Der Retro-Hardware Bilderthread

andi_sco schrieb:
Ich "wohne" zur Zeit in München - das mobile Internet ist gerade bei Modemgeschwindigkeit angekommen - ick sehe nix 🥴🤬
Keine Angst mein Freund,
die sind morgen auch noch da :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco und konkretor
Hi,

tja in Deutschland ist Mobilfunk halt noch schlimmer als in einem Entwicklungsland! 😂 😂 😂

Versuch mal von München nach Degendorf zu fahren und durchgehend zu telefonieren, ist ein Ding der Unmöglichkeit!

@Butterhützchen : Eine schöne Sammlung hast du da.

bg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Butterhützchen und andi_sco
Danke sehr @max_80td :)
Wie gesagt, ich hab noch etwas mehr, wenn ich mal intensiv nachsehe.
Aber dieser Part geht auf das Konto meines Schwiegervaters.
Genau genommen, meiner Schwiegermutter ("Räum mal den Keller auf". Zum Glück hat er an mich gedacht)
Der Klassiker halt :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
DJMadMax schrieb:
Zilog Z80, was auch sonst :D Dass die Firma heute nicht mehr existiert, grenzt eigentlich an ein Wunder. So viel Misswirtschaft trotz schier unendlichen Erfolgs kann in der IT/Hardware-Branche sonst nur ATARI und 3Dfx vorweisen
Naja, da gibts auch noch andere... oder welche CPU-Knüller wie den 68k (war ja damals in eigentlich allem außer PC und Acorn und das nicht nur auf Computer begrenzt) produziert Motorola heute?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco und DJMadMax
Aha, ein DX4-100 ist auch dabei. Damals sehr begehrt von mir. Das VLB-Board (ich glaube '94 gekauft) hat aber rumgezickt und letztendlich keinen Spaß gemacht.
Vorher noch andere Fundstücke
IMG_2530.JPG
IMG_2531.JPG
IMG_2535.JPG


VLB-Grafikkarte. Damals als Windows-Beschleuniger angepriesen, aber hat nicht wirklich überzeugt:

IMG_2536.JPG


Übrigens, das mit der Garagendecke stimmt wirklich...einige Boards habe ich mittlerweile aber anderweitig besser verpackt:

IMG_2528.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76, SiTcaC, alphatau und 10 andere
@Butterhützchen
Die erste Grafikkarte ist eine Paradise von Western Digital - sind sogar recht beliebt unter Retro-Enthusiasten :)

Die zweite müsste ich nochmal genauer recherchieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco und Butterhützchen
286/16_PS schrieb:
Übrigens, das mit der Garagendecke stimmt wirklich.
Na 1000x besser als die Sauerkrautplatten :)
Darunter scheinen ja noch mehr Schätze zu sein...
Ergänzung ()

DJMadMax schrieb:
Die erste Grafikkarte ist eine Paradise von Western Digital - sind sogar recht beliebt unter Retro-Enthusiasten :)
Danke Dir für die Recherche.*
Na wenn die so beliebt ist, ich hab noch´ne Zweite ;)

*edit: Ich hätte auch selbst mal nach "WD90C00-JK" suchen können 🙈 Sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
andi_sco schrieb:
Wofür sind denn die Jumper an der Grafikkarte?
Das habe ich mich auch schon gefragt...

edit
...und hier etwas gefunden:

1633073316270.png


Also die Jumper (1-4) sind ja SW1.


1633073259110.png



Jumper 1:

1633073497220.png

Jumper 2:

1633073522680.png

Jumper 3:

1633073622048.png



Jumper 4:

1633073544983.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76, SiTcaC, Zombieeee und eine weitere Person
286/16_PS schrieb:
VLB-Grafikkarte. Damals als Windows-Beschleuniger angepriesen, aber hat nicht wirklich überzeugt:
AvanceLogic... Urgs... Die waren echt Müll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
@DJMadMax

Ein paar Infos zum Enterprise 64 - siehe: https://www.computerbase.de/forum/t...e-bilderthread.1830571/page-424#post-26084639

Der Rechner wurde im Jahr 1983 als "Elan Enterprise 128", also in der 128kB RAM Version, vorgestellt.

