Der datenträger ist nicht formatiert soll er jetzt formatiert werden?

simpsonracer86

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2008
Beiträge
9
hallo habe eine 1000gigabyte platte sie lief wunderbar bis gerade wollte auf sie zugreifen jedoch kam die fehlermeldung wie im titel beschrieben was tun?wie kann das sein das von heute auf morgen nicht mehr darauf zugegriffen werden kann?


bitte um hilfe wie komme ich an meine daten?


Mit freundlichem gruss der timo
 
ja leider ist das ein wenig zu hoch für mich wäre freundlich wenn sich eine opfern würde und mich durch die sache hindurchbegleiten würde:(

Edit1:
kann mir den keiner helfen?bitte

Edit2:
hier die test disk screens
 

Anhänge

  • aaaa.gif
    aaaa.gif
    119,5 KB · Aufrufe: 150
  • aaa.gif
    aaa.gif
    108,1 KB · Aufrufe: 118
  • a.gif
    a.gif
    139,9 KB · Aufrufe: 132
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Mehrfachposts! Bitte Forenregeln beachten und die Ändern Funktion nutzen.)
Es fehlt leider der Hinweis, ob Du mit der P-Taste (list files) den Inhalt der Partition lesen kannst oder eine Fehlermeldung kommt. Auch fehlt der Screen nach Deeper Search. Bitte hole das nach
 
habe es einmal geschafft die files zulisten danach nie wieder weil sich testdisk dann immer automatisch beendet
 
AW: Intakte Festplatte angeblich nicht Formatiert

hallo wo bekomme ich das her ist eine samsung platte dann beim hersteller uaf der seite?

Edit:

hallo wenn ich bei mir auf p gehe und mir die daten anzeigen lassen möchte schließt sich testdisk automatisch

//Ich habe mal deine Beiträge mit deinen Thread zwecks besserer Übersicht zusammengeführt.
Gruß Fiona
 

Anhänge

  • a.gif
    a.gif
    139,9 KB · Aufrufe: 126
  • aaa.gif
    aaa.gif
    108,1 KB · Aufrufe: 121
  • aaaa.gif
    aaaa.gif
    119,5 KB · Aufrufe: 110
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Intakte Festplatte angeblich nicht Formatiert

Nehme mal die Version 6.9 final, ob sich da nicht ein Bug befindet?
Teile mal mit, ob es dann passt?

Viele Grüße

Fiona
 
nein leider nicht !!
lasse gerade die tiefe suche laufen und habe eine fehler:

read error at 19499/16/15 <lba313252457>

hpfs-ntfs 0 1 1 121599 254 63 19535/3937

bei ca. 18%

aber er sucht weiter

kann man aus den drei sachen noch garnichts erkennen ??
wie kann es sein das so eine platte von heute auf morgen ihne benutzung nicht mehr funktioniert?


mfg timo vielen vielen dank schonmal
 
Read Errors sind Lesefehler!
Wenn sich ein Speicherfehler im Dateisystem befindet, kann Testdisk oder auch andere Programme (selbst Windows) wenn du auf diese Speicherbereiche zugreifst Probleme machen.
Testdisk repariert den MBR, Partitionstabelle und Bootsektor.
Hat somit keinen Einfluß auf deine Daten innerhalb der Partition (Dateisystem), die sich in den Sektoren befinden.

Mag sein, das Testdisk den Fehler anzeigt und weiter scannt.
Wichtig ist, ob deine Daten gelistet werden.

Breche mal das Scenario ab, wenn du Probleme beim anzeigen hast.

Geht jetzt um eine Lösung um an die Daten zu kommen.
Wäre ein Versuch einen Bootsektor virtuell im Testdisk-Speicher zu erstellen, ob dann deine Daten angezeigt werden.
Testdisk arbeitet ähnlich wie Knoppix oder Linux.
Wenn nicht, bleibt als sichere Alternative Datenrettungssoftware.
Zumeist Shareware ab 38 €.
Risikoreich wäre chkdsk Laufwerksbuchstabe: /r über Start Ausführen / cmd, mit dem Versuch dein Dateisystem zu reparieren.
Geht aber auf dein eigenes Risiko!

Versuche mal vorweg folgendes;
Bestätige mal in Testdisk durch, bis du das Menü Analyse siehst.
Bestätige aber nicht bei Analyse sondern bei Advanced!
Hier solltest du deine beschädigte Partition auswählen.
Bestätige bei Boot und gehe auf Rebuild BS.
Hinterher zeigt Testdisk dir das Ergebnis an.
Wenn Testdisk zu lange sucht (mehr als einige Minuten), teile es mit.
Hinterher solltest du das Menü List sehen.
Gehe mal da drauf und teile mit, ob deine Daten oder wieder eine Meldung angezeigt wird, oder Testdisk sich wieder beendet..
Gehe dort erstmal nicht auf das Menü Write, um keine Änderungen vorzunehmen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
rebuild bs läuft dauert ziemlich lange habe eine 11 stellige zahl die er durchläuft.
habe es schonmit easy recovery probiert jedoch bricht es mit dem fehler: fehler beim lesen ab

so hier der screen nach dem rebuild

jedoch bei list beendet sich das prog wieder


habe es geschafft die daten sind zu sehen hier der screen
 

Anhänge

  • b.gif
    b.gif
    27,9 KB · Aufrufe: 124
  • bb.jpg.gif
    bb.jpg.gif
    177,5 KB · Aufrufe: 112
Zuletzt bearbeitet:
Probiere die Daten zu kopieren!
Geht indem du den einen Punkt auf der Liste markierst!
Dann kopierst du das komplette Laufwerk.

