Test vor Einbau der Wasserkühlung

Bei dem Budget aufjedenfall die Graka mitkühlen. Garantie verlierst du bei Herstellern wie EVGA nicht.

Ich habe vor dem Umbau die Graka eine Nacht lang durch Benchmarks gejagt, beim Rest hat mir dann ein kurzer Start gereicht. Mit montiertem Wasserblock (noch ohne Wasser) kannst du ohne Probleme für ne Minute mal ins BIOS booten.

Ansonsten aufjedenfall mal einen Beratungsthread eröffnen, vor allem wenn du Hardtubes willst. Da kann ohne gute Planung viel schief gehen.

PS: Nicht Kühler und Lüfter auf einen Haufen werfen. Wenn du von Lüftern redest denkt jeder erstmal nur an die Dinger die sich drehen. Der Kühler ist der ganze Rest, auf dem die Lüfter sitzen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RoxyBook
Vielen Dank für die Tipps.

Also ich denke ich werde erst mal Softtubes verwenden, da scheint mir der Einstieg doch wesentlich einfacher. Solang ich das System nicht stehen hab, kann ich ja nichts ausmessen oder denke ich da zu kompliziert?

Ist MSI gut? Ich hatte bisher immer alles von Asus.... finde aber folgende Grafikkarte nicht schlecht (Danke 0-8-15 User für den Tipp): https://geizhals.de/msi-geforce-rtx-2080-sea-hawk-ek-x-v372-037r-a1900022.html?hloc=de&v=e

Würde dann aber das Asus Board eventuell gegen folgendes tauschen... https://www.mindfactory.de/product_...1151-Dual-Channel-DDR-ATX-Retail_1277016.html

Was denkt ihr dazu?
Ergänzung ()

Achso an Kühlsysten allgemein dachte ich an folgendes https://www.alphacool.com/shop/neue...sturm-hurricane-copper-45-3x140mm-komplettset
 
Die VPP755 hatten lange Zeit mit Ausfällen zu kämpfen. Manche User haben 3 in einem Jahr "verbraucht". Ob Alphacool da nachgebessert hat weiß ich nicht.
Im preislichen Bereich dieses Sets gibt es meiner Meinung nach besseres (zumindest, wenn man Dinge wie die Lüfter nachträglich sowieso tauscht).
 
Cronos83 schrieb:
Ob Alphacool da nachgebessert hat weiß ich nicht.

Es soll eine Version V3 geben. Was sich dort geändert hat und wie erste Erfahrungen sind, kann ich nicht sagen. In solchen Fällen ist oftmals das beste, direkt den Support des Herstellers zu kontaktieren... in einem Forum ist das ja eher wie "Stille Post" spielen.
 
Dazu kann(!) natürlich kommen, dass in den Sets dann bequem die Restbestände der alten Version an den Mann gebracht werden. Kann.... muss nicht so sein.

Trozdem würde ich eher in folgende Richtung gehen:

Black Ice Nemesis GTS 420 ~86€

DDC/D5 mit Aqualis AGB für Pumpenmontage ~115€ mit D5, mit DDC günstiger

Barrow Fittinge ~ab 24€ für 6 Stück. Plus Winkel und Reserve

Mayhems Ultraclear Schlauch ~8€ für 2 Meter (Verschnitt und Reserve)

1L DP Ultra ~8€

Aquacomputer Inline Temperatursensor ~9€

3x Noctua NF-P12 Redux 1300 PWM (oder günstiger 3x Arctic P12) ~32€ Noctua oder 20€ Arctic

Dazu von mir aus den XPX oder einen Heatkiller IV Basic ~55€

Lässt sich ähnlich günstig realisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kazuja und RoxyBook
Danke dafür, das muss ich mir nachher mal in ruhe alles ansehen!
 
RoxyBook schrieb:
Also ich denke ich werde erst mal Softtubes verwenden, da scheint mir der Einstieg doch wesentlich einfacher. Solang ich das System nicht stehen hab, kann ich ja nichts ausmessen oder denke ich da zu kompliziert

Nein, denkst schon richtig. Messen ist bei Hardtubes das um und auf. Und das geht nur wenn die gesamte Hardware samt Kühler eingebaut ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RoxyBook
Gehen würde es natürlich schon. Du müsstest bei Hardtubes vorher halt einen Plan (biegen: ja oder nein) zeichnen und dir dann anschauen wie viele Winkel/Fitting du brauchst, aber das ist meiner Meinung nach bei Softtubes genauso. Ob jetzt der eine Weg ein paar cm länger ist oder nicht ist auch egal. Zuschneiden wirst dann eh erst wenn alles eingebaut ist und du die genauen Maße hast.
Bei Softtubes bist du vielleicht etwas freier/kannst dir mehr Fehler(zb fehlende 90 Winkel) erlauben, da der Schlauch sich ja biegen lässt. Wenn man aber 1-3 Winkel als Reserve nimmt und auch 1-2 45Winkel kommt man auch mit Hardtubes überall hin. (zumindest ist das meine Erfahrung)
Und nicht vergessen 1-2 Meter Tube mehr zu bestellen.

Es kommt aber auch darauf an was dir besser gefällt. Ich hab zb den Rechner neben mir stehen und da kamen für mich Softtubes nicht in frage. Aber da hat ja jeder einen anderen Geschmack.
Bei dem Budget und genügend Basteldrang (bei Wasserkühlung ja eigentlich eine Grundvoraussetzung :D ) steht meiner Meinung nach Hardtubes nichts im Weg.

Will dir da jetzt aber nichts aufdrängen wollte nur sagen das Hardtubes auch nicht so schwer einzubauen sind.
 
ich würde dir auch dazu raten, die graka mit zu kühlen. du wirst dich freuen, die temps der graka ca. 20° weniger zu sehen.
der umbau ist wirklich nicht schwierig. du kannst dir ja mal ein you tube totorial anschauen. und auch beim kühlblock und der eventuellen backplate ist eine gute beschreibung bei.
willst du das ganze auch optisch aufwerten, dann nehme hardtubes. sieht wirklich viel besser aus.
willst du nicht biegen, dann mach alles mit winkel. kostet zwar ein paar euro mehr, aber dein budget ist mehr als ausreichend.
ich habe vor kurzem auch meine erste wakü gebaut. und mein motto war: richtig, oder garnicht.
ich habe es gleich so gemacht, wie ich es auch haben wollte und nicht erst eine zwischenlösung genommen.
 
RoxyBook schrieb:
Was denkt ihr dazu?
Das MSI Board hat, wenn ich nichts übersehen habe, keine Anschlussmöglichkeit für einen externen Temperatursensor. Wenn du also die Lüfter auf den Radiatoren nach der Wassertemperatur steuern willst, was sehr zu empfehlen ist, dann brauchst du zwingend zusätzliche Hardware.

Von Alphacool im Allgemeinen und von diesem Set im speziellen halte ich persönlich gar nichts. Da würde ich dann eher wieder einen Noctua NH-U12A einbauen.
 
0-8-15 User schrieb:
Da würde ich dann eher wieder einen Noctua NH-U12A einbauen.

Luftkühlung ist jetzt nicht mein Steckenpferd, aber knapp 100€ für sowas? Da würde ich eher zu einem Scythe Mugen 5 tendieren für knapp 50€.
 
RoxyBook schrieb:
Was denkt ihr dazu?
Ergänzung ()

Achso an Kühlsysten allgemein dachte ich an folgendes https://www.alphacool.com/shop/neue...sturm-hurricane-copper-45-3x140mm-komplettset

Dann schon eher dieses im Preis reduzierte Set:

https://www.aquatuning.de/wasserkue...sturm-hurricane-copper-45-2x140mm-komplettset

Du gehst damit der Pumpe VPP755 aus dem Weg und abgesehen von der kompakteren Einheit aus AGB und Pumpe und dem kleineren Radiator sind sie identisch. Mit den 150€ Differenz zu deinem vorgeschlagenen Set belibt dir noch die Möglichkeit, den enthaltenen 280mm Nexxxos um einen weiteren 360mm oder 420mm Radiator inklusive Lüfter zu ergänzen.
 
RoxyBook schrieb:
Was denkt ihr dazu?
Mein Eindruck ist, dass du immer noch nicht so genau weist, was du willst. Steht das Gehäuse mittlerweile fest? Denn davon hängt die Wahl der Radiatoren entscheidend ab. Ansonsten, warum überhaupt eine Wasserkühlung? In einem Dark Base Pro 900, welches dir ja anscheinend besonders gut gefällt, bekommst du einen 9900K und eine RTX 2080 auch unter Luft halbwegs leise gekühlt, wenn du nicht mit der Brechstange übertaktest.

