Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der ultimative Pimax Thread! (4K, 5K, 8K)
- Ersteller branhalor
- Erstellt am
FrankTank
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2019
- Beiträge
- 510
Steht alles in diesem Thread.
Oder Pimax Homepage unten OpenMR Forum anklicken, 8k+ Forum reinschauen.
Das fette unterstrichene einfügen: Anschließend die Datei schreibgeschützt machen.
For reference, my steamvr.vrsettings file looks like this, but don’t just copy this, since those settings are customised for my system. The line you care about is 6 lines from the bottom…
{
"DesktopUI" : {
"pairing" : "1533,838,800,600,0",
"settings_desktop" : "1929,867,800,600,0"
},
"GpuSpeed" : {
"gpuSpeed0" : 1035,
"gpuSpeed1" : 1025,
"gpuSpeed2" : 1024,
"gpuSpeed3" : 1025,
"gpuSpeed4" : 1022,
"gpuSpeed5" : 1021,
"gpuSpeed6" : 1020,
"gpuSpeed7" : 1021,
"gpuSpeed8" : 1021,
"gpuSpeedCount" : 9,
"gpuSpeedDriver" : "26.21.14.4575",
"gpuSpeedHorsepower" : 1022,
"gpuSpeedRenderTargetScale" : 1.5,
"gpuSpeedVendor" : "NVIDIA GeForce RTX 2080",
"gpuSpeedVersion" : 2
},
"LastKnown" : {
"HMDManufacturer" : "Pimax VR, Inc.",
},
"steamvr" : {
"background" : "#FF000000",
"enableHomeApp" : false,
"installID" : "9155855521027359162",
"lastVersionNotice" : "1.11.11",
"lastVersionNoticeDate" : "1587179453",
"maxRecommendedResolution" : 12288,
"showAdvancedSettings" : true,
"showMirrorView" : false,
"supersampleManualOverride" : true
Oder Pimax Homepage unten OpenMR Forum anklicken, 8k+ Forum reinschauen.
Das fette unterstrichene einfügen: Anschließend die Datei schreibgeschützt machen.
C:\Program Files (x86)\Steam\config\steamvr.vrsettings
or
C:\Users[Username]\AppData\Local\openvr\steamvr.vrsettings
The other locations are wrong.
For reference, my steamvr.vrsettings file looks like this, but don’t just copy this, since those settings are customised for my system. The line you care about is 6 lines from the bottom…
{
"DesktopUI" : {
"pairing" : "1533,838,800,600,0",
"settings_desktop" : "1929,867,800,600,0"
},
"GpuSpeed" : {
"gpuSpeed0" : 1035,
"gpuSpeed1" : 1025,
"gpuSpeed2" : 1024,
"gpuSpeed3" : 1025,
"gpuSpeed4" : 1022,
"gpuSpeed5" : 1021,
"gpuSpeed6" : 1020,
"gpuSpeed7" : 1021,
"gpuSpeed8" : 1021,
"gpuSpeedCount" : 9,
"gpuSpeedDriver" : "26.21.14.4575",
"gpuSpeedHorsepower" : 1022,
"gpuSpeedRenderTargetScale" : 1.5,
"gpuSpeedVendor" : "NVIDIA GeForce RTX 2080",
"gpuSpeedVersion" : 2
},
"LastKnown" : {
"HMDManufacturer" : "Pimax VR, Inc.",
},
"steamvr" : {
"background" : "#FF000000",
"enableHomeApp" : false,
"installID" : "9155855521027359162",
"lastVersionNotice" : "1.11.11",
"lastVersionNoticeDate" : "1587179453",
"maxRecommendedResolution" : 12288,
"showAdvancedSettings" : true,
"showMirrorView" : false,
"supersampleManualOverride" : true
FrankTank
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2019
- Beiträge
- 510
Nein, glaube nicht.Ldoni schrieb:Danke werde ich heute Abend nochmal checken. Ich habe glaub ich das in der anderen Datei auch noch geändert. Es gibt ja irgendwie 2 unterschiedliche Dateien. Macht das was wenn’s in beiden geändert wurde ?
maisenkaier
Ensign
- Registriert
- Sep. 2015
- Beiträge
- 254
Ich denke das mehr Schärfe über die Einstellungen nicht erzwungen werden kann. Beim Test auf der Nordschleife fällt mein Ergebnis ja so aus wie bei dir.Ldoni schrieb:@maisenkaier hast nen Tipp welche Einstellungen mehr Schärfe gebracht haben ?
