Der einbau einer Wasserkühlung, das erste mal

sebi100

Lieutenant
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
917
Guten abend erstmal und entschldiget bitte diese nicht sogute überschrift, nur was noch passenderes viel mir nicht ein! anmerkung am anfang, habe die Wasserkühlungs anleitung mehrfach gelesen! Aber möchte gerne hier 100% sichergehen.

Also fange ich mal an!
Nachdem ich mir jetzt eine neue Graka gekauft habe (4890) würde ich gerne meine CPU über eine Wasserkühlung kühlen! Meine GPU möchte ich vorerst nicht über die Wakü kühlen sondern mir dies als weitere option freihalten! Jetzt meine fragen, welche Pumpe wäre am besten also leistungsstark genug damit ich später auch meine GPU sowie Festplatte und einie andere Komponenten damit Kühlen könnte/kann. Momentan besitze ich ein q6600 (4*2,4) möchte diesen auch übertakten. Aber ich würde mir auch später (ende diesen jahres oder anfang nächsten jahres) wahrscheinlich ein neuen prozessor kaufen wodurch ein neues mb fällig werden würde, ob amd, oder intel weiß ich noch nicht, wodruch der aufsatz für die cpu am bestzen für beides gehen würde, oder gibt es da preiswerte aufsätze?
Könnte mir da vielleicht jemand ein guten Bndel zusammenstellen? Preislich am besten realtiv niedrig, aber auch nicht billig! Hätte gerne einen Tripleradiator (ist der gut? = Black ICE Radiator GT Stealth 360?)
Nur leider weiß ich nicht welche Pumpe.... behälter etc.! Ich habe mir auch das video da angesehen welches in der anleitung verlinkt worden ist, so ein schlauchsystem hätte ich gerne wenn es geht! Hoffe ihr könntet mir helfen, da ich mich da leider nicht ganz sogut auskenne! Und gerne von erfahrenen leuten dort tipps bekommen würde was ich brauche! Also wie gesagt, die option um spätere aurüstung der graka sowie frestplatte etc. sollte freu gehalten werden! Und es sollte möglich sein, dsie sachen auf ein neues motherboard zu übernehmen! Damit ich mir dann keine neuen sachen anschaffen müsste! Hoffe ihr versteht genau was ich brauche!
Also dann schonmal danke!
 
Hi und wilkommen in der FB :)

zur Pumpe: es gibt quasi nur 2 pumpen typen die empfehlenswert sind, und all diese unten aufgeführten eignen sich und werden reichen um alles ausreichend zu fluten.

1. die Eheim basierdenden Pumpen: org. Eheim 1046/1048, Aquastream, HPPS

2. Laing: laing DDC 1, DDC 1+, D5

Ich favorisiere Laings - da jene leiser zu werke gehen können als Eheim basierdende, bei hocher Leistung.

CPU Kühler:

Es gibst welche bei denen nen Universal adapter mitgeliefert wird, z.B. der EK Supreme. diesen kannste auf AMDs als auch Intel draufschnallen, der geht überall drauf.
Ansonsten Adapter platten kosten nicht die Welt, ca. 10 - 15 Tacken.

Manche 775 Kühler haben bereits auch ne Vorrichtung für 1366, wie der EK LT und ein paar andere.

AGB:

relativ egal, ist größtenteils geschmackssache und Optik sache ;)

Radi:

der Black ice ist nicht schlecht, ist aber eher für high rpm Lüfter ausgelegt die, da high rpm auch nen haufen krach machen, ich würd dir eher nen 360 er Magicool empfehlen ;)

Gute Bundle gibst eigentlich nicht. Stell dir anhand der FAQ selbst eins zusammen, poste dann deine Zusammenstellung, und wir überprüfen diese, und können dir sagen, ob alles komplett ist und obs ne gute Wahl ist.

greetz baweng
 
Wenn du dich in Sachen Wakü noch nicht so gut auskennst solltest du dich erstmal noch weiter einlesen. Wenn du dann weißt was du willst stellst es bei nem Shop zusammen und postest es hier.

