-
ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der Retro-Hardware Bilderthread
- Ersteller andi_sco
- Erstellt am
Masterchief79
Captain
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 3.262
Die zweite im Bunde:
BFG 128MB Physx Karte - mit der dreieckigen OVP und blauer Beleuchtung.
Die Karte beherrscht im Gegegensatz zur Asus P1 übrigens Fan Stop. Wenn keine PhysX Last anliegt (also zu 99,999% der Zeit
)bleibt der Lüfter stehen und die Beleuchtung geht aus.
Startet man eine PhysX Anwendung, wie z.B. diese Carwash Demo oder den 3D Mark Vantage CPU Test, wacht die Karte auf und legt los.
BFG 128MB Physx Karte - mit der dreieckigen OVP und blauer Beleuchtung.

Die Karte beherrscht im Gegegensatz zur Asus P1 übrigens Fan Stop. Wenn keine PhysX Last anliegt (also zu 99,999% der Zeit

Startet man eine PhysX Anwendung, wie z.B. diese Carwash Demo oder den 3D Mark Vantage CPU Test, wacht die Karte auf und legt los.
Ah, Quantum Atlas Made in Japan! Davon hab ich auch noch ein oder zwei. Werden immer lauter, aber sind nicht tot zu kriegenSiran schrieb:Die beiden Atlas' laufen zumindest unter Windows 10

"What do you mean, Doc? All the best stuff is made in Japan."
realtek 8139 gelten schon als Retro? 
Mein Geheimtipp für Retro und damals immer in meiner Lanparty-Kiste waren ausgediente Realtek 8029
Die laufen out of the Box mit Win98se, ich habe jedesmal einer armen Seele die Lan gerettet weil die einfach immer einfach liefen. 10mbit aber das reicht zum zocken ja aus.

Mein Geheimtipp für Retro und damals immer in meiner Lanparty-Kiste waren ausgediente Realtek 8029
Die laufen out of the Box mit Win98se, ich habe jedesmal einer armen Seele die Lan gerettet weil die einfach immer einfach liefen. 10mbit aber das reicht zum zocken ja aus.
Siran
Commander
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 2.646
Nach meinen Recherchen kam der Chip in 1999 rausCorto schrieb:realtek 8139 gelten schon als Retro?![]()

