Datenrettung

Hoodwatcher

Newbie
Registriert
März 2016
Beiträge
4
Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem meine externe Festplatte (NTFS Partition) an die FAT32 kompatible PlayStation 4 angeschlossen. Da die PlayStation das NTFS Dateisystem nicht unterstützt erhielt ich hierüber eine Meldung auf dem Bildschirm mit der Frage ob ich die Festplatte kompatibel machen möchte. Ohne weiter nachzudenken bestätigte ich dies. Wenige Sekunden später realisierte ich, dass die PlayStation nun dabei war meine Festplatte zu formatieren. Da sich der Vorgang nicht abbrechen ließ, trennte ich die PlayStation vom Strom. Leider war es zu spät, da die Partionstabellen meiner Festplatte bereits verändert/überschrieben wurden. Die Festplatte wurde nun im Windowsexplorer nicht mehr angezeigt. In der Computerverwaltung wurde die Festplatte nun wie folgt angezeigt:[2,1TB nicht zugeordnet] [600GB nicht zugeordnet]. Mit dem Tool "testdisk" führte ich nun eine Partitionsanalyse durch, um die gelöschte Partition nach Möglichkeit wiederherzustellen. Das Ergebnis hieraus war, dass mir eine FAT32 Partition zur Auswahl stand (immerhin, da dies in der Computerverwaltung nicht angezeigt wurde). Auf der "Suche" nach meiner NTFS Partition führte ich nun einen "DeepeSearch" durch und ließ diese über Nacht laufen. Das Ergebnis hieraus war, dass mir nun 2 FAT32 Partitionen zur Auswahl standen (nicht zufriedenstellend). Ich hatte nun die Hoffnung aufgegeben die alte Partition wiederherstellen zu können. Da sich auf der Festplatte Quasi meine digitale Existenz befinden (jaaa ich weiß schon... have a backup...) wollte ich nun Versuchen die Bilder auf der Festplatte wiederherzustellen. Also ließ ich zunächst das tool photorec mit der grafischen Öberfläche suchen. Das Ergebnis war, dass tatsächlich wieder Dateien zum Vorschein kamen, allerdings sehr unwichtige. Nachdem die Suche durchgelaufen war, startete ich photorec mit komandoöberfläche und führte den selben Suchlauf erneut durch. Ich könnte verfolgen wie das tool Sektor für Sektor durchsuche, dabei viel mir auf, dass es nachdem es ca Sektor 78.000 erreicht hatte wieder auf ca 76.000 zurückfiel, dann wieder auf ca. 78.000 und immer so weiter...

1. Woran könnte das liegen ?

2. Gibt es ein Recover tool, bei dem ich bestimmen kann, dass es erst ab Sektor 80.000 zu suchen beginn ?

3. Hat vielleicht jemand eine andere Idee ?

4. Es war äußerst blöd von mir. (schon klar)

Ich sag schon mal vielen Dank und ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
 
Wenn Dir die Daten was Wert sind, Finger weg, und ab ins Datenrettungslabor damit. - Wird nicht billig, aber das Beste, was Du jetzt noch machen kannst.
 
vierstellig
 
Aua. Also dann bin ich offen für Profi Tipps. Auch wenn die Datein dann vielleicht endgültig verloren sind.
 
Kannst den Fall ja mal bei einem Datenrettungsunternehmen schildern, z.B.: http://www.krollontrack.de/datenrettung/anfrage-datenrettung/
Auf die Schnelle hab ich da die "Economy-Datenrettung" gefunden, Stufe 1 sollte dein Problem ja schon abdecken.

Wenn du selber was versuchen willst, solltest du dir eine 1:1 Kopie erstellen und es an dieser probieren. Die Originalfestplatte würde ich nicht mehr benutzen, im Zweifel kannst du die dann einschicken.


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Idee habe ich noch. Was wäre, wenn ich die Festplatte jetzt wieder NTFS formatiere, und dann wenn sie wieder richtig angezeigt wird nochmal alle Tools durchlaufen lasse. Ich habe die Vermutung, dass die Suche dann nicht in diesem Sektorbereich hängen bleibt und die entscheidenen Daten quasi dahinter liegen.
Ergänzung ()

Ok danke.
 
Dann löscht der nochmal alles. Kannst sie höchstens nochmal über ein anderes Tool auslesen. Gibt ja einige freie Programme, die das können. Wenn die nichts finden solltest du wirklich lieber die Finger davon lassen.
 
Ein Versuch wäre noch Ontrack Easy Recovery. Das kann sehr viel mehr. Damit hab ich kürzlich auch die Daten einer zerschossenen Part. Tabelle komplett zurückgeholt.
 
Ich schwöre bei sowas auf R-Studio http://www.r-studio.com/
Ich habe eine alte Lizenz, keine Ahnung was die trial Version kann.

R-Studio findet die alten Partitionen nahezu immer und kann auch die Daten, wenn nicht überschrieben, wieder herstellen.
Wichtig zu wissen wäre:
Wie formatiert die PS4? Schnell (Partitionstabelle löschen) oder Normal (Alles nullen)?
Falls die PS4 normal formatiert, wie lange lief die Formatierung schon? Nur ein paar Sekunden oder länger?
 
Zurück
Oben