Hier noch ein paar interessante Reviews: http://www.dexgo.com/index.php?site=artikel/index.php&rubrik=Hardware&id=20

Pumpen die auf jeden Fall reichen: Aquastream, Laing + Deckel oder HPPS+
 
Wenn Du eh Ende des Jahres ein neues System willst, würde ich an Deiner Stelle, das Geld sparen und alles in einem Abwasch erledigen. Eine Umrüstung dann auf AMD oder Intel, oder auch nicht, wäre mir zu ungewiß.
1.System zusammenstellen
2.WaKü -Komponenten zusammenstellen und posten
und dann kaufen.
Würde Dir jede Menge Arbeit und eventuell unnötige Ausgaben sparen.
 
Hier habe ich mir mal eine liste zusammengestellt! Ich habe alles aus aquatuing würde aber dort nicht bestellen, ausser mein händler bestellt es zu teuer
Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1RT Plus mit 2xG1/4-Außengewinde (Original) <<pumpe
Watercool HK CPU LGA775 Rev. 3.0 LC (33,99) <<cpu kühler
NexXxoS Pro III Radiator Rev.2 (mit Alurahmen) <<radiator
Cooler Master - R4-S2S-12AK-GP - Silent Fan ( 120x120x25mm ) <<lüfter (würde drei stück bestellen)
Innovatek AGB-O-Matic Ausgleichsbehälter blau <<AGB (farbe spielt keine rolle)

Follgende sachen fehlen mir:
Schläuche
sowie
Winkel!
Mein jetztiges Gehäuse würde ich versuchen zu behalten ausser ich würde beim einbau feststellen das es platzmäßig nicht hinhaut! Dann würde ich mir ein neues zulegen!
Bräuchte ich unbedingt winkel? Da ich die Pumpe am liebsten im Boden einbauen würde, wodurch ich fast einen direkten weg zur cpu hätte! Müsste das kabel nur leicht (kommt drauf an wo ich es genau hinstelle) an der gpu vorbei lenken! Was aber eigentlich problemlos klappen sollte! Wäre diese Zusammenstellung in Ordnung?

Edit: @cool ja gut, das wäre zwar ein Argument, aber ich weiß es halt noch nicht 100% ob ich dann cpu und mb umrüsten würde.. käme ja drauf an, was es alles neues geben würde und ob es für mich eine rolle spielt! Da ich ja mit der wakü meine cpu etwas übertakten könnte, wodurch dieser mehr leistung hätte und dadurch noch ausreichen würde oder nicht?!
 
Hallo,

ich denke auch, dass es für ein halbes Jahr nicht lohnt ne WaKü aufzubauen. Warte lieber noch bis Du die endgültige Konfiguration kennst. Spart deutlich Zeit, Nerven und Geld.

Aber in der Zwischenzeit kannst Du Dich mit der Materie Wakü und mögliche Konfigurationen auseinandersetzen.

Den aktuellen WaKü-Faq findest Du hier und den Diskussions-Thread hier sowie empfohlene Wasserkühlunszusammenstellungen in 4 Preisklassen mit Einbau hier .

Die besten aktuellen Rechnerzusammenstellungen für den jeweiligen Geldbeutel sind hier .

So, dann mal ran ans Einlesen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn laing dann würde ich dir aber die kleine empfehlen, also die DDC 1 und am besten die von swiftech ( MCP 350 )

zwingend notwendig zur Laing, wenn du es leise haben willst, nen seperater Deckel am besten den EK Xtop V2

Scläuche und Anschlüsse, wie du willst - 10/8 oder 13/10 oder größer .

Winkel ein paar mindest 2 würde ich mitbestellen, diese können einem den Einbau teilweise sehr erleichtern.

