perfekt!57
Commodore
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 4.207
Die ADAC-Motorwelt 12/04 von heute bringt unter dem Titel „Der Antrieb der Zukunft“ einen, wie ich finde, sehr interessanten Vergleichstest.:
(siehe Anlagen)
„Das Ei des Kolumbus ist immer noch lange nicht gefunden“, habe ich nach dem ersten Lesen gedacht. Wer hätte das gedacht, das die Techniken allesamt so disparat sind, es keinen eindeutigen Sieger gibt?
Und: ein Hybrid aus BIO-Diesel und Elektromotor könnte wirklich ein nächster möglicher Schritt in die Zukunft sein: Praktikabel für viele – darauf kommt es ja wohl auch an.
Nachsatz: Was mir allerdings mal wieder nicht ganz einleuchtete war, warum man für diesen Vergleichstest bis nach China musste, nach Shanghai auf die neue F1-Strecke? (OK, weil es mehr Spaß machte). Wenn ich aber im Geiste den Gesamtumweltverbrauch für die ganze Aktion, inkl. Transport“kosten“ für Mensch und Material nach China in CO2 und Kraftstoff (Kerosin oder Schiffsdiesel? – ich fürchte Kerosin wg. Zeitdruck) gegenrechnete gegen die Kilometer, die mit so einem Hybrid stattdessen hier zu fahren gewesen wären – dann hätte ich den Test genauso gerne gelesen und beachtet, wenn er mal wieder und relativ spießig in Hockenheim gemacht worden wäre…
(Kleines Beispiel das auch für Umweltverbrauch zum Zwecke spaßigen Sparens in der Zukunft.)
.
(siehe Anlagen)
„Das Ei des Kolumbus ist immer noch lange nicht gefunden“, habe ich nach dem ersten Lesen gedacht. Wer hätte das gedacht, das die Techniken allesamt so disparat sind, es keinen eindeutigen Sieger gibt?
Und: ein Hybrid aus BIO-Diesel und Elektromotor könnte wirklich ein nächster möglicher Schritt in die Zukunft sein: Praktikabel für viele – darauf kommt es ja wohl auch an.
Nachsatz: Was mir allerdings mal wieder nicht ganz einleuchtete war, warum man für diesen Vergleichstest bis nach China musste, nach Shanghai auf die neue F1-Strecke? (OK, weil es mehr Spaß machte). Wenn ich aber im Geiste den Gesamtumweltverbrauch für die ganze Aktion, inkl. Transport“kosten“ für Mensch und Material nach China in CO2 und Kraftstoff (Kerosin oder Schiffsdiesel? – ich fürchte Kerosin wg. Zeitdruck) gegenrechnete gegen die Kilometer, die mit so einem Hybrid stattdessen hier zu fahren gewesen wären – dann hätte ich den Test genauso gerne gelesen und beachtet, wenn er mal wieder und relativ spießig in Hockenheim gemacht worden wäre…
(Kleines Beispiel das auch für Umweltverbrauch zum Zwecke spaßigen Sparens in der Zukunft.)
.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: