Debian sources.list

S

sneaky

Gast
Hallo,

kann mir jemand sagen, was es mit der sources.list in Debian (Lenny) auf sich hat?
Soweit ich weiß, ist das die Quellenliste für apt-get.

Aber die muss ich doch umschreiben, sodass ich Pakete via apt-get beziehen kann, oder?

Welche Qellen muss ich da eintragen? Welche sind die offziellen Quellen?
Kann man dabei irgendwas falsch machen?

Danke schonmal im Voraus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derschakal
Sondern?


Wenn ich in die Konsole eingebe

sudo apt-get install paket

dann passiert da herzlich wenig. Ich glaube,
es wird immer wieder versucht, auf ne CD zurückzugreifen.
 
Die müsstest du nur anpassen, wenn du z.B. Software installieren möchtest die mit den offiziellen Paket-Quellen nicht mitgeliefert wird.
Ergänzung ()

Dann versuche Folgendes:

Code:
vi /etc/apt/sources.list

und die Zeile mit der CD-Quelle entweder löschen, oder mit einer Raute (#) versehen.

Danach machst du ein

Code:
apt-get update

Dann ist die CD als Paketquelle verschwunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber in der Konsole erhalte ich immernoch
die Antwort, dass "das Paket nicht gefunden werden konnte".

Meine sources.list:





Code:
# 
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 5.0.6 _Lenny_ - Official i386 CD Binary-1 20100904-18:58]/ lenny main

# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 5.0.6 _Lenny_ - Official i386 CD Binary-1 20100904-18:58]/ lenny main

# Line commented out by installer because it failed to verify:
#deb http://security.debian.org/ lenny/updates main
# Line commented out by installer because it failed to verify:
#deb-src http://security.debian.org/ lenny/updates main

# Line commented out by installer because it failed to verify:
#deb http://volatile.debian.org/debian-volatile lenny/volatile main
# Line commented out by installer because it failed to verify:
#deb-src http://volatile.debian.org/debian-volatile lenny/volatile main
 
Das ist z.B. meine sources.list von einem neu installierten Lenny:

Code:
deb http://ftp-stud.fht-esslingen.de/debian/ lenny main
deb-src http://ftp-stud.fht-esslingen.de/debian/ lenny main

deb http://security.debian.org/ lenny/updates main contrib
deb-src http://security.debian.org/ lenny/updates main contrib

deb http://volatile.debian.org/debian-volatile lenny/volatile main contrib
deb-src http://volatile.debian.org/debian-volatile lenny/volatile main contrib

Füg das mal ein und mache nochmal ein apt-get update

...oder entferne deine Kommentarzeichen (alle die bei "deb http.." und "deb-src http...") und mach dann ein apt-get update. Wie du willst ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt geht's, glaub ich.

Wenn das bei dir neu installiert ist, warum hatte ich z. B. den Teil der FH Esslingen
nicht?

EDIT: Ohne den Teil der FH Esslingen kann ich kein Compiz installieren, das findet
er nicht.
 
sehr gut :-)

Die Paketquellen kannst du bei der Installation von Debian angeben. Ich habe dort Esslingen ausgewählt, weil es mir am nächsten ist ;)
 
Ah ok, hast du dann wahrscheinlich die Minimal-CD runtergeladen und dann alles
Nötige bei der Installation runtergeladen?


Ich hab nämlich die erste von den - wieviel? Ich glaube an die 20 CDs - runtergeladen.
Auf jeden Fall diejenige Installations-CD, für die keine Internetverbindung erforderlich ist.
Da stand sowas auf jeden Fall nicht zur Auswahl.

Danke! :)
 
Auch wenn du nur eine CD runterlädst, müsste er eigentlich die Abfrage bringen. Das kommt irgendwann nachdem du die Festplatte partitioniert hast. Aber egal, jetzt hats ja geklappt! :)

Gruß Tobi
 
Zurück
Oben