gokega schrieb:
Je freier das Netz, sprich, je weniger Sicherheitsdienste darauf Zugriff haben, desto sicherer sind unsere Daten
eeeeeh nein... warum? bitte erläutern!
Sicherheitsdienste stehlen keine Daten, sie werden nach bestimmten Parametern und Mustern (Kontrollmechanismen) sondiert, um Kriminelle ausfindig zu machen.
Wenn man selber sich für Geheimdienste dahingehend "interessant" macht, sodass diese ihre Antennen nach einem ausrichten, geht da wohl etwas - allgemein gesehen - gegen die dem Bürger auferlegte Verfassungsmäßigkeit.
Und noch etwas. Deine Aussage impliziert, dass keine "schwarzen Schafe" im Netz existieren, die an persönliche Daten bzw. an dein Geld wollen.
Als Beispiel wäre da der Fake Kriminalpolizei Trojaner zu nennen. Leute die sehr wenig Ahnung von der Materie Internet respektive korrekte Browser- oder PC-Einstellungen haben, sind dem, ohne diese Internet-Sicherungs- und Schutzmaßnahmen des Staats, ausgeliefert.
"Java ist dafür bekannt Sicherheitsprobleme zu haben. Nur mit Vorsicht verwenden" - so lautet die Warnung im MFF Plugin Manager.
Die beinahe einzige Sicherheitsmaßnahme gegen diesen Trojaner seitens Mozilla und Java. Was Mozilla noch anzurechnen ist, ist die Versehung "auffäliger" Inernetseiten mit einem Warnhinweis (wie bekanntlich). Google kann ohne eine staatliche oder gleichgesetze institutionelle Anordnung, keine Internetseiten vom Netz nehmen.
Soviel zu den Schreiberlingen, mit der Meinung, Sicherheit bezüglich der Thematik sei was schlechtes und könnte abgeschafft werden.
Desweiteren teile ich die Meinung derer, die diese angeblich repräsentative Umfrage als absoluten Humbug befinden.
Die dafür aufgewandten Finanzen priorisieren offensichtlich weniger, als der Glasfaser-Netzausbau - schade.
Es sind doch die kleinen Dinge, die sich auffsummieren und so in die Finanzen gehen, ebend immer wieder kleine Schludereien.
Als Beispiel:
Ich wohne nebst der Sennestätter Elbeallee in Bielefeld. So die beinah komplette Straße in höhe des Havelwegs
wird seit Mai bearbeitet (aufgerissen, Rohre verlegt). Doch neue "Kabel" zu verlegen hält man nicht für nötig, obwohl sich der Verteiler gerade einmal 200m entfernt befindet.