Es geht eher darum, das Bild für die jeweiligen Games, sei es nun iracing, ACC usw. optimal einzustellen, sodass das Bild ruhig und möglichst klar rüberkommt.
Bei iracing hat mich z.B. im Oval der SDE bei der 5k plus extrem gestört. Jetzt mit der 8k plus habe ich ein ruhiges klares Bild und kann die Fahrzeuge vor, neben und hinter mir deutlich und mit klarer Grafik sehen - das ist eigentlich alles was ich brauche. Im Roadbereich konzentriere ich mich auch auf die Fahrzeuge vor mir, hinter mir und die Bremspunkte. Alles ist klar und deutlich zu erkennen ,auch da fehlt mir nichts um ziemlich viel Spaß zu haben. Beim Simracing ist die Weitsicht für den Bremspunkt wichtig, alles darüber hinaus in der Ferne wäre schön, ist aber nicht wichtig.
Bei Games wie z.B, Fallout könnte ich mir vorstellen, dass die fehlende Weitsicht störend sein könnte, hab ich aber auch noch nicht getestet mit der 8k plus.
Ergänzung ()
steppi schrieb:Dann behaupte ich mal ganz frech ist Sie nicht. :-p G
Ich wünsche mir auch so sehr mehr FOV, aber das fehlende FOV kann ich dank VR mittels "umsehen" kompensieren, auch wenn das kein höheres Geschwindigkeitsgefühl bringt. Die fehlende Weitsicht durch fehlende Schärfe kannst du aber nicht "imitieren".
Mit der Rift hatte ich meine ersten VR Erlebnisse im Simracing. Beim Rennen hatte ich große Probleme wegen des fehlenden FOV - vor allem im Oval, mir fehlte einfach der Überblick im Rennen. Bin ziemlich bald wieder auf mein Triple zurück.
Mit der 5k plus war dass dann für mich eine andere Welt durch das große FOV. Mir geht es dabei auch nicht um die Optik wie z.B. das Geschwindigkeitsgefühl sondern um die Platzierungen nach dem Rennen. Jeder Nachteil im Rennen wirkt sich unweigerlich auf das Ergebnis aus und ich war mit dem Mini FOV der RIft klar im Nachteil.
Aber wie du schon geschrieben hast, es geht ja nicht darum welche Brille nun besser ist für Simracing, es bleibt ja immer eine individuelle Bewertung. Das beste aus Reverb und 8k plus zusammen würde uns wahrscheinlich alle zufriedenstellen :-)
Zuletzt bearbeitet:
K
kellerbach
Gast
Die 8k+ stellt ja nicht mehr Bildinformationen zur Verfügung als die 5k+, sondern verteilt dieselben Bildinformationen einfach über upscaler auf mehr Pixel. Im Lensshotvergleich wirkt zwar die 5k+ weniger scharf bzw mit weniger Bildinformation als die 8k+, aber IN BEWEGUNG verkleinert sich dieser Unterschied vermutlich etwas.
Man kann zuverlässig überprüfen, ob dieses maxedrecommendedresolution funktioniert, indem man mal auf mittleres FOV zurückgeht. Wenn es dann dieselbe Schärfe hat, hats funktioniert. Wenn diese Zeile nicht in der ini drinsteht, muss man sie hinzufügen. Steht aber auch alles in dem Link, den FrankTank gebracht hat.
Man kann zuverlässig überprüfen, ob dieses maxedrecommendedresolution funktioniert, indem man mal auf mittleres FOV zurückgeht. Wenn es dann dieselbe Schärfe hat, hats funktioniert. Wenn diese Zeile nicht in der ini drinsteht, muss man sie hinzufügen. Steht aber auch alles in dem Link, den FrankTank gebracht hat.
