eXactA!m
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 432
Hallo,
Ich hab im Januar 2013 bei Mindfactory ein MacBook Pro 15" Retina gekauft. Dieses lief bisher immer problemlos. Bis gestern. Da ging gar nichts mehr. Ich hab im AppStore das Update auf OSX 10.9.4 erhalten, habs installiert, anschließend wollte ich neustarten. Beim Runterfahren kam dann ein grauer Bildschirm, der Mauszeiger war eingefroren. Hab mich dann erstmal sehr geduldid gezeigt und nichts am MacBook gemacht. Nachdem sich nach einer Stunde immernoch nichts verändert hat, hab ich das MacBook komplett ausgemacht und wollte neustarten. Beim Start kam lediglich der Startsound. Das Display und die Tastaturbeleuchtung blieben aus. Auch im Netzwerk meldet sich das MacBook nicht an. Egal wie oft ich es probiere, immer der gleiche Fehler.
Ich habe gestern bereits mit dem Apple-Support telefoniert. Die meinten, es liegt am Display oder an der Grafikkarte, eines davon wäre defekt, müsste aber von einem Apple-zertifizierten Technikservice untersucht und ggfs repariert werden.
Nun hab ich diesbezüglich Mindfactory kontaktiert. Habe per Mail folgende Antwort erhalten:
Ich müsste jetzt offenbar nachweisen, dass meine Grafikkarte bzw das Display damals schon defekt war. Sehe ich das richtig?
Die 1-jährige Apple-Garantie ist bereits ausgelaufen. Apple möchte natürlich gerne reparieren, nur halt kostenpflichtig.
Hat jemand von Euch damit schon Erfahrungen gemacht, wie ich Mindfactory in die Gewährleistungspflicht bekomme?
Ich hab im Januar 2013 bei Mindfactory ein MacBook Pro 15" Retina gekauft. Dieses lief bisher immer problemlos. Bis gestern. Da ging gar nichts mehr. Ich hab im AppStore das Update auf OSX 10.9.4 erhalten, habs installiert, anschließend wollte ich neustarten. Beim Runterfahren kam dann ein grauer Bildschirm, der Mauszeiger war eingefroren. Hab mich dann erstmal sehr geduldid gezeigt und nichts am MacBook gemacht. Nachdem sich nach einer Stunde immernoch nichts verändert hat, hab ich das MacBook komplett ausgemacht und wollte neustarten. Beim Start kam lediglich der Startsound. Das Display und die Tastaturbeleuchtung blieben aus. Auch im Netzwerk meldet sich das MacBook nicht an. Egal wie oft ich es probiere, immer der gleiche Fehler.
Ich habe gestern bereits mit dem Apple-Support telefoniert. Die meinten, es liegt am Display oder an der Grafikkarte, eines davon wäre defekt, müsste aber von einem Apple-zertifizierten Technikservice untersucht und ggfs repariert werden.
Nun hab ich diesbezüglich Mindfactory kontaktiert. Habe per Mail folgende Antwort erhalten:
Da die Ablieferung der Ware länger als 12 Monate zurückliegt, gilt die Beweislastumkehr gem. § 476 BGB nicht mehr. Jede Partei muss die für sie günstigen Tatsachen beweisen. Da Sie einen Gewährleistungsfall reklamieren, tragen Sie die Darlegungs- und Beweislast für das Vorliegen des Gewährleistungsfalls.
Damit wir unseren Lieferant zur Bearbeitung Ihrer Reklamation auffordern können, bitten wir Sie daher um den Nachweis, dass der von Ihnen gerügte Mangel bei Ablieferung der Ware vorgelegen hat.
Ohne den Nachweis lehnen wir die Bearbeitung Ihrer Reklamation ab.
Gleichzeitig bitten wir Sie zu prüfen, ob unabhängig von unserer Gewährleistungsverpflichtung eine eigene Garantieverpflichtung des Herstellers für das Produkt besteht. Diese ergibt sich ggf. aus dem Produkt beigefügten Garantieunterlagen des Herstellers bzw. auf dessen Internetseite.
Bis zum Eingang des Nachweises müssen wir davon ausgehen, dass ein Gewährleistungsfall im Sinne des Gesetzes nicht vorliegt.
Ich müsste jetzt offenbar nachweisen, dass meine Grafikkarte bzw das Display damals schon defekt war. Sehe ich das richtig?

Die 1-jährige Apple-Garantie ist bereits ausgelaufen. Apple möchte natürlich gerne reparieren, nur halt kostenpflichtig.
Hat jemand von Euch damit schon Erfahrungen gemacht, wie ich Mindfactory in die Gewährleistungspflicht bekomme?