ok, die Einstellung hat nicht sverändert, auch die Kanäle zu wechseln hate keinen Effekt, scheinbar kann iPhone nur ht20.
Aus interesse habe ich nun auf dem TP-Link mal OpenWRT installiert.
Vom DD-WRT mit der Webrevert zurück auf Stock und dann über die Stock upgrade funktion einfach das OpenWRT installiert, hat soweit ohne Probleme geklappt.
Bei der Einrichtugn habe ich mich an diesen Guide gehalten
https://openwrt.org/docs/guide-user/network/wifi/dumbap
Beim Wlan habe ich auf Enable gestellt, Germany ausgewählt, Verschlüsselung und Kennwort, Rest Standard
Die Wlan Geschwindigkeit mit WPA3 ist allerdings echt mau, halb so schnell wie mit WPA2, ist das normal?
Außerdem zickt LAN Port 4 rum, der geht irgendwie erst 5 Minuten nachdem man den Router gestartet hat.
Ich habe jetzt nochmal den Asus Router mit OpenWrt getestet, das 2,4er Wlan läuft jetzt einwandfrei...mein Fehler war das ich den DHCP Bereich vom Main Router zu klein hatte und keine IPs mehr frei waren.
Mit OpenWRT läuft der Asus tatsächlich Super auf den ersten Blick. Die stellen im Haus wo vorher schlechter Empfang war sind jetzt super.
Hier mal meine Werte mit Speedtest.net auf dem iPhone ermittelt:
TP-Link mit OpenWRT
ca. 55mbit WPA2
ca.19Mbit WPA3
Asus mit OpenWRT
ca.70Mbit WPA2
ca 19Mbit WPA3
Ist dieser starke Abfall mit WPA3 normal? Woran liegt das?
Zusammenfassend habe ich aktuell noch 2 Probleme:
Der 4. Lan Port vom TP-Link läuft nicht rund, siehe oben. Insgesamt lief das Ding mit DD-Wrt auch besser würde ich sagen, da gabs das Problem nicht und der Wlan durchsatz war auch minimal besser.
Beim Asus geht das 5ghz Wlan nicht, es ist enabled, aber mein iPhone findet es nicht.