Datenträgerstruktur ist beschädigt und nicht lesbar - Win7-

#.kFk

Fleet Admiral
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
11.482
Hallo,

als ich heute meinen PC hochgefahren hatte wollte ich auf meine externe Festplatte zugreifen, welche mit Bitlocker verschlüsselt ist. Also PW eingegeben und dann kam die Meldung dass die Datenträgerstruktur beschädigt sei und nicht lesbar ist.

Habe keine Ahnung wieso diese Meldung auftaucht, gestern Abend lief noch alles ohne Probleme.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, da ich auf der Platte sehr viele Daten habe die ich ungern verlieren möchte -.-



mfg #.kFk
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    92,3 KB · Aufrufe: 1.154
Zuletzt bearbeitet:
Hast du schonmal versucht, an die SMART-Daten der Platte zu kommen? Eventuell ists ein Defekt der Platte.

Der Verschlüsselung sei dank wird eine Rettung bei logischen Fehlern schwieriger... Vielleicht hat es auch nur das Dateisystem an sich zerhackt.
 
Was meinst mit SMART-DATEN ??

und das mit der Verschlüsselung dürfte eig. nicht so ein Problem sein denke ich, denn die kann ich aufheben ( pw lässt sich eingeben und Platte wird dann als ... ich weiß net wie ichs sagen soll ^^ als "offen" angezeigt ), kann dann nur nicht auf die platte zugreifen
 
SMART-Daten sind die Diagnosedaten der Festplatte, probier mal bitte, ob die über Crystal Disk Info auszulesen sind. (Ich schätze mal die Platte ist per USB angeschlossen?)
 
ja platte ist via usb angeschlossen, die daten ließen sich mit dem programm auslesen ...
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    153,1 KB · Aufrufe: 1.535
Schau an, eine F1 EcoGreen, die kannte ich bisher auch nicht.

Die Platte sollte allerdings intakt sein - jetzt bleibt nur die Frage, was da logisch kaputt ist. Theoretisch sind ja noch alle Daten da, nur wie man nun drankommt...
 
das ist ja schonmal ne gute nachricht =) habe mal bisschen rumgegoogelt und da meinte jemand mit getdataback sollte man die daten bekommen kennst du das programm oder hast irgendwelche anderen ideen ?

mfg
 
Zur Rettung bei logischen Fehlern kann ich dir nicht viel sagen. Da die Platte intakt ist, kannst du es durchaus versuchen, getdataback sollte (soweit ich mich erinnere) ganz okay sein.

Das ist das einzige worauf jetzt zu achten ist - Schreibzugriffe auf die Platte müssen unterbunden werden. Also nicht unbedingt mit völlig unbekannten Tools dabeigehen.

Du könntest auch mal schauen, was chkdsk zu dem Laufwerk meint, Start -> Ausführen -> cmd -> chkdsk G:
So läuft das ersteinmal schreibgeschützt, kann also nichts zerstören.
 
das meint er, versucht er die tabelle jetzt wiederherzustellen , oder muss ichd afür nen extra befehl eingeben ?

* OK er hat jetzt das Wiederherstellen abgebrochen "Windows kann die Masterdateitabelle nicht wiederherstellen, chkdsk wird abgebrochen"

mfg
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    41,7 KB · Aufrufe: 1.019
Zuletzt bearbeitet:
Okay. Jetzt wissen wir schonmal, was los sein dürfte.

Der Abbruch sollte dran liegen, dass chkdsk ja schreibgeschützt gestartet wurde. Hast du eine Möglichkeit, die Festplatte auszubauen und auf eine andere Platte zu spiegeln (1TB via USB ist ja nicht zumutbar...)? Dann könnte man mal testweise chkdsk mit Schreibrechten drauf loslassen.
 
ausbauen wäre kein ding, habe nur leider keine platte da auf die ich spiegeln könnte, müsste ich erst organisieren ... erlischt nicht die garantie wenn ichd as gute stück ausbaue ?

mfg
 
Das kann ich dir leider nicht beantworten. Sonst müsstest du die Spiegelung per USB mal über Nacht laufen lassen oder so...

Du kannst ja erstmal getdataback drauf loslassen - vielleicht kriegt das ja schon die Daten wieder herausgekratzt.
 
ja über usb wäre ja auch kein ding lass ichs halt ne weile laufen ... aber wenn ich jez getdataback drauf laufen lasse brauche ich doch trotzdem ne andere platte wo ichs drauf schiebe oda wie läuft das ab ?

mfg und zwischen durch schonmal danke für deine hilfe =)
 
Zuletzt bearbeitet:
gut dann muss ich mal schauen wo ich jez ne 1 tb platte auftreibe -.-

erstmal danke für deine hilfe
 
kennt vielleicht noch jemand eine alternative zu get data back ? möglichst auch als free ware ?!

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider Nein. Wer kein Backup hat, muss irgendwann mal Deppensteuer zahlen. Jetzt wäre eine gute Gelegenheit
 
ich habe eig. nicht das geld für noch ne platte als backup gehabt ... naja dann werde ich mir wohl ne lizenz kaufen müssen

mfg
 
Wenn du noch ein bisschen experimentieren willst, so könntest du z.B. noch den EASEUS Partition Manager (normal beschränkt auf 1GB Recovery) probieren - manche legale Versionen im Netz sollen keine Größenbeschränkung haben. Auch wenn es bei mir bis heute nie funktioniert hat, so wäre auch PC Inspector File Recovery noch kostenlos.
 
danke für den tipp, werde schauen was sich machen lässt =)
 
Zurück
Oben