Defekte Grafikkarte ersetzen - Älteres System

christoph86

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2016
Beiträge
24
Hallo Zusammen,

ich kann günstig an ein älteres System (4-5 Jahre) kommen. Die Grafikkarte ist leider defekt,
aber der Rest hat meiner Meinung nach schon noch eine Berechtigung zur weiteren Nutzung :)

MB: Asus P7H55-M USB3
CPU: Intel Core i7 870
GPU: Palit GTX 570 -> Defekt
RAM: 8GB DDR3

Ich möchte eigentlich eine Ersatz-GPU der Leistungsklasse GTX1060 oder RX480 einbauen.
Oder denkt ihr bei den restlichen Komponenten ist das "zu viel" und GTX1050Ti oder RX470 wären besser.

Ziel ist ein halbwegs "stimmiges System". Anwendung: Etwas Office, Multimedia und gelegentliches Spielen
(Sport, Strategie, Shooter quer durch die Bank) auf FullHD.


Gruß
Christoph
 
Das kann man pauschal nicht sagen. Aber ich würde die CPU dringend übertakten bevor ich ne neue Grafikkarte einbaue, egal welche. Die CPU ist ja mittlerweile 6 Jahre alt, sowohl Takt als auch IPC sind deutlich gestiegen seit dem.

Wie günstig ist die Kiste? Denn viel würde ich da nicht mehr reinstecken und eine RX 480/1060 kostet ein Vielfaches als sie noch wert ist.
 
Bildverbesserungen, die die GPU zum begrenzenden Faktor machen, kann man immer finden, daher würde ich eins der schnelleren Modelle wählen.
 
Fakt ist, der PCIe 16x 2.0 ist in der Bandbreite ca. so viel wie ein PCIe 8x 3.0.

Das führt bei den meisten Grafikkarten und Anwendungen zu keiner Limitierung, wenn die CPU hinterher kommt. Gerade Spiele unter DX11 sind jedoch bekannt für einen großen CPU Overhead. Der 870 sollte also schon mit dem Basistakt über 3GHz gebracht werden.

Eine RX460 wäre sparsam, nicht zu teuer und ab Werk für PCIe 3.0 8x gedacht.

Bei den größeren Karten solltest du auch das Netzteil auf seine Leistungsreserven unter Umständen prüfen. Gerade weil einige 8-Pin Stecker brauchen.
 
Wenn vorher ne 570 drin war ist die Leistung vom Netzteil mit neuen Karten aber so was von egal...
 
Kauf dir deine genannte Karte ruhig, ich würde die RX 480 mit 8GB kaufen . Was HominiLupus geschrieben hat ist wieder kurzsichtig gedacht. Die Grafikkarte kannst du ja bei einem Wechsel der Plattform mitnehmen, somit passt das schon.

Und so stark bremst dein System auch nicht, obwohl OC wäre schon gut, besonders für die neue Grafikkarte kann der Prozessor ruhig mehr Dampf geben^^
 
Ich würde auch eine 470er als Maximum für das System nehmen. Selbst hier dürfte es schon limitieren, aber sollte durch oc der CPU noch flott genug sein für die meisten Spiele.
 
Was kostet das "günstige" System?
 
und auf einen H board sowieso nicht... also hau die 460er rein und gut ist liegt bei 100-120€ neu aber bitte mit 4gb
 
LadykillerTHG schrieb:
und auf einen H board sowieso nicht... also hau die 460er rein und gut ist liegt bei 100-120€ neu aber bitte mit 4gb

Das ist ein Nehalem Ära System. Damals konnte man auch mit H55 Boards übertakten. Für 100-120€ gibts keine 4GB RX 460 Karte. Aber bei einer 460 kostet die Grafikkarte wenigstens nicht mehr als das restliche System.

. Was HominiLupus geschrieben hat ist wieder kurzsichtig gedacht. Die Grafikkarte kannst du ja bei einem Wechsel der Plattform mitnehmen, somit passt das schon.
Nein ist es nicht. Wenn er in ~1 Jahr ein neues System kauft wäre es kein Problem. Aber er kauft sich dieses uralte Ding für wahrscheinlich viel zu viel "neu" für sich um es längerfristig zu nutzen. Dann mehr Geld für die Grafikkarte auszugeben als für das restliche System ist keine so gute Idee.