Die technischen Daten waren damals fantastisch! Das Gerät beherrschte 80 Zeichen pro Zeile und konnte 256 Farben gleichzeitig darstellen. Die Grafikmodi konnten dynamisch eingesetzt werden und es hatte bereits einen RGB Ausgang, der eine wirklich gute Bildschirmausgabe zuliess.

Aufgrund diverser Probleme wurde das Gerät aber erst im Jahr 1985 ausgeliefert.

Das war natürlich viel zu spät, da er zu dieser Zeit mit Heimcomputern wie dem Atari ST und dem Commodore Amiga konkurrieren musste. Dazu kam ein Preis von deutlich über DM 1.000,-, soweit ich mich erinnere. Eindeutig zu viel für einen 8-Bitter zu dieser Zeit.

Da die Computer weder in England, noch in anderen westeuropäischen Ländern nennenswerte Verkaufszahlen hatten, wurden die Restbestände nach Ungarn verkauft, wo, glaube ich, der Enterprise auch in Lizenz gebaut wurde.

Es gab auch eine deutsche Version inkl. deutscher Tastenbelegung, die diverse ROM Anpassungen enthielt. In Deutschland wurde das Gerät unter anderem auch als Mephisto Enterprise vertrieben. Ähnlich wie beim Amstrad CPC <-> Schneider CPC hatte dieses Gerät eine nicht so bunte Optik.

Zu Produktionszahlen, insbesondere des Enterprise 64 (mit 64kB RAM), habe ich leider keine Infos.

Meine Geräte sind übrigens reimporte aus Saudi Arabien.

Ich besitze eins inkl. Originalverpackung und vollständigem Zubehör und das abgebildete Zweite, ohne weiteres Zubehör.
Beide sind übrigens "New Old Stock", also unbenutzt. Leider waren sie aber aufgrund schlechter Lagerung nicht vollständig funktionstüchtig als ich sie bekam. Es gab Korrosionen auf der Platine, Verschmutzungen durch vom Kunststoff "ausgeschwitzte" Chemikalien, sowie defekte der Tastaturmembranen.

Inzwischen funktionieren beide wieder und das, obwohl ich noch nicht einmal die Elkos getauscht habe...

P.S.: Nachtrag
Wie auf den Fotos im 1. Beitrag erkennbar, ist die Verwandschaft des Enterprise zum ZX Spectrum nicht zu verkennen. Der Rechner hat, genauso wie der erste ZX Spectrum eine 9V Betriebsspannung (Center Negative, also Vorsicht bei der Benutzung von Zubehörnetzteilen!), sowie eine sehr ähnliche Tastaturmatte und Kontaktmembrane.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SiTcaC, kryzs, DJMadMax und 3 andere
Karre schrieb:
Schickes Teil.
Zu gern hätte ich eine simFUSION 6500q von E&S aber die haben schon Seltenheitswert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Karre, kryzs und andi_sco
@Shader: hier hast du schonmal Bilder der Karte. Das Ding ist riesig!

IMG_20191219_141631.jpg

IMG_20191219_141617.jpg
IMG_20191219_141620.jpg
20180920_213741.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76, SiTcaC, kryzs und 12 andere
Das sind auf dem unteren Board übrigens nicht die originalen Kühler, die waren passiv. Das war mir aber nicht geheuer, daher auf aktive Kühler umgebaut. Hier die originalen Kühlkörper.
Die Karte braucht aber trotzdessen ne ganze Menge frische Luft, 4 x 9800XT werden irre heiß!
20180920_185044.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76, SiTcaC, kryzs und 7 andere
Butterhützchen schrieb:
Echt jetzt? Die Garantie erlischt wenn ein Sticker fehlt der womöglich sogar von alleine abfällt? xD Bestimmt ist heutzutage sowas nicht mehr möglich oder weiß jemand diesbezüglich mehr? xD
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Butterhützchen und andi_sco
Zurück
Oben