DDR4 DIMM RAM Slot "Reparieren"

Baal Netbeck schrieb:
Ansonsten halt A1 und B1 nutzen....das Crosshair hat t-topologie, da macht es technisch keinen Unterschied wo die Riegel sitzen....sofern du zwei einbauen möchtest und nicht vier
In Bezug auf dual channel aber imho doch. Nur welchen slot eines channels du nutzt ist bei t-topology egal. Solange die DIMMs in unterschiedlichen Channels sitzen.
Sonst würde das ja nicht T topology heißen sondern L topology 😉

Im Prinzip sind Probleme mit den Kontakten recht wahrscheinlich.
Wenn was verbogen ist halt gerade biegen.
Man könnte auch mal mit nem Durchgangsprüfer alles testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Transistor 22
Wenn der Vorbesitzer wirklich versucht hat mit aller Gewalt den RAM in den Slot zu bekommen, kann es zb. sein das die Platine sich dabei zu doll durchgebogen hat und vielleicht eine oder mehrere Leiterbahnen gebrochen sind.

Das wäre dann aber nicht mehr zu fixen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Transistor 22
iglitare schrieb:
In Bezug auf dual channel aber imho doch.
Naja wenn nur B2 kaputt ist, hat er doch mit A1+B1 ganz normal dual channel.
Ich habe mein Crosshair VI ein ganzes jahr so betrieben und mit Ram OC usw....allerdings war mir nach zurpck wechseln auf A2 B2 aufgefallen, das im Bios plötzlich die Option zum BankGrouSwap wieder aufgetaucht ist....in A1 B1 ist die nicht vorhanden.....allerdings war sie weierhin verbugt....erst jetzt mit dem neuesten Bios update kann ich die wieder nutzen. :)
Ergänzung ()

Transistor 22 schrieb:
Auch das BIOS nochmal neu zu flashen hat nichts genützt.
Also kommst du ins Bios und es funktioniert soweit?

Wo ist dann das Problem darin A1 und B1 zu nutzen....ist doch egal ob B2 beschädigt ist....wären da Kurzschlüsse würde ja vermutlich gar nix funktionieren.
 
Baal Netbeck schrieb:
Also kommst du ins Bios und es funktioniert soweit?
Wo ist dann das Problem darin A1 und B1 zu nutzen....ist doch egal ob B2 beschädigt ist....wären da Kurzschlüsse würde ja vermutlich gar nix funktionieren.
Ich wollte nur Wissen ob ich es irgenwie reparieren kann. Sobald ich den RAM in B2 Stecke komme ich nicht ins BIOS. Das Mainboard zeigt Fehlercode F9 Recovery Kapsel an.
 
Transistor 22 schrieb:
Sobald ich den RAM in B2 Stecke komme ich nicht ins BIOS. Das Mainboard zeigt Fehlercode F9 Recovery Kapsel an.
Das hatte ich gelesen....und die Chancen das zu reparieren sehen die meisten hier wohl als sehr gering an.

Ich bezog mich darauf ob es dir Nachteile bringt und da wollte ich wissen, ob es denn normal funktioniert, wenn du B2 eben nicht nutzt.

Oder hast du es gekauft um es zu reparieren und zu verkaufen?
 
Baal Netbeck schrieb:
Das hatte ich gelesen....und die Chancen das zu reparieren sehen die meisten hier wohl als sehr gering an.

Ich bezog mich darauf ob es dir Nachteile bringt und da wollte ich wissen, ob es denn normal funktioniert, wenn du B2 eben nicht nutzt.

Oder hast du es gekauft um es zu reparieren und zu verkaufen?
Es funktioniert alles normal. Ich habe vermutet, das man das nicht reparieren kann, nach dem ich etwas gegoogelt hatte, dachte ich, das evtl. hier noch jemand eine Idee hat. Das Board wurde zum Eigenbedarf gekauft. Mir gefallen die vielen OC Einstellung gut, mein nächstes Board wird auch wieder ein "OC-Board".

Danke für die vielen hilfen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adius
Baal Netbeck schrieb:
Naja wenn nur B2 kaputt ist, hat er doch mit A1+B1 ganz normal dual channel.
Klar, aber das wäre auch auf einem Board mit Daisy-Chain Technologie so.
Und A2+B1 ist halt kein Dualchannel (wie auf einem Daisy-Chain Board auch), daher ist es eben in Bezug auf Dualchannel auch bei einem T-Topology Board NICHT egal wie man steckt. Und nur darum ging es mir ja.
 
iglitare schrieb:
Und A2+B1 ist halt kein Dualchannel
Natürlich ist es dual channel....A1 und A2 sind Channel A ...B1 und B2 sind channel B.

Ob du A2 und B2 für dual channel nutzt oder A1 und B1.....dual channel du wirst haben mein Freund. :)

Mit Daisy chain hat man in A1 und B1 eine schlechtere Signalqualität.....mit T-topology ist es egal...sind beide nicht gut. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Transistor 22
Baal Netbeck schrieb:
Ob du A2 und B2 für dual channel nutzt oder A1 und B1.....dual channel du wirst haben mein Freund. :)
Ja so, aber nicht wenn er A2 und B1 nutzt.
iglitare schrieb:
Und A2+B1 ist halt kein Dualchannel
Richtig.

Und in der Regel empfehlen fast alle Hersteller A2 und B2 bei zwei Riegel und bei einem A2,
warum auch immer.
 
Nickel schrieb:
Ja so, aber nicht wenn er A2 und B1 nutzt.
Natürlich nutzt du dann Dual Channel. Ein Riegel in Channel A, einer in Channel B. Da hat @Baal Netbeck vollkommen recht. Auch wirst du bei Daisy Chain das ganze ans Laufen kriegen, aber nicht mit dem Takt der bei T-Topology möglich ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Transistor 22 und Baal Netbeck
Das werde ich mal bei Gelegenheit ausprobieren und dann stimme ich je nachdem zu.
Kein Mainboardhersteller rät zu dieser Konstellation wie Slot A2 und B1 für Dualchannel,
eher dazu das nicht so zu machen.
 
Was eher an der Situation liegt, das bei Daisy Chain die Slots A2+B2 mit vollem Signal angebunden sind, A1+B1 aber nicht. Um Verwirrung vorzubeugen hat sich die Empfehlung A2+B2 eingebürgert, weil das dann bei Daisy Chain und T-Topology funktioniert. ;)
 
Zurück
Oben