• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Denon AVR-X1000 - Welches 5.1 Set?

Chillpanse

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
28
mahlzeit!

brauche für mein Denon AVR-x1000 ein passendes 5.1 Set.
Bin dabei auf die Boston A 2310HTS gestoßen. Taugt die was oder gibts in dem Preisbereich bessere Sachen?
Aus Platzgründen kann ich nur zu Regellautsprecher zurückgreifen. Also 5.1 Sets mit Standboxen bringen mich erstmal nicht weiter;)
Ich hoffe ihr könnt mir noch einige Preis-Leistungs-Tipps geben. Mehr als 400€ möchte ich übrigens nicht ausgeben. lg
 
Wenn du wirklich Spaß haben willst, würde ich erstmal auf 2.1 setzen und nach und nach auf 5.1 erweitern. Mein Vorschlag:
Kauf dir zwei gebrauchte Heco Metas 701/victa 700 und nen Center. Wenn du wieder was locker hast kaufst dir nochmal zwei.
 
Genau...er soll also diese Brüllwürfel an den guten AVR anschließen...

Was für eine Verschwendung von Geld. Dafür stellt man sich dann lieber erstmal ein 2.0 oder 3.0 auf und erweitert das dann. Oder man kauft gebraucht mit etwas glück auch gleich schon 5.0

Ein Sub dazu wird schwer...die sind eben nicht gerade günstig.
 
Ich habe mir selber vor einem halben Jahr den oben genannten AVR gekauft. Er befeuert eine Kombination aus 2x DALI Zensor 1 + DALI Zensor Vokal (front), 2x Canton Plus S (Rear) und einem Magnat SW. Die DALI-Komponenten habe ich mir vor wenigen Wochen bestellt und bin sehr zufrieden. Die anderen Lautsprecher und der SW waren schon vorhanden. Wenn du nur ein begrenztes Budget hast, dann kauf dir erst nur die Stereo-Front und einen SW. Hatte selber früher ein Brüllwürfe-Set und glaub mir, das lohnt sich nicht. Ist einfach nu rausgeschmissenes Geld.
 
Hi,

ich habe den selben AVR mit den Boston Audio A2310HTS .

Habe dieses im hifi Forum empfohlen bekommen. Ich brauchte etwas kleinere rears, weil diese direkt hinter einem Ecksofa hängen.
Klanglich war ich nach der Odysee Einmessung sehr begeistert. Da sind die ganzen Teufel Sets Spielzeug gegen.

Cyberport bietet sie sehr günstig an.

Solltest du jedoch genug Platz haben sind da Regallautsprecher klanglich natürlich besser, da das Frequenzspektrum größer ist, kosten aber auch mehr.
 
400€ Surround... immer wieder das gleiche ;)

Bei Neuware wird kein Weg an den Magnat Monitor Supreme bzw. Quadral Quintas vorbei führen.

Genrell schließe ich mich aber dem Rat oben an und empfehle erstmal zwei gute Regallautsprecher zu kaufen und dann Stück für Stück weiter aufzurüsten.
 
ich finde es auch immer wieder schade das hier so etwas wie teufel empfohlen wird.
meiner ansicht nach hat teufel im hi-fi bereich nichts verloren. man sieht aber sehr schön was die firmen alles mit marketing bewegen können.

ich habe mir vor kurzem auch einen denon avrx 2000 gekauft und warte noch auf meine canton gle 420.
für große standboxen habe ich in der kleinen wohnung leider kein platz. möchte aber in zukunft wenn das budget es zulassen sollte als front elac einsetzen nur sind diese eine große investition und ich denke wer musik mit allen seinen nuancen hörbar lieben lernen möchte, sollte ganz auf teufel und bose verzichten.
 
Chillpanse schrieb:
wo genau liegt eigtl der unterschied zwischen satelliten und regal?
welche regallautsprecher würdest du empfehlen?

Satelliten = klein, Regal = groß, Standlautsprecher = ganz groß
Groß = mehr Volumen = besserer Klang

Ich hatte Ewigkeiten ein Teufel Motiv 5.1 (Satelliten) und war klanglich damit ziemlich zufrieden. Bin dann umgezogen und hatte mehr Platz im Wohnzimmer, habe die Front Satelliten durch Regallautsprecher (Heco Music Style 200) ersetzt - da liegen Klanglich Welten dazwischen. Würde definitiv auch Regallautsprecher empfehlen, wenn du genug Platz dafür hast.
 
sdwaroc schrieb:
400€ Surround... immer wieder das gleiche ;)

Bei Neuware wird kein Weg an den Magnat Monitor Supreme bzw. Quadral Quintas vorbei führen.

Genrell schließe ich mich aber dem Rat oben an und empfehle erstmal zwei gute Regallautsprecher zu kaufen und dann Stück für Stück weiter aufzurüsten.
welche genau von den besagten herstellern wären zu empfehlen?
Ergänzung ()

pintness schrieb:
Satelliten = klein, Regal = groß, Standlautsprecher = ganz groß
Groß = mehr Volumen = besserer Klang

Ich hatte Ewigkeiten ein Teufel Motiv 5.1 (Satelliten) und war klanglich damit ziemlich zufrieden. Bin dann umgezogen und hatte mehr Platz im Wohnzimmer, habe die Front Satelliten durch Regallautsprecher (Heco Music Style 200) ersetzt - da liegen Klanglich Welten dazwischen. Würde definitiv auch Regallautsprecher empfehlen, wenn du genug Platz dafür hast.
wie groß sind denn so im schnitt regallautsprecher? nur damit ich eine vorstellung hab;D
 
