Und wieviel bringt die Maximalübertaktung im Endeffekt an (sichtbarer?) Mehrleistung und wie lässt sich das G.Skill preislich überproportional vergüten vom HardCore-Speicher-Enthusiasten?
Dazu die ohnehin schon total überzogenen (DDR4) Speicherpreise (im Vergleich/Verhältnis zu anderer PC Hardware) und da in ersten Spielen schon mindestens 16 GB vorausgesetzt werden/Standard sind, dürfte man - um mittel- bis langfristig auf der sicheren Seite zu sein - sowieso mindestens 32 GB RAM anpeilen beim Neubau eines PC Systems für derzeit über 700 Euro

... nee, klar

.
Ich bleibe lieber bei Speicher von Kingston (Corsair und Crucial wären auch noch Optionen), denn mir ist die Kompatibilität des Speichers deutlich wichtiger als irgendwelche Taktungsrekorde auf maximal einer Handvoll Boards damit erreichen zu können.
Vielleicht liegt die Preisexplosion ja auch an den
angeblich angestiegenen/steigenden Wafer-Preisen, schließlich will trotz stetig sinkender Verkaufszahlen bei PCs jeder mehr/einen größeren Kuchen und da sind dann urplötzlich die Wafer-Herstellungszahlen im Limit, weil dort keiner vorausschauend in erweiterte Kapazitäten investiert.
Wieso auch (?), künstliche Verknappung und mögliche Preisabsprachen zahlen viele Lemminge unter den Elektonik-Konsumenten doch im Jahrestakt ohne mit der Wimper zu zucken, auch wenn sie es nicht brauchen/kaum spürbaren Mehrwert erhalten, aber schließlich ist es ja für Ihr Hobby und treibt nebenher die Preise für den gemeinen Verbraucher, die nur alle 2-6 Jahre sich etwas neues anschaffen oder upgraden nach oben, die dann
lange überfällige Aufrüstung oder Erneuerung weiter aufschieben.
Schon verrückt, diese Entwicklung ...