Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der Weltraumthread, Planeten Sterne usw..
- Ersteller kickr.
- Erstellt am
Was geht das Berlin an, wenn der olle Brocken auf München niedergeht? ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
So ein Einschlag zu berechnen ist recht schwer, da die Dinger so selten zum Wiegen kommen. Es wäre schon eine Leistung, halbwegs im Voraus zu kalkulieren, ob ein Probant überhaupt Erdkontakt bekommt. Land oder Wasser ist bei ausreichender Größe auch egal: wer nicht direkt be-/getroffen ist, wird anschließend ziemlich frieren und langfristig hungern...
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
So ein Einschlag zu berechnen ist recht schwer, da die Dinger so selten zum Wiegen kommen. Es wäre schon eine Leistung, halbwegs im Voraus zu kalkulieren, ob ein Probant überhaupt Erdkontakt bekommt. Land oder Wasser ist bei ausreichender Größe auch egal: wer nicht direkt be-/getroffen ist, wird anschließend ziemlich frieren und langfristig hungern...
Nukleareswinterkind
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 2.018
Naja und das Einschlagrisiko laut der Nasa liegt bei 0.002300000%(s. Impact Probability)... Kurzzeitig hatten sich zwei Astronomen verrechnet, diese hatten herausgefunden dass er die Erde treffen könnte. Da diese ganzen Mainstream antifakten Dokus von Gallilio Mysterie (ich glaube einige ziehen sich diesen auf Bildneveau-unterhaltung-getrimmten Schwachsinn sehr blind rein) und Co. allerdings den Pöbel unterhalten möchte, werden noch sehr wage Zerstörungstheorien eingebaut. Der Deutsche will schließlich Angst haben!
Ich weiß aus dem Physik Leistungskurs, dass man mit Newtons Theorien schonmal Blödsinn sind. O.k. man kann ziemlich genau die umlaufbahn eines Himmelkörpers vorher sagen. Aber wir wissen auf jeden Fall eines, dass wir nichts wissen. Es gibt derzeit keine Theorie oder Formel die 100% genau eine Umlaufbahn berrechnen kann. Deswegen kann die NASA dabei auch nur von einer Einschlagswahrscheinlichkeit sprechen. Erst kürzlich hat man wieder herausgefunden, dass die Berechnungen der Marsumlaubahn mit den Messungen nicht übereinstimmen. Man erhofft sich gerade aus den neuen Messmöglichkeiten genauere Theorien aufstellen zu können. Cern z.B. ist ein weiteres Forschungsbeispiel in diese Richtung.
Ich frage mich wirklich wie da auf Wikipedia schon Mögliche Einschlagorte berechnet worden sein sollen. Für mich klingt das ein bisschen nach Medienfutter. Ich würde sagen wir können derzeit nicht mehr tun als nur abwarten. Gegenmaßnahmen zu entwickeln ist natürlich nicht verkehrt.
Alle anderen Theorien die Apophis betreffen, z.B. dass dieser aufgrund der Gezeitenkräfte berrsten könnte und die daraus enstehenden Fragmente ein erhötes Einschlagsrisiko darstellen sollen halte ich für grob Spekulativ. Natürlich lässt sich das nicht ausschließen, aber derzeit einfach auf gar keinen Fall zu beweisen oder in irgend einer Weise haltbar, daher als Panikmache zu deklarieren.
Ich weiß aus dem Physik Leistungskurs, dass man mit Newtons Theorien schonmal Blödsinn sind. O.k. man kann ziemlich genau die umlaufbahn eines Himmelkörpers vorher sagen. Aber wir wissen auf jeden Fall eines, dass wir nichts wissen. Es gibt derzeit keine Theorie oder Formel die 100% genau eine Umlaufbahn berrechnen kann. Deswegen kann die NASA dabei auch nur von einer Einschlagswahrscheinlichkeit sprechen. Erst kürzlich hat man wieder herausgefunden, dass die Berechnungen der Marsumlaubahn mit den Messungen nicht übereinstimmen. Man erhofft sich gerade aus den neuen Messmöglichkeiten genauere Theorien aufstellen zu können. Cern z.B. ist ein weiteres Forschungsbeispiel in diese Richtung.