Chillpanse schrieb:
wie groß sind denn so im schnitt regallautsprecher? nur damit ich eine vorstellung hab;D

Meine Hecos haben Abmessungen: 195 x 300 x 277 mm

Das dürfte auch so ca. den allgemeingültigen Maßen bei Regallautsprechern entsprechen.


edit: Und die Teile (zusammen mit dem Center-Lautsprecher) erzeugen so viel Bass, dass ich meinen Subwoofer seit ein paar Monaten nicht mehr eingeschaltet hab :) Evtl. reicht dir auch ein 5.0-System.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann jmd was zu diesen lautsprechern sagen?
http://www.ebay.de/itm/TANNOY-MERCU...pt=DE_Lautsprecher_Martin&hash=item43c93bbea1

pintness schrieb:
Meine Hecos haben Abmessungen: 195 x 300 x 277 mm

Das dürfte auch so ca. den allgemeingültigen Maßen bei Regallautsprechern entsprechen.


edit: Und die Teile (zusammen mit dem Center-Lautsprecher) erzeugen so viel Bass, dass ich meinen Subwoofer seit ein paar Monaten nicht mehr eingeschaltet hab :) Evtl. reicht dir auch ein 5.0-System.
ist eine überlegung wert... hast du die hecos auch als rear? welchen center benutzt du?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Chillpanse schrieb:
ist eine überlegung wert... hast du die hecos auch als rear? welchen center benutzt du?

Als Center hab ich auch den aus der passenden Music Style Serie. Den kriegt man aber so gut wie gar nicht mehr, ich habe meinen als Ausstellungsstück auf Ebay gekauft. Ich hatte als Center ursprünglich auch nur einen von meinen alten Satelliten, das war totale Grütze. Gerade wenn man Filme schaut, sollte man was anständiges nehmen, da die Dialoge größtenteils über den Center laufen.

Die Serie ist den Heco Metas 301, die weiter oben schon empfohlen wurden, ziemlich ähnlich, nur optisch etwas anders.

Als Rears habe ich weiterhin die Teufel Satelliten, da ich hinter meiner Couch nicht so viel Platz habe und meistens sowieso nur Effekte darüber wiedergegeben werden, dafür reicht's.

Insgesamt ist mein Setup aber auch ziemlich "billig", meine Frontlautsprecher sind von Heco eigentlich als Rear Speaker gedacht und dafür sollten die ganz großen Standlautsprecher vorne stehen.



edit: Tannoy scheint bei uns nicht ganz so bekannt zu sein, aber bei einer spontanen Suche hab ich nur gute Meinungen gefunden:

http://www.amazon.co.uk/Tannoy-Mercury-V1-Sugar-Maple/dp/B004EQR8HY
http://www.whathifi.com/Review/Tannoy-Mercury-V1/
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Quadral wären das diese hier: http://www.amazon.de/Quadral-Quintas-2-Wege-Bassreflex-Standlautsprecher-schwarz/dp/B006JZ9QEG

Von Magnat diese hier: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j...WEtLtzvqHJc8ugvgx5v7Eyw&bvm=bv.65788261,d.bGE

Ansonsten auch noch die Heco Metas XT 301.

Die Lautsprecher nehmen sich alle nicht viel und auch deine Tannoy würde ich einfach mal in die Reihe einordnen.

Deutlich hochwertiger wird es dann bspw. mit der nuBox 101 oder der nuBox 311, dann landest du aber bei mindestens bei 645€...

Mit dem Subwoofer wartest du aber bitte noch. Das hat keinen Zweck den für 100€ dazu zu kaufen. Das führt nur zu undefiniertem brummen.
 
sollte man eigentlich die boxen, also egal ob front, rear oder center vom gleichen hersteller nehmen? oder ist das egal?
 
Da gibt es - wie überall im Audio bereich - genau so viele Meinungen wie Ohrenpaare :D

Es ist schon sinnvoll alle Lautsprecher einer zusammenspielenden Systems aus einer Baureihe zu kaufen, da dann die gleichen oder sehr ähnliche Chassis mit dementsprechend ähnlichen Eigenschaften ein möglichst homogenes Klangbild vermitteln. Damit ist aber nicht gesagt, dass das mit "zusammengewürfelten" nicht auch gehen würde.

Verkabeln musst du auch noch. Mein Tipp: Bestell bei Ebay ne große Rolle 2,5qm Lautsprecherkabel. Bspw. jenes hier.
 
Wenn Du alle LS aus der gleichen Serie nimmst, klingt es vorne wie hinten gleich, logisch oder? Die Frontlautsprecher können auch größer sein, Hauptsache die Mittel- und Hochtöner sind die gleichen.

Btw würde ich mit 4.0 anfangen, das kommt der Idee mit dem Sorround sehr viel näher als vorne 3.0 oder 2.1 ;-)

Sorround ohne Rears ist kein Sorround. Center und Sub sind zwar nett, die Immersion beim Filme schauen kommt aber hauptsächlich durch die Rears zustande.
 
Btw würde ich mit 4.0 anfangen, das kommt der Idee mit dem Sorround sehr viel näher als vorne 3.0 oder 2.1 ;-)

Sorround ohne Rears ist kein Sorround. Center und Sub sind zwar nett, die Immersion beim Filme schauen kommt aber hauptsächlich durch die Rears zustande.

Wahre Worte, hör auf den Mann. Und dann kauf gleich vier vernünftige Regallautsprecher:
- die oben genannten nuBox,
- Canton GLE,
- Heco Metas.

Mehr fällt mir gerade nicht ein.
 
Zurück
Oben