Leserartikel Denon AVR 1911 und Samsung Anynet+

Mr.S1nk

Ensign
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
130
Hallo Hallo Sehr Geehrte Hifianer ;),

folgendes Problem liegt vor:

Ich hab mir vor kurzem einen neuen Samsung TV zugelegt (UE C7700), die passende Soundbar (HW-C450), einen Samsung Blu ray Player (BD-C6900) und auch einen Samsung AV Receiver (HW-C700 7.1)..

Der AV Receiver bereitet mir mehr Probleme als Freude und macht mich eher nicht zufrieden.
Aus diesem Grund werd ich den so wie es ausschaut auch wieder eintüten und zurückschicken.

Ich bin jetzt als optimale Alternative auf den Denon AVR 1911 gestoßen, man hört ausschließlich positives und Denon ist bekanntlich ja auch kein no name in diesem Segment.

Meine Frage ist jetzt ob dieser auch Anynet+ kompatibel ist und ich den ohne weiteres in die Samsung Palette mit einbinden kann um möglichst das Fernbedienungs- Wirr Warr zu umgehen. Also einfach weiterhin alles mehr oder weniger mit einer Bedienung steuern kann?

ich hoffe auf viele hilfreiche tipps,

danke schon mal in voraus..:rolleyes:
 
Also wenn die Unterstützung von xvYCC angeprisen wird, kann ich auch davon ausgehen, dass es zusammen fungieren sollte..?
 
Wenn sich hier keiner Besitzer eines Denons 1911 finden sollte, gibt es hier einige die eventuel was dazu sagen können http://www.hifi-forum.de/viewthread-46-32705.html

Selbst wenn er Anynet+ hat wird man kaum alles mit einer Fernbedienung bedienen können. Wenn man sowas haben will kommt man um eine Logitech harmony nicht vorbei.
 
ja diese logitechs, daran hab ich natürlich auch schon gedacht aber wäre natürlich optimal, wenn sich auch ohne ein weg finden würde.
 
AnyNet+

Anynet+ bezeichnet eine auf der CEC-Technologie basierende Fernsteuerung von Audio- und Videogeräten. Der von Samsung verwendete Standard ermöglicht es sämtliche Geräte des eigenen Heimkinos mit nur einer einzigen Fernbedienung zu steuern. Bedingung dafür ist aber, dass alle Geräte über HDMI miteinander verbunden sind und natürlich das CEC-Protokoll unterstützen.

Ob Anynet+, Regzzalink oder HDMI-CEC. Der Grundgedanke ist das gleiche, kommt jetzt halt nur darauf an, wieviel du mit der Samsung FB am Denon einstellen willst, außer Laut Leise oder Quelle wechseln fällt mir nichts anderes ein.
 
ok, das war eigentlich auch mein gedanke.. bisher kann ich halt mit der TV FB alle samsung geräte mehr oder weniger steuern, den BD player, die soundbar und den fernseher,..
und die gröbsten funktionen des denon receivers sollte ich dann damit auch steuern können!

weiß ich erstmal bescheid.
 
Eher werdest du mit der FB des Denons alles halbwegs steuern können.
Ich habe auch einen Samsung TV und BR-Player und AVR den Onkyo 608. Bei beiden Samsung Geräten kann man, wie schon beschrieben, nur die einfachsten Befehle steuern: lauter, leiser, Prog. umschalten, Quelle Input, Stop,Play, Pause und das Steuerkreuz.

Bei der FB des Onkyos kann man unter verschiedenen Hersteller auswählen und die FB Codecs für dessen Geräte bestimmen und somit mit der FB des Onkyos kann man die grundfunktionen der anderen Geräte steuern.
Die FB von teuereren AVR`s kann man, glaube ich, schon mehr Programieren und damit mehrere Funktionen steuern. Den mit der FB des Onkyos 608 kann ich leider nicht z.B. teletext aufrufen, leider.
 
ok, das hab ich schon vermutet. eigentlich schade, dass es andersrum nicht möglich ist, da die samsung FB sehr gut gelungen ist. aber eher ein kleiner wermutstropfen!
 
Zurück
Oben