ddrescue Klon bootet nicht

Jörg29

Newbie
Registriert
Feb. 2021
Beiträge
1
Hallo,

ich habe 2 neue Laptops derselben Baureihe. Nachdem ich nun das erste eingerichtet habe, habe ich mir die komplette SSD per ddrescue als .iso-Abbild extern gespeichert und möchte hiermit das 2. laptop 1:1 einrichten.

Das Abbild habe ich mit dem Befehl:

ddrescue -r0 -d -v -n /dev/nvmeOn1 /media/sda1/win10LaptopNeu.iso /media/sda1/win10LaptopLogNeu.txt
erstellt.

Nun habe ich mit dem Befehl

ddrescue -r0 -d -v -n /media/sda1/win10LaptopNeu.iso /dev/nvmeOn1 /media/sda1/win10LaptopRelogNeu.txt

das 2. Laptop "bearbeitet".

Das Ergebnis enttäuscht:

So, wie es ausschaut, hat ddrescue beim iso lediglich meine meine Partition c gespeichert. Jedengfalls definitiv nicht die EFI, denn das Laptop bootet nicht. Und mit Linux-Stick gebootet zeigt es mir auch auf der SDD nur eine Partition an.
Habe ich irgendetwas falsch gemacht? Ich wollte definitiv die komplette Platte 1:1 klonen.

Jörg
 
ddrescue nutzt man in der Regel für defekte Medien. Das was du da machen willst, würde ich mit Clonezilla, Acronis TrueImage oder MacriumReflect machen. Dann kopierst du auch nur den benutzten Teil der SSD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70
was sagt den ein df -h?
 
Zurück
Oben