Hallo,
ich habe ein neues System mit einem Ryzen 7 9800X3D sowie diesem RAM (2x 16 GB) auf einem ASUS ROG STRIX B850-I GAMING WIFI AM5 Mainboard. Im BIOS habe ich DOCP Profil 1 aktiviert. Das System läuft bislang stabil, einschließlich Tests mit Prime95 und 3DMark. Zwei Spiele liefen bislang nicht stabil (Indiana Jones friert ein und Avatar crasht manchmal auf den Desktop), was aber durchaus am Spiel liegen mag, wenn ich die Foren im Internet lese. Lediglich 1-2 Mal bootete der PC einfach mal so neu. Ansonsten aber keine Aussetzer, gute Temperaturen, leise und auch leistungsfähig (Spieletests in AC Shadows, Atomfall, Avowed, Cyberpunk).
Was mich jedoch wundert ist die Tatsache, dass der RAM im BIOS mit 3000 Mhz aufgeführt ist, obwohl er 6000 Mhz kann. HWInfo und CPU-Z weisen jeweils auch nur 3000 Mhz aus, wobei das hier ja verdoppelt werden muss, richtig? Ich habe mich durch das Handbuch bzw. diesen Leitfaden gehangelt. Auf letzterem wird der dort verbaute RAM mit 6000 Mhz erkannt. Was mich stutzig macht: Überall lese ich etwas von EXPO, ich habe aber nur DOCP. Der RAM ist laut Herstellerangaben aber klar für AM5 ausgelegt.
Meint Ihr, es ist soweit alles in Ordnung? Oder kann/sollte ich die Raten im BIOS manuell einstellen? Wenn ja, auf welche Werte am besten?
Windows 11 Pro 24H2, aktuellstes BIOS und alle weiteren Treiber auch auf dem neuesten Stand.
Viele Grüße
ich habe ein neues System mit einem Ryzen 7 9800X3D sowie diesem RAM (2x 16 GB) auf einem ASUS ROG STRIX B850-I GAMING WIFI AM5 Mainboard. Im BIOS habe ich DOCP Profil 1 aktiviert. Das System läuft bislang stabil, einschließlich Tests mit Prime95 und 3DMark. Zwei Spiele liefen bislang nicht stabil (Indiana Jones friert ein und Avatar crasht manchmal auf den Desktop), was aber durchaus am Spiel liegen mag, wenn ich die Foren im Internet lese. Lediglich 1-2 Mal bootete der PC einfach mal so neu. Ansonsten aber keine Aussetzer, gute Temperaturen, leise und auch leistungsfähig (Spieletests in AC Shadows, Atomfall, Avowed, Cyberpunk).
Was mich jedoch wundert ist die Tatsache, dass der RAM im BIOS mit 3000 Mhz aufgeführt ist, obwohl er 6000 Mhz kann. HWInfo und CPU-Z weisen jeweils auch nur 3000 Mhz aus, wobei das hier ja verdoppelt werden muss, richtig? Ich habe mich durch das Handbuch bzw. diesen Leitfaden gehangelt. Auf letzterem wird der dort verbaute RAM mit 6000 Mhz erkannt. Was mich stutzig macht: Überall lese ich etwas von EXPO, ich habe aber nur DOCP. Der RAM ist laut Herstellerangaben aber klar für AM5 ausgelegt.
Meint Ihr, es ist soweit alles in Ordnung? Oder kann/sollte ich die Raten im BIOS manuell einstellen? Wenn ja, auf welche Werte am besten?
Windows 11 Pro 24H2, aktuellstes BIOS und alle weiteren Treiber auch auf dem neuesten Stand.
Viele Grüße