Dafür hab ich ein paar 3com Etherlink III ISA Netzwerkkarten. Da bringt Win98SE auch Treiber mit.Corto schrieb:Die laufen out of the Box mit Win98se, ich habe jedesmal einer armen Seele die Lan gerettet weil die einfach immer einfach liefen. 10mbit aber das reicht zum zocken ja aus.
HerrAbisZ
Commodore
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 4.621
8,4 MB ist schon wenig - unter XP sind sie schneller ? - wenn nicht maximal win98Siran schrieb:Die beiden Atlas' laufen zumindest unter Windows 10:
Siran
Commander
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 2.646
@HerrAbisZ Laut Datenblatt machen die nicht mehr: https://stason.org/TULARC/pc/hard-drives-hdd/quantum/ATLAS-II-2275S-2276MB-3-5-SL-SCSI3-ULTR.html
Wobei ich die bei mir auch nem Adaptec 2940AU habe über ein 50-68 Pin Adapterkabel, evtl kommt da auch ein wenig Schwund her.
Wobei ich die bei mir auch nem Adaptec 2940AU habe über ein 50-68 Pin Adapterkabel, evtl kommt da auch ein wenig Schwund her.
Siran
Commander
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 2.646
Candy_Cloud
Vice Admiral
- Registriert
- März 2015
- Beiträge
- 6.682
Mahlzeit Retro Freunde,
Hier mal kurz ein paar Fotos aus der jüngeren Vergangenheit.
1. Pinnacle DV Videocard
Liegt in OVP mit allem Zubehör vor inkl. Rechnung von 2003
2. Intel Xeon Server aus den 00er Jahren
Original Intel Frame und Mainboard
2x Xeon HT 3,4GHz
8GB EEC Reg DDR2 RAM
3x 73GB SCSI 320 15k
LSI SCSI Host
Und jede menge Delta Lüfter mit doppeltem Kugellager 60x60x38mm
(Alle analog, nicht der PWM Müll ;-) Großer DC-DC Wandler ums sie zu regeln)
2x Delta 700W PSU
Hier mal kurz ein paar Fotos aus der jüngeren Vergangenheit.
1. Pinnacle DV Videocard
Liegt in OVP mit allem Zubehör vor inkl. Rechnung von 2003
2. Intel Xeon Server aus den 00er Jahren
Original Intel Frame und Mainboard
2x Xeon HT 3,4GHz
8GB EEC Reg DDR2 RAM
3x 73GB SCSI 320 15k
LSI SCSI Host
Und jede menge Delta Lüfter mit doppeltem Kugellager 60x60x38mm
(Alle analog, nicht der PWM Müll ;-) Großer DC-DC Wandler ums sie zu regeln)
2x Delta 700W PSU
Masterchief79
Captain
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 3.262
Kleines Familienfoto. Rampage Extreme 1-4 und neu am Start das Rampage 2 Gene in mATX.
Dazu gab's noch einen i7 920, einen 960 und 4x2GB Domi GTs in blau (aber immerhin 1600C8). Müssten single sided Hynix Chips sein.
Mein X58 Classified E760 habe ich auch noch generalüberholt. Da steigt demnächst eine kleine 1366er Party mit den 4 Boards
Dazu gab's noch einen i7 920, einen 960 und 4x2GB Domi GTs in blau (aber immerhin 1600C8). Müssten single sided Hynix Chips sein.
Mein X58 Classified E760 habe ich auch noch generalüberholt. Da steigt demnächst eine kleine 1366er Party mit den 4 Boards

