Denon AVR 1912 - TV-Sender nur in Stereo?

XxJakeBluesxX

Lt. Commander
Registriert
Juni 2004
Beiträge
1.941
Ich habe seit einer Weile das Problem dass Sender wie z.B. ZDF HD die in Dolby Digital senden von meinem Denon AVR 1912 nur in Stereo wiedergegeben werden.

Mein Satreceiver hat als Ausgabeton Dolby Digital eingestellt und hängt an HDMI3.

Oder läuft ZDF HD bei Euch auch nur noch im Stereoton?

Am TV der per ARC am Denon hängt kann ich im Menü unter SPDIF-Ausgabe auch nur PCM einstellen, Dolby Digital ist nicht wählbar.
 
natürlich läuft ZDF HD Heute Nachrichten nur Stereo. Nur Fime, die auch in 5.1 Produziert sind können 5.1 liefern. Versuchs mal bei Tatort. Auch wenn Du auf 3Sat HD am Silvester das Konzert von den Stones in 5.1 höhren willst, muss es ja in 5.1 produziert sein. Wenn es das bei der Produktion noch nicht gab weil von 1967, dann ist es wahrscheinlich nur mono.#
Selbst Fackeln im Sturm USA 1985 ist mono.
 
Zuletzt bearbeitet:
vlt den soundmodus nur auf stereo stehen? drück doch mal auf die taste MOVIE auf der FB und schau ob da auch dolby usw. steht
 
Weiss nicht wie das beim 1912er ist, hast du eine Info Taste auf der Fernbedienung und kannst diese mal drücken und einen Screenshot vom Bildschirm schicken (siehe Beispiel von einer aktuellen ZDF Sendung am Denon X7200W)?

Grüße

IMG_0199.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal zwei abfotografierte Einstellungen:
Foto 26.12.15, 17 39 50.jpg
Foto 26.12.15, 17 43 07.jpg

Ich werde heute abend mal ZDF HD einschalten. Da kommt "The Rock" in DD5.1. Mal schauen was mein Receiver dann anzeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem würde ich beim SAT Receiver suchen, er schickt nur ein Stereo PCM Signal an den AVR.
Schau dich mal bei den Ausgangseinstellungen des SAT Receivers um. Da ist eventuell ein PCM Downmix eingestellt, dann ist es auch egal ob du die AC3 Tonspur bevorzugt auswählst, sie wird auf 2 Kanal runtergemischt und als Stereo PCM ausgegben. Der SAT Receiver hängt am AVR ? In seinem Betrieb hat ARC keinerlei Funktion (du schreibst im ersten Post was davon). Der AVR bekommt das AV Signal vom SAT Receiver, gibt Audio aus, das Video wird an den TV weitergereicht. Hast du das irgendwie verbastelt, soass da auf den TV mit ARC umgeschaltet wird - unbedingt beheben. Der SAT Receiver muss AC3 Passthrough machen, das macht er laut deinen Screenshots nicht.

Welcher Eingang ist aktiv, kannst du das irgendwo auslesen ?

In meinem Beispiel sendet der externe TV Receiver am Eingang Dreambox ein PCM Audio Signal an den AVR. (Kein ARC etc)

IMG_0200.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Signal meines SAT-Receivers steht auf Dolby Digital. Er hängt natürlich am AVR.

Das richtige Signal habe ich auch eingestellt:
Datei 26.12.15, 17 50 08.jpg

Der ARC ist ja nur dafür da damit man nicht alle Geräte an den TV klemmen muss. Da war aber immer so bei mir und verbastelt habe ich da auch nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der ARC ist dafür da, dass du von einem etwaigem TV Tuner das Signal über die AVR HDMI Out zurückschicken kannst ohne eine zusätzliche Verbindung legen zu müssen, das hat mit dem Problem hier nichts zutun da du nicht den TV Tuner nutzt. ARC ist hier also ohne Funktion.

Ich wiederhole meine Passage:

Schau dich mal bei den Ausgangseinstellungen des SAT Receivers um. Da ist eventuell ein PCM Downmix eingestellt, dann ist es auch egal ob du die AC3 Tonspur bevorzugt auswählst, sie wird auf 2 Kanal runtergemischt und als Stereo PCM ausgegben.

Die Einstellung auf dem Screenshot vom SAT Receiver wählt nur auf einem bestimmten Sender eine bestimmte Tonspur aus dem Transportstream aus. Der Screenshot vom ACR sagt, dass nur PCM am AVR ankommt. Du wirst irgendo, versteckt in den allgemeinen Einstellungen des SAT Receivers, noch eine Ausgabeeinstellung haben die eventuell einen PCM Downmix erzwingt.

Für das ARC habe ich noch ein Quick & Dirty Diagram erstellt:
Diagram1.jpeg
ARC kommt wirklich nur in Frage wenn du den Tuner des TV oder an den TV angeschlossene Geräte am AVR ausgeben willst.
 

Anhänge

  • Diagram1.jpeg
    Diagram1.jpeg
    24,3 KB · Aufrufe: 204
Zuletzt bearbeitet: (grafikoption hinzugefügt)
Bei meinem DVB Receiver nennt es sich AC3 Downmix, ist eine generelle Einstellung.
screenshot.jpg

AC3 Default sagt nur aus, dass die AC3 Spur im TS priorisiert werden soll, es sagt nicht aus, dass es Bitstreamausgabe ist. Nur bei AC3 Downmix auf No gibt es auch Bitstream sonst PCM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, bei mir ist pcm auch besser, sonst verstellt er sich ständig - habe auch den Denon AVR 1912 - und ja, das mit dem fehlenden Audio-Einstellungen habe ich häufig!
Dolby Digital funktioniert aber immer, wähle ich aber meist ab, weil es sich nicht gut anhört.
Am liebsten ist mir DTS-HD-Master - gibts aber auch nur selten in der Auswahl........

Gebe aber zu, ich habe den Kampf mit den Einstellungen längst aufgegeben - TV schaue ich auf dem großen Gerät mit dem 5.1 System eh nicht und bei BluRay funktioniert DTS-HD meist in irgend einer Version.
 
Das Problem ist doch, dass eine Änderung der Lautstärke vom Receiver (STB) aus nur bei PCM möglich ist und immer den AV-Receiver möchte ich auch nicht anmachen.
Ich habe einfach zusätzlich eine Toslink Kabel vom Sat-Receiver zum AV-Receiver gelegt und den Eingang entsprechend zugewiesen.
 
Was hat das mit dem Problem des Threaderstellers zutun ?
 
DarkstormX schrieb:
Was hat das mit dem Problem des Threaderstellers zutun ?

Er hat seinen Sat-Receiver an einem AV-Receiver und hat dort nur Stereo.
Durch Anschluss eines Toslink Kabels sollte ohne großartige Umstellung auch Dolby anliegen.
Jetzt auch für den dunklen Sturm verständlich?
 
Das was du beschreibst ist jedoch deine Situation und nicht seine.
 
Dein Screenshot ist ja nur ein Short-Menü, schließlich kann man auch nicht mal die A/V-Sychronisation einstellen. Du musst schon in die Haupt-Einstellungen. Bei Technisat ruft sich die Option "Bitstream", aktiviere ich aber nur wenn ich es wirklich brauche. Wirst schon merken warum. :D
 
DarkstormX schrieb:
Das was du beschreibst ist jedoch deine Situation und nicht seine.
Nein, es liegt doch die gleiche Situation vor.
Ich konnte das Problem des TO durch Einsatz eines weiteren Kabels lösen.

Das ist zwar nur eine Lösungsmöglichkeit, neben der Umstellung des Ausgangs, aber sie funktioniert problemlos.
 
Zurück
Oben