Imho würde ich ne gebrauchte 7950 kaufen und fertig. <100€, braucht nicht mehr Strom als die 570, d.h. das Netzteil machts mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denkt denn hier keiner Wirtschaftlich? Der TS hat eine GTX 570 gehabt, die ist bestimmt seine 5 jahre alt, warum soll er sich eine RX 460 kaufen? Meint ihr die packt 5 Jahre die Spiele die kommen werden? Mit Sicherheit nicht, und sein altes System wird bestimmt auch in den nächsten 1- 2 Jahren aufgerüstet, soll er dann wieder eine neue Grafikkarte kaufen???

Dann lieber eine etwas bessere karte aka rx 470/480 mit 8 GB oder die 1060 mit 6 GB sind da eine gute Wahl. Alles andere ist nur ein denken von heute auf morgen und davon würde ich abraten, außer man möchte Geld verbrennen.

Ich meine das Profil vom TS ist ja relativ bescheiden, aber so hätte er mehr Reserven für die Zukunft! Ich persönlich würde aber wenn in niedriger Preisklasse die 1050 TI mit 4GB der 460 vorziehen. Aber echt Sinn macht das nicht wenn man für die Zukunft rechnet....
 
die RX 460 ist ca 7% schneller als die 570gtx,deswegen auch die wahl wenn er mehr will hätte er es sagen wolte, er schrieb nur ein ersatz nicht upgrade..
p.s. es steht das system ist 4-5 Jahre alt nicht das er es 5 Jahre nutzen will :-) Lesen sollte man schon
 
Da wurde wohl alles gesagt, muss er sich nur noch entscheiden.

460/1050 - nicht wirklich schneller als bisher, günstiger, reicht zum Spielen von allem, was es heute gibt
480/1060 - schneller, passt auch nach Update der restlichen Hardware noch zum System, ebenso in den nächsten Jahren noch und liefert jetzt (auch wenn die CPU begrenzt) eine bessere Grafik (weil die kann man ja immer hochschrauben), dafür teurer
 
LadykillerTHG schrieb:
also hau die 460er rein und gut ist liegt bei 100-120€ neu aber bitte mit 4gb
Für ein altes System hat die RX460 keine Empfehlung verdient. Mit ihren 8 Lanes erreicht sie auf einem PCIe2.0-Brett gerade mal PCIe1.0-Tempo. Unter diesen Umständen verhungern 4 GB VRAM regelrecht. Ist ohnehin die Frage, ob das bei ner Karte von der Güte Sinn macht, sich über die Speicherverdopplung ein schlechtes P/L-Verhältnis zu holen. Des Frauenmörders billig Teil mit einem Lüfter käme mir übrigens nicht ins Gehäuse. Dann lieber eine solide und stärkere Karte gebraucht und für weniger. Außer der 7950 kommen insbesondere R9-285 oder 380 in Frage. Mein 285 habe ich mi nem Jahr Restgarantie für 70 € gekriegt.
 
YesWeedCan schrieb:
Denkt denn hier keiner Wirtschaftlich? Der TS hat eine GTX 570 gehabt, die ist bestimmt seine 5 jahre alt, warum soll er sich eine RX 460 kaufen? Meint ihr die packt 5 Jahre die Spiele die kommen werden? Mit Sicherheit nicht, und sein altes System wird bestimmt auch in den nächsten 1- 2 Jahren aufgerüstet, soll er dann wieder eine neue Grafikkarte kaufen???

Du hast nicht gelesen: der TE will dieses System kaufen. Ein 6 Jahre altes Nehalem System ohne Grafikkarte. Eine RX 480 kostet mehr als das ganze System noch wert ist.
 
Wichtig wäre bei so ner neuen Karte aber auch dass Netzteil, nicht dass da nen 10 Jahre altes Teil drinnen ist oder nen Knallfrosch ala Intertech, Linkworld etc. welches bei den modernen Lastwechseln nach kurzer Zeit sich verabschiedet.
Da wäre nen Tahiti z.B. weniger gefährlich, wenn auch nicht ganz risikolos, weshalb es gut wäre wenn der TE mal sein genaues Netzteil nennt.
 
Eine Möglichkeit die ich sehe:

falls
- das System für einen vernünftigen Preis zu haben ist
u.
- da ein vernünftiges Netzteil drin steckt

(Der TE hat sich immernoch nicht dazu geäußert)

könnte auch eine teure, sehr leistungsfähig Graka gekauft werden.
Wenn das System dann irgendwann ausgemustert wird, wird die Karte mit in das nächste System genommen oder verkauft.
Keine optimale Lösung. Computerhardware ist aber so oder nicht gerade eine Wertanlage...
 
Zurück
Oben