Hoodwatcher
Newbie
- Registriert
- März 2016
- Beiträge
- 4
Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem meine externe Festplatte (NTFS Partition) an die FAT32 kompatible PlayStation 4 angeschlossen. Da die PlayStation das NTFS Dateisystem nicht unterstützt erhielt ich hierüber eine Meldung auf dem Bildschirm mit der Frage ob ich die Festplatte kompatibel machen möchte. Ohne weiter nachzudenken bestätigte ich dies. Wenige Sekunden später realisierte ich, dass die PlayStation nun dabei war meine Festplatte zu formatieren. Da sich der Vorgang nicht abbrechen ließ, trennte ich die PlayStation vom Strom. Leider war es zu spät, da die Partionstabellen meiner Festplatte bereits verändert/überschrieben wurden. Die Festplatte wurde nun im Windowsexplorer nicht mehr angezeigt. In der Computerverwaltung wurde die Festplatte nun wie folgt angezeigt:[2,1TB nicht zugeordnet] [600GB nicht zugeordnet]. Mit dem Tool "testdisk" führte ich nun eine Partitionsanalyse durch, um die gelöschte Partition nach Möglichkeit wiederherzustellen. Das Ergebnis hieraus war, dass mir eine FAT32 Partition zur Auswahl stand (immerhin, da dies in der Computerverwaltung nicht angezeigt wurde). Auf der "Suche" nach meiner NTFS Partition führte ich nun einen "DeepeSearch" durch und ließ diese über Nacht laufen. Das Ergebnis hieraus war, dass mir nun 2 FAT32 Partitionen zur Auswahl standen (nicht zufriedenstellend). Ich hatte nun die Hoffnung aufgegeben die alte Partition wiederherstellen zu können. Da sich auf der Festplatte Quasi meine digitale Existenz befinden (jaaa ich weiß schon... have a backup...) wollte ich nun Versuchen die Bilder auf der Festplatte wiederherzustellen. Also ließ ich zunächst das tool photorec mit der grafischen Öberfläche suchen. Das Ergebnis war, dass tatsächlich wieder Dateien zum Vorschein kamen, allerdings sehr unwichtige. Nachdem die Suche durchgelaufen war, startete ich photorec mit komandoöberfläche und führte den selben Suchlauf erneut durch. Ich könnte verfolgen wie das tool Sektor für Sektor durchsuche, dabei viel mir auf, dass es nachdem es ca Sektor 78.000 erreicht hatte wieder auf ca 76.000 zurückfiel, dann wieder auf ca. 78.000 und immer so weiter...
1. Woran könnte das liegen ?
2. Gibt es ein Recover tool, bei dem ich bestimmen kann, dass es erst ab Sektor 80.000 zu suchen beginn ?
3. Hat vielleicht jemand eine andere Idee ?
4. Es war äußerst blöd von mir. (schon klar)
Ich sag schon mal vielen Dank und ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
ich habe vor kurzem meine externe Festplatte (NTFS Partition) an die FAT32 kompatible PlayStation 4 angeschlossen. Da die PlayStation das NTFS Dateisystem nicht unterstützt erhielt ich hierüber eine Meldung auf dem Bildschirm mit der Frage ob ich die Festplatte kompatibel machen möchte. Ohne weiter nachzudenken bestätigte ich dies. Wenige Sekunden später realisierte ich, dass die PlayStation nun dabei war meine Festplatte zu formatieren. Da sich der Vorgang nicht abbrechen ließ, trennte ich die PlayStation vom Strom. Leider war es zu spät, da die Partionstabellen meiner Festplatte bereits verändert/überschrieben wurden. Die Festplatte wurde nun im Windowsexplorer nicht mehr angezeigt. In der Computerverwaltung wurde die Festplatte nun wie folgt angezeigt:[2,1TB nicht zugeordnet] [600GB nicht zugeordnet]. Mit dem Tool "testdisk" führte ich nun eine Partitionsanalyse durch, um die gelöschte Partition nach Möglichkeit wiederherzustellen. Das Ergebnis hieraus war, dass mir eine FAT32 Partition zur Auswahl stand (immerhin, da dies in der Computerverwaltung nicht angezeigt wurde). Auf der "Suche" nach meiner NTFS Partition führte ich nun einen "DeepeSearch" durch und ließ diese über Nacht laufen. Das Ergebnis hieraus war, dass mir nun 2 FAT32 Partitionen zur Auswahl standen (nicht zufriedenstellend). Ich hatte nun die Hoffnung aufgegeben die alte Partition wiederherstellen zu können. Da sich auf der Festplatte Quasi meine digitale Existenz befinden (jaaa ich weiß schon... have a backup...) wollte ich nun Versuchen die Bilder auf der Festplatte wiederherzustellen. Also ließ ich zunächst das tool photorec mit der grafischen Öberfläche suchen. Das Ergebnis war, dass tatsächlich wieder Dateien zum Vorschein kamen, allerdings sehr unwichtige. Nachdem die Suche durchgelaufen war, startete ich photorec mit komandoöberfläche und führte den selben Suchlauf erneut durch. Ich könnte verfolgen wie das tool Sektor für Sektor durchsuche, dabei viel mir auf, dass es nachdem es ca Sektor 78.000 erreicht hatte wieder auf ca 76.000 zurückfiel, dann wieder auf ca. 78.000 und immer so weiter...
1. Woran könnte das liegen ?
2. Gibt es ein Recover tool, bei dem ich bestimmen kann, dass es erst ab Sektor 80.000 zu suchen beginn ?
3. Hat vielleicht jemand eine andere Idee ?
4. Es war äußerst blöd von mir. (schon klar)
Ich sag schon mal vielen Dank und ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.