Der Retro-Hardware Bilderthread

Heute beim ausmisten im Keller entdeckt.

Unteranderem einen AMD Athlon Mobile 2600+. GeForce Leadtek A400 (GeForce 6800LE) welche sich auf 16 pipelines freischalten lies. Gekrönt von corsair Xpert CMX512-3200XL ramriegel.
 

Anhänge

  • IMG_7509.jpeg
    IMG_7509.jpeg
    2,8 MB · Aufrufe: 58
  • IMG_7510.jpeg
    IMG_7510.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 61
  • IMG_7511.jpeg
    IMG_7511.jpeg
    3 MB · Aufrufe: 54
  • IMG_7512.jpeg
    IMG_7512.jpeg
    3,2 MB · Aufrufe: 55
  • 65F0D496-6F48-4AEC-A22A-5A3EE5816E62.jpeg
    65F0D496-6F48-4AEC-A22A-5A3EE5816E62.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 58
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iceman87, Gorasuhl, Masterchief79 und 14 andere
DaBas schrieb:
Sounblaster 16 SCSI (CT1770)
Hi,

diese Version kannte ich bisher nicht. Scsi am ISA Bus war sicher auch nicht das schnellste. Hat der Controller einen eigenen Treiber oder? Weil da ist ja ein Adaptec Chipsatz verbaut.

Aber ich suche weiterhin jede Soundblaster Karte zusammen die ich günstig bekomme! :D Irgendwann wird mal eine Pro dabei sein.

bg
 
OnePunchMan schrieb:
Heute beim ausmisten im Keller entdeckt.
Wenn du die aktuellen Preise für den Kram realisierst wird dir schlecht… :D Die XL Expert (TCCD Chips) werden quasi in Goldstaub aufgewogen und sind echte Einhörner. Die Leadtek und der Mobile sind ebenfalls (relativ) selten. Schöner Fund und sicherlich passend für High-End Sockel A.

Falls du die Sachen abgeben willst, denk bei dem Mobile bitte an mich ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OnePunchMan und konkretor
max_80td schrieb:
Hat der Controller einen eigenen Treiber oder? Weil da ist ja ein Adaptec Chipsatz verbaut.
Ja, eigener Treiber. Die Treiberdiskette für DOS/Windows lag der Karte damals auch dabei und befindet sich auch immer noch in der Diskettenbox. Ob sie noch funktioniert, weiß ich allerdings nicht. Ich hatte auch nie ein SCSI Gerät.

PXL_20250406_134432924.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iceman87, Gorasuhl, max_80td und 5 andere
Endlich eins meiner absoluten Traum-Setups akquiriert 😍 Gelb-grünes DFI mit digitalem VRM und Wasserkühlung. DFI LanParty LT X48-T2R :)
Die Mushkin Radioactive passen mMn auch illegal gut dazu.

IMG_20250405_151436742.jpg
IMG_20250405_151449850.jpg
IMG_20250405_151458748.jpg
IMG_20250405_151507036.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: digitalbath, max_80td, Iceman87 und 16 andere
@Masterchief79

Ein Traum, wie du die ganze Platine unter Wasser gesetzt hast. Hast du es mit den Wasserkühlern erstanden, oder ohne? Sind die speziell fürs Brett, oder hast du die modifiziert? Ich kann mich noch an meine alte Hardware erinnern, da hat irgendwie jeder Kühler auf Grafikkarte oder Mainboard gepasst. Da gab es ja diese Universalkühler, hat man gut Geld mit gespart :D
 
@$t0Rm Danke. Ich habs so gekauft - tatsächlich wären mir die originalen Luftkühler lieber gewesen, weil die optisch auch richtig was hermachen und sich das Setup dann deutlich einfacher auf- und abbauen ließe. Aber find die mal einzeln. Zum Glück ließen sich die Wasserkühler ganz gut überholen und die Dichtungen sind noch gut. Mit Ersatzteilen sieht es da auch ganz schlecht aus. Da fängt man im Zweifelsfall an, selber Dichtungen zu basteln.

Das Problem mit dem Setupwechsel habe ich mit den Schnellkupplungen gelöst. Damit kann ich vom CPU-Kühler auch direkt in den Radi gehen. Wenn ich das DFI aufbaue, stecke ich den Schlauch einfach in den VRM Kühler und gehe dann vom SB-Kühler in den Radi.
1744092858770.jpeg


450MHz FSB mit nem Q9550 endlich ans laufen bekommen, das waren 4 Tage testen. Das ist auf dem X48 Chipsatz echt ein Krampf (kann das Board nichts für, war auf dem Rampage Extreme das gleiche). Ich teste als nächstes mal nen Dualcore.

1744092863132.jpeg


So sah übrigens der mitgelieferte CPU Kühler von innen aus, der seinerzeit einen Q6600 gekühlt hat. CPU gabs dabei, muss ich auch noch binnen.
1744092888721.jpeg


Unrelated Foto von ein paar ATI-Karten (und Katze), anlässlich des 25-jährigen ATI Jubiläums.
1744092883041.jpeg


1744092992988.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: max_80td, Iceman87, <NeoN> und 14 andere
@Masterchief79

Der CPU Kühler erinnert mich an die Zeiten, wo ich auch noch Farbzusatz verwendet habe. Gut, dass ich so eine Rotze nicht mehr verwende. Die Ati Kollektion ist unfassbar geil.