Wakü macht nur Sinn, wenn du entweder Basteldrang verspürst (scheint nicht so zu sein) oder auch unter Last ein flüsterleises System haben möchtest (vermutlich auch nicht, sonst würdest du wohl kaum über eine reine CPU Wasserkühlung nachdenken).

Die Grafikkarte schmeißt im Gaming Betrieb locker doppelt so viel Hitze wie der Prozessor. Deshalb ist es in meinen Augen hirnrissig, den Airflow mit einem 360 mm Radiator für die CPU zu vernichten. Das führt nur dazu, dass die Lüfter auf der Grafikkarte am Ende noch höher drehen müssen.

Nachtrag: Deine ursprüngliche Zusammenstellung ist doch gar nicht so verkehrt. Ich würde da dran bleiben.
 
Ich hatte einige Post hier vor geschrieben, dass es das Fractal design define r6 wird.

Wie kommst du darauf ich würde nicht basteln wollen?
Wenn ich schon sicher mit allem wäre würde ich nicht fragen. Und ich bin mich im moment noch zu euren Vorschlägen am informieren, das dauert aber etwas weil ich auch noch anderes zu tun habe ;-)

Ihr seid mit euren Urteilen teilweise aber auch immer schnell dabei ;-)
 
RoxyBook schrieb:
Ihr seid mit euren Urteilen teilweise aber auch immer schnell dabei ;-)
Ja, es geht halt nicht voran.
RoxyBook schrieb:
Ich habe mir jetzt doch eine custom Wasserkühlung zusammen gestellt und nächste Woche beginnt mein Projekt.
Bis jetzt besteht deine Eigenleistung halt darin, dass du ein Komplettset von Alphacool in den Warenkorb gelegt hast. Das ist etwas dünn, und deshalb werden die Rückmeldungen, zumindest von meiner Seite, etwas direkter. Wir helfen gerne, bitte nicht falsch verstehen, aber es muss schon irgend ein Fortschritt erkennbar sein.
 
Ich informier mich gerade über hardtubes und die Komponenenten die cronos83 vorgeschlagen hat. Ich arbeite, treibe Sport, hab Familie und Freunde lach ich kann net den ganzen Tag nichts anderes machen als mich mit dem PC zu beschäftigen. Wenn dir das nicht schnell genug geht tuts mir leid, aber so ist dat nun mal.

Ich habe auch schon zwei weitere Wasserkühlsysteme fast fertig zusammen gestellt beide mit GPU, eine mit hardtubes und eine mit softtubes, aber was bringt es sie hier zu posten wenn sie noch net fertig sind ;-)

Gut Ding will Weile haben oder wie heißt es so schön ;-)
 
RoxyBook schrieb:
Ich informier mich gerade über hardtubes
Hast du das hier schon gefunden/bzw gelesen?
Hat mir bei meinem Projekt auf jeden Fall geholfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RoxyBook und 0-8-15 User
RoxyBook schrieb:
Ich informier mich gerade über hardtubes und die Komponenenten die cronos83 vorgeschlagen hat. Ich arbeite, treibe Sport, hab Familie und Freunde lach ich kann net den ganzen Tag nichts anderes machen als mich mit dem PC zu beschäftigen. Wenn dir das nicht schnell genug geht tuts mir leid, aber so ist dat nun mal.

Ich habe auch schon zwei weitere Wasserkühlsysteme fast fertig zusammen gestellt beide mit GPU, eine mit hardtubes und eine mit softtubes, aber was bringt es sie hier zu posten wenn sie noch net fertig sind ;-)

Gut Ding will Weile haben oder wie heißt es so schön ;-)

Mach dir keinen Stress, ich hab für meine erste WaKü geschlagene 3 Monate gebraucht bis alles lief :lol:

hemema schrieb:
Hast du das hier schon gefunden/bzw gelesen?
Hat mir bei meinem Projekt auf jeden Fall geholfen.

Der Thread ist wirklich absolut klasse, hab mir nach seiner Vorlage auch eine Biegehilfe gebaut und alles.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RoxyBook
Zurück
Oben