DDR3-1600 MHz und i7 920

Ich hoffe Ihr könnt mir sagen ob der Speicher mit 1600 MHz auf meinem Board und mit dem i7 920 laufen wird.

Ja, wieso nicht? Steht doch auch auf der HP?!?!

Läuft der RAM dann auch ohne übertakten??

Versteh ich nicht!^^ :freak:

PS: Läuft der RAM dann mit 1333 oder 1066 MHz??

Er läuft mit der Geschwindigkeit, mit der du ihn einstellst (-> RAM-Teiler), aber mindestens immer 1:1 zum FSB! ;)
 
Bei dem Gigabyte-Board wird Dir der Takt bei der Einstellung des RAM-Teilers angegeben.

Es stimmt schon, Du kannst DDR3-1600 nutzen, ohne den BCLK (einige sagen noch FSB) zu erhöhen.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die RAM-Spezifikationen direkt vom BIOS als RAM-Profil auslesen zu lassen. Dann werden die Herstellerspezifikationen (auch Timings) automatisch erkannt. Problematisch kann dies bei hohem OC (aber nicht bei 2,8 oder 3,0 Ghz sprich BCLK 140 bzw 150, eher ab 180) werden.

MfG,
Dominion1.
 
Der Speicher geht mit dem i7 sehr gut. Eben auch, weil es Low Voltage Module sind.
dominion1 schrieb:
Es stimmt schon, Du kannst DDR3-1600 nutzen, ohne den BCLK (einige sagen noch FSB) zu erhöhen.
Beim i7 920/940? :confused_alt:
 
Hi,

ich glaube, was dominion1 dir sagen möchte, ist folgendes - du müsstest das RAM auf 1600MHz betreiben können ohne BCLK und damit den CPU Takt anheben zu müssen. Auch von meiner Seite nochmal grünes Licht, das RAM sollte in Verbindung mit diesem Board problemlos laufen.
 
Genau das wollte ich damit sagen. Thx @ nico.

MfG,
Dominion1.
 
vielleicht sollte man aber auch sagen das der 1600er RAM nur fürs OC (was er auch vor hat) gut ist. Wenn er irgendwann mal alle 6 Speicherbänke auf seinen MB bestückt, dann taktet sich der RAM automatisch auf 1333 MHz runter. Somit wäre (nur wenn du alle Bänke bestückst) der 1600er heraus geworfenes Geld.
 
NicoOCZ schrieb:
ich glaube, was dominion1 dir sagen möchte, ist folgendes - du müsstest das RAM auf 1600MHz betreiben können ohne BCLK und damit den CPU Takt anheben zu müssen.
Der zitierte Satz von dominion1 ist ja eigentlich eindeutig, und was in dem steht, ist beim vom TE angepeilten 920 und beim 940 schlicht und einfach unmöglich. DDR3 1600 ist bei beiden ausschließlich über eine BCR Erhöhung zu erreichen. Ohne geht es nicht. Das geht nur mit dem 965.
Wenn es anders gemeint gewesen sein sollte, muß es auch so geschrieben werden, denn so, wie es da steht, verwirrt es nur den unbedarften i7 Interessenten.
Nix für ungut.
 
hey

also i kann dich beruhigen die speicher werden astrein laufen.
ich selber habe ein ex58 extreme mit nem 920er u eben genau diesen speicherriegeln verbaut. läuft alles wunderbar bei 4ghz ohne irgendwelche zicken.

greetz
 
@ frankpr

Auch diese Annahm ist leider falsch - der 920 und der 940er unterstützen sehr wohl DDR3-1600MHz ohne die BCL zu erhöhen. Dies war nur bei den frühen Engineering Samples nicht der Fall...
 
schau dir doch mal den von mir oben geposteten link im Beitrag #9 an - es geht nämlich sehr wohl ;)

DIe PCGH nutzt Module von 2 verschiedenen herstellern - hier könnte evtl. der Hund begraben sein (ohne Gewähr)
 
frankpr schrieb:
Der zitierte Satz von dominion1 ist ja eigentlich eindeutig, und was in dem steht, ist beim vom TE angepeilten 920 und beim 940 schlicht und einfach unmöglich. DDR3 1600 ist bei beiden ausschließlich über eine BCR Erhöhung zu erreichen. Ohne geht es nicht. Das geht nur mit dem 965.

Da habe ich allerdings ebenfalls andere Informationen. MW kann der Takt ohne ein Antasten des BCLK-Taktes durch den RAM-Teiler auf 1600Mhz eingestellt werden. Gleichsam ist es auch möglich, die auf den Bausteinen gespeicherten Profile vom BIOS auslesen zu lassen (ist bei gleichzeitig hohem OC ab 180 BCLK nicht zu empfehlen).

Wenn es wirklich nur über den BCLK ginge, wie sollen dann Geschwindigkeiten von über 2100 MHz möglich sein (wurden ja schon erreicht)?

MfG,
Dominion1.
 
Die beiden "kleinen" i7 haben nur RAM Teiler für DDR3-800 und DDR3-1066. Der 965 hat mehr und kann schon mit Standard BCR einen höheren RAM Takt. Zudem ist bei beiden ersteren der QPI Link langsamer, auch eine Folge der diversen, teilweise fixen oder zumindest geringeren Teiler. Nachzulesen in den Spezifikationen auf der Intel Webseite.
@TE: wenn Du die CPU nur auf 3GHz übertaktest, mußt Du nichts runtersetzen, da dann der Ram immer noch unterhalb seines Nenntaktes arbeitet. Außerdem schafft er auch mehr, die OCZ Module, um die es hier geht, können mit den 1600'er Corsair Dominator recht mühelos mithalten, und das zum freundlicheren Preis.
 
@ frankpr:

Schau Dir mal das Video dieser OC-Anleitung an. Ich stelle hier weniger auf die Qualität denn vielmehr darauf ab, dass bei einem 920er durch aktivieren des RAM-Profils (XMP) der BCLK auf 133 Mhz zurückgesetzt wird (im Video sehr schön zu sehen) und der RAM entsprechend seiner 1600er Spezifikationen läuft. Nun stellt sich mir die Frage, wie das Profil diese Werte erreicht (die Speed des QPIs wird allerdings downgegradet), wenn nicht über eine Manipulation des RAM-Teilers.

(Im Video ist der entscheidende Punkt ziemlich genau in der Mitte.)

Bitte versteh mich nicht falsch, ich möchte nicht unterstellen, dass Du falsch liegst, allerdings habe ich neben dem Video von vielen Usern gelesen (die den i7 bereits haben, meiner kommt erst noch), dass sie angeblich 1600 Speichertakt ohne BCLK-Anhebung erreicht haben wollen. Daher bin ich gerade selbst ein wenig irritiert. Meine Infos beziehen sich klar auf den 920, nicht die EE.

MfG,
Dominion1.
 
Ich kann nur von dem sprechen, was ich selbst gesehen habe. Und das ist ein normaler Serien i7 920, der die Teiler für schnelleren RAM nicht hat. So, wie auch alle bisherigen mir bekannten Aussagen und Spezifikationen verlauten. DDR3-1600 ist da nur mittels BCR Erhöhung möglich. Mit den OCZ Modulen, um die es hier auch geht. Das Ganze auf einem EX58-DS4 mit aktuellem Beta BIOS.
Wenn es anders gewesen wäre, hätte ich die erste Frage erst gar nicht gestellt.
 
OK, habe das Anliegen mal in diesem Thread integriert. Da dort eine große i7-Community präsent ist, hoffe ich auf schnelle Klärung. Bis dahin werde ich allerdings zunächst mal meine (vorbehaltlose) Aussage, dass 1600er ohne OC läuft, nicht weiter wiederholen. Bin zwar nicht vom Gegenteil überzeugt, aktuell aber zugegebenermaßen im Zweifel. Und da ich hier keinen Mist verbreiten möchte, werde ich entsprechend abwarten und versuchen, Gewissheit zu erlangen.

Danke für die Anregungen @ frankpr. Wer auch immer richtig liegt, diese Frage sollte geklärt werden.

MfG,
Dominion1.
 
Zurück
Oben