Echt hammermäßig, was du so auf die Beine stellst! Tust du eigentlich im Auftrag reparieren, oder machst du das nur für dich? Da hätte ich mein defektes Z690 mal lieber an dich geschickt :D
 
$t0Rm schrieb:
Der CPU Kühler erinnert mich an die Zeiten, wo ich auch noch Farbzusatz verwendet habe. Gut, dass ich so eine Rotze nicht mehr verwende. Die Ati Kollektion ist unfassbar geil.
Ich hab da auch Schmodder aus meinem Kreislauf rausgeholt, das war echt nicht feierlich. Also meine private Wakü von meinem Daily PC. 5 Durchgänge in der Badewanne mit Cilit Bang, dann Double Protect Ultra Flüssigkeit rein und seitdem ist Ruhe im Karton. :D
Die meisten ATI Karten habe ich defekt gekauft und dann restauriert. Von den 1950XTXen lief z.B. keine einzige. 9800er das gleiche - dadurch geht das finanziell noch. Den Zeitaufwand rechnen wir nicht. :D

$t0Rm schrieb:
Tust du eigentlich im Auftrag reparieren, oder machst du das nur für dich? Da hätte ich mein defektes Z690 mal lieber an dich geschickt :D
Mache ich auch, ja, aber im Moment nur wenn ich Lust habe (und die Vergütung zumindest Teil der Diskussion ist, sagen wir mal). Neben 40h Job und Kleinkind zuhause ist die Freizeit da zu rar gesät, sodass ich mir meine Baustellen lieber genau aussuche. ;) Mein Steckenpferd ist ja eigentlich Graka-Reparatur, sprich Speicher- und GPU-Reballs, GPUs tauschen, Modding, Vollrestauration, Elkos erneuern... :)

Hier war ich vor ner Weile mal bei ner RTX2080 Super bei.
1744132792889.jpeg
1744132799678.jpeg



Damit das ganze Retro bleibt, gibts hier schonmal das nächste Teaser-Bild ;) Wer erinnert sich?
1744132880503.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: digitalbath, Stereosound, Butterhützchen und 16 andere
Krasse Sache! Ich bin echt begeistert. Mach weiter so. Lese mit Freuden deine Posts! Verstehe das voll und ganz. Man muss halt auch Prioritäten setzen. Schraube auch sehr viel an Autos, aber dann doch eher für mich selber. Für Freunde macht man es auch gerne, aber man muss Grenzen setzen.

Vielleicht finde ich noch alte Bilder von meiner ersten Wakü, dann post ich die hier mal :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Masterchief79
Masterchief79 schrieb:
So sah übrigens der mitgelieferte CPU Kühler von innen aus,
Das ist ein Alphacool NexXxos XP. Tolles Teil, habe ich als Variante mit Plexi Deckel (heiß dann XP Bold) lange Jahre auf Sockel A genutzt und noch immer im Schrank liegen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lowrider20 und Masterchief79
Ich konnte in der letzten Woche einen Commodore Amiga 2000 mit einigen Erweiterungskarten erstehen. Noch ungeöffnet und in sehr gutem Zustand. Vom Verkäufer konnte ich ein Bild seiner Originalrechnung von 1991 bekommen. Was genau in diesem Stück Zeitgeschichte alles drin ist, kann ich noch nicht sagen. Bisher habe ich mich nicht getraut das Garantiesiegel zu brechen. Bei dem Test vor Ort hat der Amiga einwandfrei funktioniert.
 

Anhänge

  • IMGP1519.JPG
    IMGP1519.JPG
    587 KB · Aufrufe: 27
  • IMGP1522.JPG
    IMGP1522.JPG
    876,6 KB · Aufrufe: 24
  • IMGP1527.JPG
    IMGP1527.JPG
    735,8 KB · Aufrufe: 22
  • IMGP1534.JPG
    IMGP1534.JPG
    764,1 KB · Aufrufe: 21
  • IMGP1543.JPG
    IMGP1543.JPG
    680,5 KB · Aufrufe: 21
  • IMGP1549.JPG
    IMGP1549.JPG
    485,6 KB · Aufrufe: 22
  • IMGP1554.JPG
    IMGP1554.JPG
    830,9 KB · Aufrufe: 23
  • IMGP1557.JPG
    IMGP1557.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 31
  • Rechnung.jpeg
    Rechnung.jpeg
    64,7 KB · Aufrufe: 32
  • Gefällt mir
Reaktionen: digitalbath, Stereosound, Butterhützchen und 14 andere
Die erste im Bunde. Asus P1 128MB PhysX Karte :)
Im Nachhinein schon krass, was einem damals als "New Reality in Gaming Physics" verkauft wurde.

IMG_20250409_093651070.jpg
IMG_20250409_093731947.jpg
IMG_20250409_093442084.jpg
IMG_20250409_093510037.jpg
IMG_20250408_200751005.jpg
IMG_20250408_200846965.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: digitalbath, Stereosound, max_80td und 11 andere
Der Chip ist meines Wissens nach proprietär und gehörte Ageia. Da er auch nie als GPU konzipiert war, sondern als reine PPU, lässt sich das schlecht vergleichen. Aber Stand der Technik war Anfang 2006 und die GPU wurde in 130nm gefertigt.
Ich sag mal 6600/7600GT?! Aber das ist grob geschätzt. Vielleicht gibt es da auch Tests zu.

Ich weiß, dass in Zeiten der GeForce 8000er Serie noch einige Leute so eine PhysX Karte drin hatten, und die angeblich was gebracht hat.
 
:pcangry:
Auf der Game Developers Conference (GDC) 2005 stellte die Firma Ageia eine neue Technologie namens PhysX vor. Dedizierte PhysX-Karten (Test) sollten die Physikberechnungen in Spielen übernehmen und zum dritten Standbein neben CPU und GPU werden. Überzeugen konnte das zu Anfang nicht – und später als Teil von Nvidia ebenso wenig.
 
Zurück
Oben