Dr.Death
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2002
- Beiträge
- 5.283
Guten Tag,
wollte gerade mal meine 8K nach Wochen wieder in Betrieb nehmen und habe plötzlich in Assetto Corsa furchtbare Performance und ein deutlich schlechteres Bild. Hatte vorher das PiTool und die Firmware aktualisiert:
Gibt es bekannte Probleme mit der Softwareversion?
EDIT:
Ich hab mich noch nie mit dem Thema beschäftigt, aber sollte es nicht auch möglich sein, mit der Pimax VR-Videos auf YT zu schauen? Hab das gerade mal probiert aber das HMD zeigt nur Pi-Logo. Hat jemand ne Anleitung, wie das klappt? Danke!
wollte gerade mal meine 8K nach Wochen wieder in Betrieb nehmen und habe plötzlich in Assetto Corsa furchtbare Performance und ein deutlich schlechteres Bild. Hatte vorher das PiTool und die Firmware aktualisiert:
Gibt es bekannte Probleme mit der Softwareversion?
EDIT:
Ich hab mich noch nie mit dem Thema beschäftigt, aber sollte es nicht auch möglich sein, mit der Pimax VR-Videos auf YT zu schauen? Hab das gerade mal probiert aber das HMD zeigt nur Pi-Logo. Hat jemand ne Anleitung, wie das klappt? Danke!
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 3.611
Nur ne Idee:Dr.Death schrieb:Ich hab mich noch nie mit dem Thema beschäftigt, aber sollte es nicht auch möglich sein, mit der Pimax VR-Videos auf YT zu schauen? Hab das gerade mal probiert aber das HMD zeigt nur Pi-Logo. Hat jemand ne Anleitung, wie das klappt? Danke!
Ich denke, mit Hilfe eines VR-Desktop-Tools wie BigScreen o.ä. müsste es klappen.
Damit habe ich zumindest auch schon 3D-Blurays in der Brille geguckt: BigScreen auf 3D-SBS oder -TB einstellen, dann die Abspielsoftware und den Film starten (in Deinem Fall YouTube) und dann auf Vollbild gehen. Damit müsste es eigentlich in der Brille laufen.
Wie gesagt: Mit "normalen" 3D-BluRays klappt es (sind allerdings noch ein paar andere, bluray-spezifische Tricks im Player nötig, aber damit hast du hier wahrscheinlich nix zu schaffen), YouTube habe ich selbst noch nicht ausprobiert.
K
kellerbach
Gast
Leider ja, schlechte Performance. Ich bin zurück auf 1.0.1.180.Dr.Death schrieb:Gibt es bekannte Probleme mit der Softwareversion?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
M
marcus locos
Gast
Ich frage mich immer noch wie das funktionieren soll mit den 3D Blu-rays. Zuhause schaue ich Mir die Filme mit Shutter- bzw. Polarisationsbrillen an. Wie soll man also den 3D Effekt durch die VR Brille bekommen?
Dr.Death
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2002
- Beiträge
- 5.283
Also mit Bigscreen klappt das bei mir nicht. Ich sitze zwar in einem spacigen Wohnzimmer und sehe meinen Desktop bzw. das Video im "Vollbild" - aber das Video ist 2d und die Perspektive wechseln kann man auch nicht. Hab damit jetzt den Nachmittag vergeudet und das ist eher frustrierend.
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 3.611
Ich gucke später/heute Abend mal 👍
Ist auch schon ein halbes Jahr her, daß ich mit BigScreen zuletzt den Marsianer geguckt habe. Eventuell haben die in der Zwischenzeit auch was geupdatet und geändert, daß das nicht mehr funktioniert... 😰
Ist auch schon ein halbes Jahr her, daß ich mit BigScreen zuletzt den Marsianer geguckt habe. Eventuell haben die in der Zwischenzeit auch was geupdatet und geändert, daß das nicht mehr funktioniert... 😰
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 3.611
Also, eben nochmal ausprobiert: Klappt nach wie vor einwandfrei.Dr.Death schrieb:Also mit Bigscreen klappt das bei mir nicht. Ich sitze zwar in einem spacigen Wohnzimmer und sehe meinen Desktop bzw. das Video im "Vollbild" - aber das Video ist 2d und die Perspektive wechseln kann man auch nicht. Hab damit jetzt den Nachmittag vergeudet und das ist eher frustrierend.