Der Inno AGB o matic geht nur auf Eheim pumpen drauf - der ist nicht mit ner Laing kompatibel, musst dir nen anderen suchen.
 
ok danke brooker! werde mir das mal durchlesen! Ganz klar würde natürlich high end sachen nehmen! aber mein system steht ja eigentlich fest bzw ich habe ja mein system schon langhe.. nur will ich es halt langsam und immer wieder mal etwas aufstocken
 
sebi100 schrieb:
... nur will ich es halt langsam und immer wieder mal etwas aufstocken

Ok, ich verstehe, aber glaube mir, dass ist Dir ganz schnell über. Ich empfehle Dir wirklich ein ordentliches HighEnd-Konzept aufzustellen, alles zu kaufen und dann in einem Ritt umzurüsten. Wie schon gesagt, das spart Zeit, Nerven und Geld. Außerdem hast dann gleich die Ruhe und Kühle im System - siehe meine Signatur ;) .
 
brooker schrieb:
Ok, ich verstehe, aber glaube mir, dass ist Dir ganz schnell über. Ich empfehle Dir wirklich ein ordentliches HighEnd-Konzept aufzustellen, alles zu kaufen und dann in einem Ritt umzurüsten. Wie schon gesagt, das spart Zeit, Nerven und Geld. Außerdem hast dann gleich die Ruhe und Kühle im System - siehe meine Signatur ;) .

*zustimm*

Hatte Anfangs auch nur CPU drin. Dann kam nach und nach das ganze Board und sonst noch ein paar Kleinigkeiten. Habe in letzter Zeit bestimmt 10mal Wasser raus...wieder rein! Langsam nervts echt. Würde also auch alles auf einen Schlag kaufen. Kommt letztendlich wohl auch billiger.
 
gut da habt ihr recht! Aber mal ne frage wäre jetzt total dumm nen neuen thread aufzumachen! also poste ich direkt hier!
Würdet ihr meinen ich sollte meinen q6600 (4*2,4) übertakten oder lieber einen neuen kaufen? also einen neuen stärkeren cpu wenn ja welchen?
Also netzteil (650 Watt von seasonic) sowie graka (4890 von sapphire) brauchen nicht neu das restliche system sieht wie folgt aus:
cpu: q6600
ram: 2*1024 Gb
mobo: von msi leider keine direkte ahnung welches!

übertakten oder neue cpu einheit? Bitte einen vorschlag sollte aber quad bleiben!
hatte da so an den q9550 gedacht... was sagt ihr dazu?
 
Übertakten natürlich. Der geht locker auf 3,2GHz.
 
das heißt im endefekt, wenn ich übertakte, wollte ich mir ja gar keine neue hardware kaufen, und da ich ja bis 3,2 takten kann und das unter wasserkühler 100% wäre es ja eigentlich doch sinnvoll oder net? Da ich ja dann nur aufrüsten wüprde, wenn die cpu irgentwann mal an die grenzen gebracht werden würde was bei 3,2 ja etwas dauern dürfte
was sagt ihr dazu?
 
Also sebi100,

behalte den Q6600. Der Wechsel ist in meinem Augen nicht nötig und rausgeschmissenes Geld. Mit dem Oc des Q6600 mach Dir mal keine Sorgen. Ich habe auch einen und der läuft wenn es sein muss auf 3,6Ghz. Der Zeit habe ich ihn auf 3,2Ghz laufen, weil GTA4 doch ordentlich abbeißt ;) . Ich gebe Dir Support.
---------------------------------
Was hast Du fürn Board und Speicher? Will fix mal die notwendigen Daten raussuchen. Was fürn Kühler hast Du aktuell drauf? Wie sind Deine aktuellen CPU-Temperaturen unter Prime-Last?
 
Zuletzt bearbeitet:
^^naja müssen keine 3,2 werden 2,8-3,0 würden ja vollkommen reichen, wäre einbe steigerung von etwas mehr als 400Mhz! Da ich ja so oder so momentan fast alle spiele spielen kann high end sei mal dahin gestellt! Würde es wirklich noch etwa nen jahr reichen! naja jetzt werde ich erstmal schlafen und hoffe ihr könnt mir morgen meine neuen zahlreichen fragen beantworten :D ch sage schonmal danke! habt mir einiges zum lesen gegeben, welches ich sccho halb durchhab oder so! Also dann vielen dank und bis moin!
 
Zurück
Oben