Ich frage mich wirklich wie da auf Wikipedia schon Mögliche Einschlagorte berechnet worden sein sollen. Für mich klingt das ein bisschen nach Medienfutter. Ich würde sagen wir können derzeit nicht mehr tun als nur abwarten. Gegenmaßnahmen zu entwickeln ist natürlich nicht verkehrt.
Alle anderen Theorien die Apophis betreffen, z.B. dass dieser aufgrund der Gezeitenkräfte berrsten könnte und die daraus enstehenden Fragmente ein erhötes Einschlagsrisiko darstellen sollen halte ich für grob Spekulativ. Natürlich lässt sich das nicht ausschließen, aber derzeit einfach auf gar keinen Fall zu beweisen oder in irgend einer Weise haltbar, daher als Panikmache zu deklarieren.
JonesDanbyjr.
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 597
Naitsabes
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 1.332
Alle anderen Theorien die Apophis betreffen, z.B. dass dieser aufgrund der Gezeitenkräfte berrsten könnte und die daraus enstehenden Fragmente ein erhötes Einschlagsrisiko darstellen sollen halte ich für grob Spekulativ. Natürlich lässt sich das nicht ausschließen, aber derzeit einfach auf gar keinen Fall zu beweisen oder in irgend einer Weise haltbar, daher als Panikmache zu deklarieren.
Natürlich ist das nur Panikmache, aber man hört doch gerne mal etwas neues vom Weltuntergang; das lenkt ein wenig ab
![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
Ne jetzt aber mal im ernst. Ich gebe dir recht, dass man bei Apophis sehr viel spekuliert, doch fast alle Theorien sind tatsächlich möglich, auch wenn sie extrem unwahrscheinlich sein mögen.
Ich sehe aber in der natürlichen Umlaufbahn Apohis keinen Grund zur Sorge, stattdessen beschleicht mich das Gefühl, dass irgendeine Weltraumbehörde den knappen Vorbeizug zu sehr ausnutzen wird.
Was wenn die Russen den Amerikanern es mal wieder zeigen wollen und den ersten Menschen auf einen Asteoriden schicken wollen?^^
Ps. Ich hätte doch lieber etwas in den " nur betrunken posten erlaubt" Thread schreiben sollen
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Zuletzt bearbeitet:
Naitsabes
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 1.332
Mal etwas anderes, ist es möglich, dass die Umlaufbahn eines Planeten wie eine 8 ausschaut?
Mal eben meine tollen Paintkünste:
Wie man unschwer erkennen kann ist das schwarze die Umlaufbahn, das Blaue der Panet zu 2 unterschiedlichen Zeiten und die beiden Gelben Punkte stellen 2 Sonnen dar.
Mal eben meine tollen Paintkünste:
Wie man unschwer erkennen kann ist das schwarze die Umlaufbahn, das Blaue der Panet zu 2 unterschiedlichen Zeiten und die beiden Gelben Punkte stellen 2 Sonnen dar.
Anhänge
DerWitwenmacher
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 1.542
Da musst Du eine/n Astrophysiker/in fragen. Bedenke bei den theoretischen Überlegungen, dass die zwei Sonnen beide noch um ein gemeinsames Gravitationszentrum rotieren.
Quad-core
Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 8.541
Mir macht die Sonne viel mehr angst 2012 soll sie Richtig aktiv sein (Sonnenwinde).
Zur Zeit herrscht auf der Sonne relative Ruhe: Kaum ein Sonnenfleck ist auszumachen. Das wird sich nach Ansicht von Forschern allerdings spätestens ab Anfang 2007 ändern: Die Wissenschaftler erwarten einen stürmischen nächsten Sonnenzyklus mit einem Aktivitätsmaximum im Jahr 2012. Dies könnte auch spürbare Folgen für die Erde haben.
Zur Zeit herrscht auf der Sonne relative Ruhe: Kaum ein Sonnenfleck ist auszumachen. Das wird sich nach Ansicht von Forschern allerdings spätestens ab Anfang 2007 ändern: Die Wissenschaftler erwarten einen stürmischen nächsten Sonnenzyklus mit einem Aktivitätsmaximum im Jahr 2012. Dies könnte auch spürbare Folgen für die Erde haben.
DerWitwenmacher
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 1.542
Aber die unterschiedlich einwirkenden Gravitationskräfte werden dir nicht gefallen. ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Sutra
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 1.201
Hi, habe auch mal euren Astro-Thread hier entdeckt ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Zu der Umlaufbahn:
1.) Denke daran, dass der planet wohl nicht nur in 2 Dimensionen eine Umlaufbahn hat, sondern auch in einer 3. Dimension seine Bahnen zieht - Somit wäre eine solche Umlaufbahn noch "unwahrscheinlicher".
-> Planet stürzt in eine der beiden Sonnen
-> oder: wird aus der Umlaufbahn herauskatapultiert
(Wenn die Sonnen nicht gleich starke Gravitaionskräfte aufbauen, würden die Bahngeschwindigkeiten variieren (dnke ich mir mal) und somit würde der planet an Sonne "groß" Geschwindigkeit gewinnen, sodass Sonne "klein" nicht genug Gravitaion hat, um den Planet auch in der U-Bahn zu halten
-> oder Planet zerbricht.
Sind denn auch Hobby-Astronomen unter uns oder solche die es werden wollen? Ich habe mich mal wieder damit etwas beschätigt und werde mir demnächst wohl ein günstiges Spiegeltelekop anschaffen.
Ein paar Bilder habe ich auch schon gemacht, allerdings ist es mit meinem Equipment noch sehr schwer vernüftige Bilder zu machen![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Saturn kann man gerade eben so erkennen,
Sterne mit großen Vergrößerungen werden leider nicht ganz scharf.
Meine Kamera lässt leider nur maximal 15 sekunden Blichtungszeit zu - daher das Gescheidene Gesamtergebniss im Großen Wagen![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Viel Spaß und Viele Grüße
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Zu der Umlaufbahn:
1.) Denke daran, dass der planet wohl nicht nur in 2 Dimensionen eine Umlaufbahn hat, sondern auch in einer 3. Dimension seine Bahnen zieht - Somit wäre eine solche Umlaufbahn noch "unwahrscheinlicher".
-> Planet stürzt in eine der beiden Sonnen
-> oder: wird aus der Umlaufbahn herauskatapultiert
(Wenn die Sonnen nicht gleich starke Gravitaionskräfte aufbauen, würden die Bahngeschwindigkeiten variieren (dnke ich mir mal) und somit würde der planet an Sonne "groß" Geschwindigkeit gewinnen, sodass Sonne "klein" nicht genug Gravitaion hat, um den Planet auch in der U-Bahn zu halten
-> oder Planet zerbricht.
Sind denn auch Hobby-Astronomen unter uns oder solche die es werden wollen? Ich habe mich mal wieder damit etwas beschätigt und werde mir demnächst wohl ein günstiges Spiegeltelekop anschaffen.
Ein paar Bilder habe ich auch schon gemacht, allerdings ist es mit meinem Equipment noch sehr schwer vernüftige Bilder zu machen
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Saturn kann man gerade eben so erkennen,
Sterne mit großen Vergrößerungen werden leider nicht ganz scharf.
Meine Kamera lässt leider nur maximal 15 sekunden Blichtungszeit zu - daher das Gescheidene Gesamtergebniss im Großen Wagen
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Viel Spaß und Viele Grüße