Nach dem markieren drücke c für copy.
Gehe dann immer auf die zwei Punkte bis du deine Laufwerksauswahl siehst.
Wähle ein passendes Laufwerk aus, auf dem du deine Daten kopieren möchtest.
Mit dem Links oder Rchtspfeil, kannst du auch in ein Ordner navigieren, um dort deine Daten reinzukopieren.
Bestätige mit y um den Vorgang zu starten.

Besser ist es, wenn du deine Ordner einzeln markierst.
Damit sparst du unnätige Ordner kopieren, wie den Systemordner Recycler oder System Volume Information.
Könnten später Probleme machen.
Auch kannst du wenn du den Odner oder die Datei mit Fehler erwischst im Falle später ausklammern und versuchen von dort einzelne Unterordner oder wichtige Dateien zu kopieren.
Gibt dir somit eine bessere Kontrolle.
Versuche mal zu kopieren und teile es mit.
Im Fall sparst du Datenetungssoftware, die im Fall mit Lesefehler auch Probleme machen kann.

Teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
ich bekomme hier noch die krse habe testdisk beendet und jetzt kann ichmir die sachen wieder nicht listen lassen muss man einfachnur p kurz drücken und dann müssen die daten kommen?
 
Ja regulär schon.
Hatte wohl mal geklappt und sieht so aus, das du den Fehler jetzt wieder hast.
Probiere es einfach, ob es nochmal klappt.
Ansonsten würde Datenretungssoftware bleiben.

Probiere es einfach, so wie vorher, als es geklappt hat.
Schalte mal im Fall Hintergrundprozesse wie Virenscanner etc. ab, die auch Probleme verursachen können.
Gehe mal auf Start / Ausführen / msconfig
Deaktiviere alles bei Systemstart.
Gehe auf den Reiter Dienste.
Setze den Haken bei Microsoft Dienste ausblenden, sonst startet Windows nicht richtig.
Deaktiviere dann den Rest.
Starte neu und versuche es dann.

Kann erfolgreicher sein.

Teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
habe das jetzt probiert was du gesagt hast hat keine hilfe gebracht habe auch chdsk versucht da sagt er mir das ich nicht genügend rechte habe um daruaf zugreifen???
was nun
vielen dank an dich
 
Ich weiß dein Betriebssystem nicht.
Chkdsk geht auf eigenes Risiko!
Für WinXP
Um chkdsk auszuführen gehe auf Start / Ausführen / cmd .
Gebe in der Eingabeaufforderung;
chkdsk Laufwerksbuchstabe: /r ein.
Wenn eine Meldung kommt, das das Laufwerk gesperrt ist und alle Bezüge aufgehoben werden müssen, bestätige jeweils mit j für ja.
Vielleicht muß der Computer neu gestartet werden?
Darüber bekommst du aber auch Meldung und betrifft aber zumeist Systempartitionen.
Kann sicherlich ein Dateisystem reparieren.
Das Ergebnis kann ich dir nicht sagen.
Der Parameter /r versucht Daten zu retten und macht einen intensiven Test.
Speziell bei Lesefehler min Sektoren.
Dauert daher ein wenig länger.

Viele Grüße

Fiona
 
chkdsk wir auch automatisch beendet nach einigen fehlemeldungen und bei tetsdick habe ich jetz

cant open filesystem filesystem seems damaged

mfg timo
 
Versuche mal in Testdisk wieder Rebuild BS (Wenn jetzt nicht schon geschehen) aber ohne hinterher bei Write irgendwas zu speichern.
Gehe anstatt auf List, ob dann deine Daten angezeigt werden.
Ansonsten mache mal eine Diagnose mit kostengünstiger Datenrettungssoftware in der Testversion.
Bei Lesefehler und NTFS, hatte sich Scavenger gut bewährt.
Im Fall mache den langen scan.
Auch der Restorer2000 hat gute Ergebnisse speziell bei verchiedene Dateiformate und in der Funkionalität der Dateien nach der Wiederherstellung.
Kannst du entscheiden.
Infos;
Mache mir mal einen Scan mit Datenrettuntgssoftware in der Testversion.
Nehme mal dazu den kostengünstigen Restorer2000 (english) und lasse den mal nach Partitionen suchen.
Liefert in der Testversion gute Ergebnisse zum vergleichen.
Dazu folgende Anleitung;
Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Linkk dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Dabei kannst du den Start auf der Festplatte festlegen und die Größe auch.
Dadurch scannst du nicht die gesamte Festplatte und sparst Zeit beim scannen und auch beim durchsuchen der Partitionen und Daten.
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.
Viele Grüße

Fiona

Edit;

Wenn chkdsk sich beendet, könntest du mal in Testdisk auf das Menü Advanced / Boot und Repair FAT gehen.
Setze mir lieber einen Screen und nehme keinerlei Änderungen mit y drücken vor.
Mache am FAT-Dateisystem nichts unnötig.
Infos zu Repair FAT auch hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/Erweiterte_FAT-Reparatur#Reparatur_von_FAT-Tabellen
Dadurch könnte s sein, das chkdsk durchläuft.
Besser ist aber immer Datensicherung vorher (mit Scavenger Daten retten).
Bitte bedenke, das Repair FAT nur ein Companion zu chkdsk ist.
Änderungen am Dateisystem immer auf eigenes Risiko.

Gruß Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben