUS nichts weiter finden, brauchst Du gar nicht mehr weitersuchen, dann ist Deine Datei einfach schon kaputt.
 
PHuV schrieb:
Wenn Undelete und EaseUS nichts weiter finden, brauchst Du gar nicht mehr weitersuchen, dann ist Deine Datei einfach schon kaputt.
EaseUS liefert ja die entsprechenden Ergebnisse. Allerdings ist die Dauerlizenz mit rund 160 € relativ teuer. Deswegen war die Frage nach ebenfalls kostenpflichtigen Alternativen.
 
Robbi Tobbi schrieb:
Win10 mit allem Pi-Pa-Po installieren....dafür brauche ich aber länger.
Scheinbar, sonst wärst du ja auch nicht bereit, dafür sogar Geld auszugeben :o
Nur rein aus Interesse: was ist für dich denn Pi-Pa-Po? Also bei mir ist das Firefox, Thunderbird und Steam. Ist eine Sache von insgesamt 20 Minuten. Die Spiele liegen sogar auf einer anderen Platte....
 
blackshuck schrieb:
Scheinbar, sonst wärst du ja auch nicht bereit, dafür sogar Geld auszugeben :o
Nur rein aus Interesse: was ist für dich denn Pi-Pa-Po? Also bei mir ist das Firefox, Thunderbird und Steam. Ist eine Sache von insgesamt 20 Minuten. Die Spiele liegen sogar auf einer anderen Platte....
Es gehört zwar nicht zum eigentlichen Thema des Threads: Aber ich denke, dass es deutlich länger als 20 Minuten dauert, ein Betriebssystem mit entsprechenden Updates zu installieren und der Software mit entsprechenden Einstellungen, die man so benutzt. Als Mittvierziger tut man sich damit u.U. schwerer....
 
Kann ich verstehen. Aber wie ein Vorredner schon richtig anmerkte: die Zeit, die du versuchst das Backup wiederherzustellen hättest du locker zum Neuinstallieren nutzen können. Der Thread hier existiert ja seit fast 24 Stunden. Und davor hast du ja sicher auch schon Zeit investiert. Aus reiner Kosten-Nutzen-Sicht würde ich dir jetzt zum Neuinstallieren raten.
 
War dieser Datenträger, auf dem die TIB-Datei gespeichert war, eine SSD? Dann ist wohl sowieso Ende ...
 
@Robbi Tobbi

Probiere mal GetDataBack aus. Acronis wäre jetzt sowieso meine letzte Wahl :D

Dir hats also die Windows Installation "zerbröselt"? Und das kann man nicht reparieren?
Wie war das nochmal mit der 3-2-1 Regel? Es heißt ja immer ein Backup ist kein Backup; z.B. aus genau so einem Grund wie hier.
 
@Fusionator
Nee, das OS läuft bestens. Ich habe versehentlich zwei Backups von nach der Neuinstallation gelöscht. Die hätte ich halt gerne wieder. Es scheitert aber bisher an der Datenmenge zum Wiederherstellen. Übrigens funktioniert recoverytoolbox auch nicht, wegen besagter Dateigröße.
 
PHuV schrieb:
Wie groß ist Deine .tib Datei überhaupt? Wenn bei mir 24 GB geht, sollten größere Dateien kein Problem sein.
Ca. 16 GB. Recoverytoolbox findet die beiden gelöschten Dateien und stellt diese mit einer neuen Größe von "0 KByte" wieder her. Da scheint was wohl nicht zu stimmen.
 
Sag ich doch die ganze Zeit. Wenn Du wirklich nur gelöscht hast, und seitdem wirklich nichts weiter dort geschrieben wurde, funktionieren beide Programme einwandfrei, schon zigmal selbst so gemacht. Du stellst hoffentlich die Daten auf einem anderen Datenträger her? Wenn ja, dann finde Dich damit ab, daß diese Dateien kaputt sind, es wird dann kein anderes Programm mehr etwas vernünftiges rekonstruieren können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wurde denn die Datei denn gelöscht? 16 GB könnten ja sogar noch im Papierkorb liegen ... :rolleyes:
Dann wäre es nicht verwunderlich, dass kein Recovery-Tool sie findet.
 
Danke an alle für die zahlreichen Hilfestellungen!
Der Moderator kann nunmehr das Thema/die Fragestellung als "gelöst" kennzeichnen.
 
Zurück
Oben