Versuche mal in Testdisk wieder Rebuild BS (Wenn jetzt nicht schon geschehen) aber ohne hinterher bei Write irgendwas zu speichern.
Gehe anstatt auf List, ob dann deine Daten angezeigt werden.
Ansonsten mache mal eine Diagnose mit kostengünstiger Datenrettungssoftware in der Testversion.
Bei Lesefehler und NTFS, hatte sich Scavenger gut bewährt.
Im Fall mache den langen scan.
Auch der Restorer2000 hat gute Ergebnisse speziell bei verchiedene Dateiformate und in der Funkionalität der Dateien nach der Wiederherstellung.
Kannst du entscheiden.
Infos;
Mache mir mal einen Scan mit Datenrettuntgssoftware in der Testversion.
Nehme mal dazu den kostengünstigen Restorer2000 (english) und lasse den mal nach Partitionen suchen.
Liefert in der Testversion gute Ergebnisse zum vergleichen.
Dazu folgende Anleitung;
Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Linkk dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.
Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das
Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Dabei kannst du den Start auf der Festplatte festlegen und die Größe auch.
Dadurch scannst du nicht die gesamte Festplatte und sparst Zeit beim scannen und auch beim durchsuchen der Partitionen und Daten.
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.
Viele Grüße
Fiona
Edit;
Wenn chkdsk sich beendet, könntest du mal in Testdisk auf das Menü Advanced / Boot und Repair FAT gehen.
Setze mir lieber einen Screen und nehme keinerlei Änderungen mit y drücken vor.
Mache am FAT-Dateisystem nichts unnötig.
Infos zu Repair FAT auch hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/Erweiterte_FAT-Reparatur#Reparatur_von_FAT-Tabellen
Dadurch könnte s sein, das chkdsk durchläuft.
Besser ist aber immer Datensicherung vorher (mit Scavenger Daten retten).
Bitte bedenke, das Repair FAT nur ein Companion zu chkdsk ist.
Änderungen am Dateisystem immer auf eigenes Risiko.
Gruß Fiona