Leon1909
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 1.521
Servus
Ich weiß nicht weiter. Wenn ich zwei fixe NVMEs mit bis zu 6 GB/s Schreibrate verbaut habe, dann müsste eine 22GB Datei doch von einer zur anderen NVME mit mehr als knapp über 2 GB pro Sekunde kopieren, oder sehe ich das falsch? Stehe da gerade etwas auf dem Schlauch und bin geneigt, Windows neu zu installieren.
Die Laufwerke liefern bei CrystalDiskMark volle Leistung, also ist es kein Hardware- oder Treiberproblem. Irgendwo limitiert der Windows-Explorer. Aber wo? Und warum?
Gleiche Transferrate von rund 2 GB/s habe ich auch, wenn ich innerhalb einer NVME die Testdatei vom Desktop in einen anderen Ordner kopiere.
Ähnliches habe ich, wenn ich auf die an USB angeschlossene SSD kopiere. CDM Schreibrate (378 MB/s) wesentlich höher als beim Kopiervorgang (266 MB/s).
Im Anhang ein paar Bilder zur Verdeutlichung. Vielleicht noch erwähnenswert wäre, dass beide NVMEs mit BitLocker verschlüsselt sind, was ich so gelesen habe, soll das aber nicht so viel am Durchsatz knabbern. Schon gar nicht SO viel.
System ist ein Lenovo Legion 5 Pro mit AMD Ryzen 7 6800H, 32GB DDR5, einer WD850 Black NVME als Systemlaufwerk und einer von Lenovo bereits verbauten Samsung NVME, beide angebunden an PCIe 4.0. x4.
OS ist Windows 11 Pro 22H2
Jemand ne Idee?
Ich weiß nicht weiter. Wenn ich zwei fixe NVMEs mit bis zu 6 GB/s Schreibrate verbaut habe, dann müsste eine 22GB Datei doch von einer zur anderen NVME mit mehr als knapp über 2 GB pro Sekunde kopieren, oder sehe ich das falsch? Stehe da gerade etwas auf dem Schlauch und bin geneigt, Windows neu zu installieren.
Die Laufwerke liefern bei CrystalDiskMark volle Leistung, also ist es kein Hardware- oder Treiberproblem. Irgendwo limitiert der Windows-Explorer. Aber wo? Und warum?
Gleiche Transferrate von rund 2 GB/s habe ich auch, wenn ich innerhalb einer NVME die Testdatei vom Desktop in einen anderen Ordner kopiere.
Ähnliches habe ich, wenn ich auf die an USB angeschlossene SSD kopiere. CDM Schreibrate (378 MB/s) wesentlich höher als beim Kopiervorgang (266 MB/s).
Im Anhang ein paar Bilder zur Verdeutlichung. Vielleicht noch erwähnenswert wäre, dass beide NVMEs mit BitLocker verschlüsselt sind, was ich so gelesen habe, soll das aber nicht so viel am Durchsatz knabbern. Schon gar nicht SO viel.
System ist ein Lenovo Legion 5 Pro mit AMD Ryzen 7 6800H, 32GB DDR5, einer WD850 Black NVME als Systemlaufwerk und einer von Lenovo bereits verbauten Samsung NVME, beide angebunden an PCIe 4.0. x4.
OS ist Windows 11 Pro 22H2
Jemand ne Idee?