Zugegeben: Bis dorthin zu kommen ist ein klein wenig fuddelig, wenn man es zum ersten Mal macht. Ich versuch mal, ne Schritt-für-Schritt-Anleitung zu geben:
1. SteamVR starten (offensichtlich, klar, aber ich mach's eben mal Schritt für Schritt komplett)
2. BigScreen starten
3. "MyRoom" => "Environment": Das gewünschte Environment nehmen. Ich hab eben mit dem SciFi-Kino getestet, da ist die Leinwand bereits ausreichend groß, damit es gut rüberkommt.
3a. Wenn die Leinwand und der kleine Personal Screen unten beide nicht zu sehen sind, stimmt wahrscheinlich die Zentrierung nicht => Brille kurz hochnehmen, am normalen Monitor unten rechts mit dem Location-Symbol neu zentrieren. Dann sollte mindestens die große Leinwand zu sehen sein.
3b. Ggfs. den Sitzplatz wechseln, wenn die Leinwand beim default-Sitzplatz doch noch zu klein ist, und sich näher "ran setzen".
4. Browser und YouTube öffnen und Video-Link starten. Ich hab's mit dem hier versucht, mein absoluter Liebling:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
5. BigScreen unter "Monitors" bei "3D Settings" auf "3D SBS" stellen.
Ab jetzt wird's ein wenig fuddelig, weil Du jetzt beide Bilder übereinander auf dem normalen Monitorbild hast und noch nicht im Vollbild bist. Also:
6. Wenn Du mit der Maus so "weit es geht" nach links fährst, bist Du auf dem linken Bild. Fährst Du, soweit es geht, nach rechts, bist Du auf dem rechten Bild, sobald der Mauszeiger den rechten Bildrand einmal überschritten hat; er kommt dann links wieder raus. Das rechte Bild von YouTube brauchst Du, um auf Vollbild zu gehen. Genau genommen:
7. das bekannte kleine Vollbild-Symbol/-Viereck unten rechts in der Ecke des Videofensters. Draufklicken.
8. Jetzt sollte sich in der Brille das YouTube-Video als volles 3D auf der großen Leinwand Deines Kinos im BigScreen öffnen.
9. Den "Show Personal Monitor" kannst Du jetzt ausschalten.
Nächste "Kleinigkeit":
Ohne den "Personal Monitor" hast Du jetzt nur noch das Vollbild-3D-Bild Deines Monitors in der Brille, d.h. das Navigieren mit der Maus wird wie oben beschrieben ein klein wenig mühsam.
=> Zum Abschalten des 3D-SBS kommst Du meiner Erfahrung nach am einfachsten in das Steuermenü von BigScreen zurück, in dem Du mit [ALT]+[TAB] durchwechselst, solange, bis eben BigScreen wieder zu sehen ist. Vorher allerdings den Vollbild-Modus von YouTube beenden!
So in der Art klappt es, 100%.
Hoffe, ich hab es einigermaßen verständlich rübergebracht.
Falls Du noch Fragen hast, sag Bescheid
Weil auch die Brille über ihr linkes und das rechtes Display schlicht mit zwei leicht versetzten Bildern arbeitet, genau wie alle 3D-Techniken. BigScreen (bspw.) steuert dann, daß das Bild für's linke Auge auch auf dem linken Display angezeigt wird und das rechte Bild auf dem rechten Display, durch den oben beschriebenen Schalter "3D SBS" oder "3D OU" (oben-unten). Zwei Bilder, zwei Displays, zwei Augen => 3D-Effekt.marcus locos schrieb:Ich frage mich immer noch wie das funktionieren soll mit den 3D Blu-rays. Zuhause schaue ich Mir die Filme mit Shutter- bzw. Polarisationsbrillen an. Wie soll man also den 3D Effekt durch die VR Brille bekommen?