Candy_Cloud
Vice Admiral
- Registriert
- März 2015
- Beiträge
- 6.682
So, heute mal was mit kleiner Geschichte.
Es handelt sich hier um das Mainboard eines ASUS L4000R Laptops.
Intel Pentium Mobile 1,4GHz
2x512MB DDR333
ATi 9100 IGP Chipsatz
Ich besitze das Gerät nun seit ein paar Jahren. Als ich es bekam war Ubuntu installiert.
Ich habe wieder Windows XP installiert und nach langer Suche in einem Legacy Archiv von dritten die Treiber für das Gerät gefunden.
Denn ASUS hat sich wie üblich bei allen Gerätekennungen als Vendor eingetragen. Der Treiber von der AMD Webseite funktioniert hier nicht. Selbes gilt für das ASUS eigen WLAN, Modem, ....
Man kann auf dem Laptop Need For Speed Underground ganz brauchbar spielen und die schönen Anno Klassiker 1604 und 1503 laufen ebenfalls wunderbar.
Soweit so gut? Nun, CPU Last test mit Everest Ultimate war soweit erwartbar ok und der Lüfter ist auch ziemlich leise.
But wait there is more! Bei einem Lauf des 3D Mark 2001SE war da noch etwas zu hören. Das Geräusch von einem zweiten Lüfter?!
Nun man kann nur den CPU Lüfter sehen durch die Wartungsöffnungen. 40 Schrauben später und ein wenig Fluchen hatte ich diesen versteckten Lüfter dann vor mir und konnte ihn reinigen.
Asus hat auf der Northbridge des ATi Chipsatz ein Kupferblech platziert. Über diesen sitzt der Zweite Lüfter und pustet die warme Luft dann aus dem Gehäuse.
1. Mainboard (Kupferblech zu erkennen)
2. Versteckter Lüfter
Der Knlich pustet durch eine kleine Öffnung zwischen VGA- und Parallel-Port. Die Öffnung kann man zwischen CPU und WLAN Slot gut erkennen.
Sorry für die mindere Bildqualität, ich war einfach etwas am frickeln mit dieser totalen Zerlegung.
Es handelt sich hier um das Mainboard eines ASUS L4000R Laptops.
Intel Pentium Mobile 1,4GHz
2x512MB DDR333
ATi 9100 IGP Chipsatz
Ich besitze das Gerät nun seit ein paar Jahren. Als ich es bekam war Ubuntu installiert.
Ich habe wieder Windows XP installiert und nach langer Suche in einem Legacy Archiv von dritten die Treiber für das Gerät gefunden.
Denn ASUS hat sich wie üblich bei allen Gerätekennungen als Vendor eingetragen. Der Treiber von der AMD Webseite funktioniert hier nicht. Selbes gilt für das ASUS eigen WLAN, Modem, ....
Man kann auf dem Laptop Need For Speed Underground ganz brauchbar spielen und die schönen Anno Klassiker 1604 und 1503 laufen ebenfalls wunderbar.
Soweit so gut? Nun, CPU Last test mit Everest Ultimate war soweit erwartbar ok und der Lüfter ist auch ziemlich leise.
But wait there is more! Bei einem Lauf des 3D Mark 2001SE war da noch etwas zu hören. Das Geräusch von einem zweiten Lüfter?!
Nun man kann nur den CPU Lüfter sehen durch die Wartungsöffnungen. 40 Schrauben später und ein wenig Fluchen hatte ich diesen versteckten Lüfter dann vor mir und konnte ihn reinigen.
Asus hat auf der Northbridge des ATi Chipsatz ein Kupferblech platziert. Über diesen sitzt der Zweite Lüfter und pustet die warme Luft dann aus dem Gehäuse.
1. Mainboard (Kupferblech zu erkennen)
2. Versteckter Lüfter
Der Knlich pustet durch eine kleine Öffnung zwischen VGA- und Parallel-Port. Die Öffnung kann man zwischen CPU und WLAN Slot gut erkennen.
Sorry für die mindere Bildqualität, ich war einfach etwas am frickeln mit dieser totalen Zerlegung.
WinstonSmith101
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 830
Die sieht ja aus wie neu! Und dann der Sony Trinitron. 👍Martin K. schrieb:Welcome back PS3 60Gb
d2boxSteve
Commodore
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 4.203
Oha, grad beim rumräumen im Hobbykeller gefunden:
Das waren noch Zeiten ...
Das waren noch Zeiten ...
KaraBenNemsi
Ensign
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 220
@J0ph33 Sehr nice 👌 Die alte Hardware kommt in dem Gehäuse gut zur Geltung. Von so einem cleanen Kabelmanagement konnte man damals nur träumen 😁 Mit den Sichtfenstern kann man sich auch jederzeit optisch an der Hardware erfreuen.
Habe meine RetroPCs auch alle in moderne Focus G Gehäuse gepackt, damit man auch die Hardware als solche betrachten kann, nur habe ich dabei noch das "klassische" Kabelmanagement. Finde ich aber auch nicht so schlimm, da es halt damals so üblich war.
Habe meine RetroPCs auch alle in moderne Focus G Gehäuse gepackt, damit man auch die Hardware als solche betrachten kann, nur habe ich dabei noch das "klassische" Kabelmanagement. Finde ich aber auch nicht so schlimm, da es halt damals so üblich war.
HerrAbisZ
Commodore
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 4.621
KabelJ0ph33 schrieb:aktueller Kühler der angedachten Hercules Radeon 9700 kollidiert mit den IDE-SATA-Konvertern![]()
Oder anderer Adapter ?
Tzk
Commodore
- Registriert
- Nov. 2016
- Beiträge
- 4.415
Steck einfach einen vollwertigen PCI SATA Controller. Die Dinger gibts für ~15€ aus China mit SiI Chipsatz. Wenn du die Kiste bereits installiert hast, dann den SATA Controller einbauen und die Treiber nachinstallieren. PC ausschalten, Kabel umstecken und wieder booten. Sollte dann so laufen.J0ph33 schrieb:IDE-SATA-Konvertern
Dann passt auch die andere GPU
Edit:
So ein Teil:
https://www.ebay.de/itm/280885280956
Zuletzt bearbeitet: