LaserDiscDude
Captain
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 3.680
Hallo zusammen,
vor einen Monat habe ich mir einen Samsung QN94A Fernseher gekauft. Den nutze ich nur zum zocken mit einer Xbox Series X. Daher war mir bei der Beschaffung wichtig: VRR, 120Hz !!! und kein OLED !!!.
An dem Fernseher ist nichts anzukreiden, außer ein nervendes Spulenfiepen vom Backlight sobald VRR eingeschaltet ist.
Jetzt hatte ich eine ein monatige Odysee mit dem Samsung Support. Alle waren sich klar, sprich, Händler, der telefonische Support bei Samsung als auch der Techniker vor Ort, dass es sich um einen Fehler handelt und jetzt nur noch geschaut werden muss, welches Bauteil ausgetauscht wird. Doch dann, hat Samsung mitgeteilt, dass dies ein normales Verhalten wäre. Die "Tiefentechnik" bei Samsung hat gemeint, 2 bis 4 Khz dauer Fiepen sind der Stand der Technik wenn man VRR und 120 Hz nutzen will. Notfalls das Nachfolgemodell kaufen, sollte es dort nachgebessert worden sein, was jedoch keiner sagen kann.
Habe dies Reklamiert, doch Samsung bleibt bei ihrem Standpunkt, obwohl Samsung als Kulant gilt. Auch gibt Samsung an, Fernseher sind zum Fernsehn schauen und 120 Hz sowie VRR nur "beilagen" wären. Will ich zocken, sollte ich mir einen Gaming Monitor kaufen.
Der Händler sagt, er nimmt den Fernseher zurück ohne Ersatz, weil ein Austauschgerät auch fiepen würde und andere Marken oder auch andere Preisklassen das gleiche Problem hätten.
Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass ich entweder nur mit Kopfhörer oder ausgeschaltenden VRR am Fernseher zocke... oder wo anders das gleiche Gerät oder ein anderes bestelle.
Habe mich bei LG umgeschaut und die bieten jedoch leider nur OLED Fernseher an. Ja ich weiß, es gibt kein Einbrenneffekt mehr, aber wer gibt mir die Garantie für die nächsten 6-8 Jahre? Der Fernseher wird auch mit einem PC genutzt und darauf laufen auch oft stundenlang Standbilder. Immer die Befürchtung zu haben, dass sich etwas einbrennen könnte, würde mir keine Freude bereiten. Auch ist der tiefe Schwarzwert mir vollkommen egal. Ich schreibe dies so ausfürhlich, weil ich den OLED Religionskrieg kenne.
Also dann doch wieder Samsung? Das gleiche Modell bei einem anderen Händler?
Bin grad etwas Ratlos. Vielleicht hat zufällig hier jemand die gleiche Erfahrung gemacht oder hat einen guten Rat?
Oder ist ein Fernseher für mich fehl am platze und wäre sowas geeigneter für mich? ( https://www.otto.de/p/philips-559m1...-hz-va-lcd-1478804929/#variationId=1478804930 )
vor einen Monat habe ich mir einen Samsung QN94A Fernseher gekauft. Den nutze ich nur zum zocken mit einer Xbox Series X. Daher war mir bei der Beschaffung wichtig: VRR, 120Hz !!! und kein OLED !!!.
An dem Fernseher ist nichts anzukreiden, außer ein nervendes Spulenfiepen vom Backlight sobald VRR eingeschaltet ist.
Jetzt hatte ich eine ein monatige Odysee mit dem Samsung Support. Alle waren sich klar, sprich, Händler, der telefonische Support bei Samsung als auch der Techniker vor Ort, dass es sich um einen Fehler handelt und jetzt nur noch geschaut werden muss, welches Bauteil ausgetauscht wird. Doch dann, hat Samsung mitgeteilt, dass dies ein normales Verhalten wäre. Die "Tiefentechnik" bei Samsung hat gemeint, 2 bis 4 Khz dauer Fiepen sind der Stand der Technik wenn man VRR und 120 Hz nutzen will. Notfalls das Nachfolgemodell kaufen, sollte es dort nachgebessert worden sein, was jedoch keiner sagen kann.
Habe dies Reklamiert, doch Samsung bleibt bei ihrem Standpunkt, obwohl Samsung als Kulant gilt. Auch gibt Samsung an, Fernseher sind zum Fernsehn schauen und 120 Hz sowie VRR nur "beilagen" wären. Will ich zocken, sollte ich mir einen Gaming Monitor kaufen.
Der Händler sagt, er nimmt den Fernseher zurück ohne Ersatz, weil ein Austauschgerät auch fiepen würde und andere Marken oder auch andere Preisklassen das gleiche Problem hätten.
Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass ich entweder nur mit Kopfhörer oder ausgeschaltenden VRR am Fernseher zocke... oder wo anders das gleiche Gerät oder ein anderes bestelle.
Habe mich bei LG umgeschaut und die bieten jedoch leider nur OLED Fernseher an. Ja ich weiß, es gibt kein Einbrenneffekt mehr, aber wer gibt mir die Garantie für die nächsten 6-8 Jahre? Der Fernseher wird auch mit einem PC genutzt und darauf laufen auch oft stundenlang Standbilder. Immer die Befürchtung zu haben, dass sich etwas einbrennen könnte, würde mir keine Freude bereiten. Auch ist der tiefe Schwarzwert mir vollkommen egal. Ich schreibe dies so ausfürhlich, weil ich den OLED Religionskrieg kenne.
Also dann doch wieder Samsung? Das gleiche Modell bei einem anderen Händler?
Bin grad etwas Ratlos. Vielleicht hat zufällig hier jemand die gleiche Erfahrung gemacht oder hat einen guten Rat?
Oder ist ein Fernseher für mich fehl am platze und wäre sowas geeigneter für mich? ( https://www.otto.de/p/philips-559m1...-hz-va-lcd-1478804929/#variationId=1478804930 )