Ergänzung ()
Grad eben nochmal in voller Länge angesehen in der Brille, allerdings im Grand Theater dieses Mal, die Leinwand ist da noch nen Ticken größer und die Blickhöhe paßt besser:branhalor schrieb:YouTubeAn dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Krieg nach wie vor leichte Gänsehaut, wenn Baumgartner da oben aus seiner Kapsel aussteigt und die Kamera von der Sonne den Blick nach unten auf die Erdoberfläche schwenkt ... 😮
Bei der Gelegenheit hab ich noch ein schönes VR-3D-Video entdeckt:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Aus irgendeinem Grund paßt da das Auflösungsverhältnis irgendwie nicht, die Planeten sehen bei mir wie langgezogene Eier aus 😂
Aber gerade beim Überflug über Oberflächen oder so kann man den 3D-Effekt echt schön erkennen. Wären die Sequenzen nen Hauch länger, würde es zum Eintauchen reichen
Denke, ich muß mir Space Engine dann wohl doch auch mal irgendwann demnächst zulegen
Zuletzt bearbeitet:
M
marcus locos
Gast
OK verstehe aber 3D SBS oder 3D OU ist ja nicht die gleiche Qualitat wie bei einer 3D Blu-ray oder hast du es geschafft die auch abzuspielen?branhalor schrieb:Weil auch die Brille über ihr linkes und das rechtes Display schlicht mit zwei leicht versetzten Bildern arbeitet, genau wie alle 3D-Techniken. BigScreen (bspw.) steuert dann, daß das Bild für's linke Auge auch auf dem linken Display angezeigt wird und das rechte Bild auf dem rechten Display, durch den oben beschriebenen Schalter "3D SBS" oder "3D OU" (oben-unten). Zwei Bilder, zwei Displays, zwei Augen => 3D-Effekt.
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 3.611
3D Bluray ist auch nix anderes, da sind auch zwei Bilder je Frame drauf gespeichert. Du kannst ne 3D Bluray auch auf nem ganz normalen TV abspielen, hast dann aber eben nur das eine Bild, das andere fehlt.
Die Qualität hängt ausschließlich davon ab, ob Du für jedes Auge ein eigenes Vollbild darstellen kannst (Shutter und VR-Brille), oder ob Du die Bildschirmauflösung irgendwie halbieren mußt (Polfilter, SBS, OU). So gesehen nimmt sich YouTube SBS vs. 3D Bluray in der VR-Brille grundsätzlich nichts, außer, daß das Aufnahmeformat einer Bluray grundsätzlich etwas höher auflösen dürfte als ein YouTube-Clip.
Und ja, ich hab im Netz vor zwei Jahren oder so auch ne entsprechende Anleitung gefunden, wie man die Blurays über BigScreen & Co abgespielt bekommt. Hier auf cb hatte vor Urzeiten auch mal jemand danach gefragt, da ich die deutsche Übersetzung der erforderlichen Schritte in Kurzform gepostet. Ich gucke gleich mal, ob ich den Thread wiederfinde, dann verlinke ich den hier.
EDIT:
Ha, sofort wiedergefunden, dank Suchfunktion.
https://www.computerbase.de/forum/threads/anleitung-3d-blurays-mit-vr-brille-gucken.1818249/
=> Ich hatte die Anleitung damals sogar selbst erstellt, nachdem ich in einzelnen Threads immer mal wieder über die Frage von Suchenden gestolpert bin.
Ich sag auch hier dazu, daß ich das nur sehr sporadisch mache - noch finde ich 3D-Filme am TV auf dem Sofa sitzend entspannender als auf'm Stuhl mit Brille vor dem PC. Ergo kann ich so jetzt nicht sagen, ob das in der Zwischenzeit noch exakt so funktioniert wie beschrieben.
EDIT 2:
😂 Du hast da damals sogar selbst schon drauf geantwortet 😂
Time flies ... 😂
So, hocke mich jetzt mal wieder ans Steuer von meinem Ford F-Max. IKEA will, daß ich ne Ladung Topfpflanzen von Paris nach Straßburg liefere
Die Qualität hängt ausschließlich davon ab, ob Du für jedes Auge ein eigenes Vollbild darstellen kannst (Shutter und VR-Brille), oder ob Du die Bildschirmauflösung irgendwie halbieren mußt (Polfilter, SBS, OU). So gesehen nimmt sich YouTube SBS vs. 3D Bluray in der VR-Brille grundsätzlich nichts, außer, daß das Aufnahmeformat einer Bluray grundsätzlich etwas höher auflösen dürfte als ein YouTube-Clip.
