GoodForYou
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2013
- Beiträge
- 285
Hallo,
ich weiß nicht ob Computerbase dafür richtig ist aber ich denke mal ihr wisst dass auch
Also angenommen man wird geddost`t von einer Person die Ahnung hat und sich genung schütz bzw anonym hält, da kann man ja eh nicht viel machen von der Rechtlichen Seite aus stimmt`s? weil man es ihm ja nachweisen muss!
Aber angenommen es sind Leute die keine Ahnung ( ca 80% )haben und einfach Fertige Tools nehmen oder websiten z.B ( Flashstresser ) und sich dann über eine VPN ( zumindest eine Kostenlose ) z.B Hotspot Shield Verbindet und dann irgendwie was anstellt ist es ja zurück verfolgbar weil die kostenlosen VPN's ja meist die Logs speichern! Und auf die ca.80 % komm ich dadurch, weil
"Profis" das wohl nicht auf Einzelnde Homeleitung sondern auf große unternehmen machen würden... naja egal.
Auf jeden Fall wie könnte ich das zur anzeige bringen?
Mein schritt wäre der, aber ich weiß nicht ob es durchgesetzt werden könnte.
Zeitpunkt der Attacke aufschreiben z.B 20:42 ( wenn möglich noch mit Sekunden)
Dann den Zeitpunkt aufschreiben wenn die Verbindung wieder Hergestellt ist.
Dann den Provider anrufen und ihn bitten die Logs der letzten stunde, 2 stunden, 3 stunden je nach dem wie lange der DDOS war zu speichern.
Dann zur Polizei gehen die Situation Schildern und den die beiden Zeitpunkte geben.
Dann stelle ich es mir so vor, dass die Polizei sich mit dem Provider in Kontakt setzt und der Provider dann ja die Logs raus geben MUSS und die Polizei irgendwie versuch es zurück zu verfolgen deswegen ja das mit den billig VPNS und sowas.
Das die bei Botnetzen keine Chance haben ist ja schon fast klar.
Aber wie würde sowas den Funktionieren? das von mir war ja nur eine IDEE wie es sein könnte.
Weil angenommen man kommt mal in die Situation....
MfG
ich weiß nicht ob Computerbase dafür richtig ist aber ich denke mal ihr wisst dass auch

Also angenommen man wird geddost`t von einer Person die Ahnung hat und sich genung schütz bzw anonym hält, da kann man ja eh nicht viel machen von der Rechtlichen Seite aus stimmt`s? weil man es ihm ja nachweisen muss!
Aber angenommen es sind Leute die keine Ahnung ( ca 80% )haben und einfach Fertige Tools nehmen oder websiten z.B ( Flashstresser ) und sich dann über eine VPN ( zumindest eine Kostenlose ) z.B Hotspot Shield Verbindet und dann irgendwie was anstellt ist es ja zurück verfolgbar weil die kostenlosen VPN's ja meist die Logs speichern! Und auf die ca.80 % komm ich dadurch, weil
"Profis" das wohl nicht auf Einzelnde Homeleitung sondern auf große unternehmen machen würden... naja egal.
Auf jeden Fall wie könnte ich das zur anzeige bringen?
Mein schritt wäre der, aber ich weiß nicht ob es durchgesetzt werden könnte.
Zeitpunkt der Attacke aufschreiben z.B 20:42 ( wenn möglich noch mit Sekunden)
Dann den Zeitpunkt aufschreiben wenn die Verbindung wieder Hergestellt ist.
Dann den Provider anrufen und ihn bitten die Logs der letzten stunde, 2 stunden, 3 stunden je nach dem wie lange der DDOS war zu speichern.
Dann zur Polizei gehen die Situation Schildern und den die beiden Zeitpunkte geben.
Dann stelle ich es mir so vor, dass die Polizei sich mit dem Provider in Kontakt setzt und der Provider dann ja die Logs raus geben MUSS und die Polizei irgendwie versuch es zurück zu verfolgen deswegen ja das mit den billig VPNS und sowas.
Das die bei Botnetzen keine Chance haben ist ja schon fast klar.
Aber wie würde sowas den Funktionieren? das von mir war ja nur eine IDEE wie es sein könnte.
Weil angenommen man kommt mal in die Situation....
MfG