Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsDatenschutz: Verbraucherschützer warnen vor Lücken in EU-Reform
Wenn Unternehmen die persönlichen Daten von Nutzern auswerten und an dritte Firmen weiterleiten wollen, müssen die Nutzer zuvor explizit zustimmen. Das fordert der Bundesverband der Verbraucherschutzverbände (vzbv) anlässlich der Verhandlungen über die EU-Datenschutzreform.
Ich finde ja das schon die Weitergabe an "Partnerunternehmen" prinzipiell verboten sein müsste. Oder verstehe ich die Zustimmung da falsch, das ist doch dann nur eine weitere Meldung die man blind abhakt(en muss, wenn man die Seite nutzen will)
Immer das Gleiche: Die Datenschützer müssen ihren Sinn rechtfertigen, die Datennutzer -Verwender streiten um legale, rechtssicher Möglichkeiten Userdaten lukrativ zu verwerten und am Ende steht der Verbraucher, der meistens, fast schon gleichgültig, alle "empfohlenen Einstellungen" übernimmt, vormakierte Haken nicht hinterfragt, verstecke Regeln zu seinen Ungunsten akzeptiert (s. Facebook, Whatsapp etc.) ...Und eigentlich geht das doch immer irgendwie nicht auf, Datenmissbrauch, Spionage etc. werden weiter aufgedeckt und das "Spiel beginnt aufs Neue...."
Was tun? Akzeptieren dass es keine Datensicherheit gibt, Verbraucherschutz / Datenschutz den meisten "egal" ist?
Auf jedenfall sich nicht auf andere verlassen und den Kopf nicht offline klicken...
Sagen wir es so, es ist ein Rohstoff, da er genutzt wird um Geld zu erwirtschaften. Das Merkel die Aussage Rostoff der virtuellen Welt glaubt, ist absolut ok, hat also nichts mit altstarren Politikern zu tun. Das Problem ist vielmehr, daß dieser Rohststoff im privaten Umfeld vorliegt und Fremdkörper ihn herausholen wollen. Falls Du das aber meinst, dann kam es nicht ganz rüber.
War Frau Merkel auch so begeistert vom Datenschutz der Privatpersonen, als die NSA ihren Rohstoff mitnahm? Oder dann zum ersten Mal interessiert worum es dabei überhaupt geht?
Durch die Nicht-Wiedereinführung der Sklaverei wird auch "ein wesentlicher Teil der Wertschöpfung verloren gehen"
Diese starken Argumente der Datenschutzgegner immer. Naja, Geld zieht halt immer.
So wage sind doch alle Reformen, Richtlinien oder Gesetze formuliert die sich selbst außer Kraft setzten.
Jetzt mal ehrlich welches Land außer Deutschland hält sich an irgendeine EU Reform.