Und ja, ich hab im Netz vor zwei Jahren oder so auch ne entsprechende Anleitung gefunden, wie man die Blurays über BigScreen & Co abgespielt bekommt. Hier auf cb hatte vor Urzeiten auch mal jemand danach gefragt, da ich die deutsche Übersetzung der erforderlichen Schritte in Kurzform gepostet. Ich gucke gleich mal, ob ich den Thread wiederfinde, dann verlinke ich den hier.
EDIT:
Ha, sofort wiedergefunden, dank Suchfunktion.
https://www.computerbase.de/forum/threads/anleitung-3d-blurays-mit-vr-brille-gucken.1818249/
=> Ich hatte die Anleitung damals sogar selbst erstellt, nachdem ich in einzelnen Threads immer mal wieder über die Frage von Suchenden gestolpert bin.
Ich sag auch hier dazu, daß ich das nur sehr sporadisch mache - noch finde ich 3D-Filme am TV auf dem Sofa sitzend entspannender als auf'm Stuhl mit Brille vor dem PC. Ergo kann ich so jetzt nicht sagen, ob das in der Zwischenzeit noch exakt so funktioniert wie beschrieben.
EDIT 2:
😂 Du hast da damals sogar selbst schon drauf geantwortet 😂
Time flies ... 😂
So, hocke mich jetzt mal wieder ans Steuer von meinem Ford F-Max. IKEA will, daß ich ne Ladung Topfpflanzen von Paris nach Straßburg liefere
Zuletzt bearbeitet:
Kraeuterbutter
Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 7.686
hmm...branhalor schrieb:3D Bluray ist auch nix anderes, da sind auch zwei Bilder je Frame drauf gespeichert. Du kannst ne 3D Bluray auch auf nem ganz normalen TV abspielen, hast dann aber eben nur das eine Bild, das andere fehlt.
Die Qualität hängt ausschließlich davon ab, ob Du für jedes Auge ein eigenes Vollbild darstellen kannst (Shutter und VR-Brille), oder ob Du die Bildschirmauflösung irgendwie halbieren mußt
wenn ich eine 3D-Bluray am 2D-Fernseher anschaue, hab ich weiterhin Full-HD
die von dir verlinkten Youtube-Videos haben aber nur Full-HD -> für beide Augen..
sprich: wenn ich mir nur ein Bild von dem hernehme fürs 2D-Schauen,
dann hat das nur die HALBE Pixelanzahl im Vergleich zur Bluray...
es wird dann in die breite noch gezerrt...
also 3D-Bluray vs. die Beispielvideos von dir das ist doch ein ziemlicher Unterschied wenn ichs richtig verstanden habe...
bei deinen Youtube-Beispielvideos ist die Auflösung GERINGER je Auge, als das was die meisten Brillen heute an Auflösung bieten
bei der BluRay hingegen ist die Auflösung höher oder zumindest gleich im Vergleich zu den meisten Brillen
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 3.611
Ja, so meinte ich das auch. Hatte mich etwas unglücklich ausgedrückt 👍Kraeuterbutter schrieb:hmm...
wenn ich eine 3D-Bluray am 2D-Fernseher anschaue, hab ich weiterhin Full-HD
die von dir verlinkten Youtube-Videos haben aber nur Full-HD -> für beide Augen..
sprich: wenn ich mir nur ein Bild von dem hernehme fürs 2D-Schauen,
dann hat das nur die HALBE Pixelanzahl im Vergleich zur Bluray...
es wird dann in die breite noch gezerrt...
also 3D-Bluray vs. die Beispielvideos von dir das ist doch ein ziemlicher Unterschied wenn ichs richtig verstanden habe...
bei deinen Youtube-Beispielvideos ist die Auflösung GERINGER je Auge, als das was die meisten Brillen heute an Auflösung bieten
bei der BluRay hingegen ist die Auflösung höher oder zumindest gleich im Vergleich zu den meisten Brillen