Fundstück vom Springer-Fernsehsender
:
http://www.n24.de/n24/Kolumnen/Prof...de-eine-alien-invasion-wirklich-ablaufen.html
Werden uns Außerirdische je besuchen?
Diese Antriebsart mit (gepulsten) Nuklearantrieb klingt mir doch irgendwie zu altbacken für interstellare Raumfahrt. So eine kleine Kabine, wo paar Aliens hunderte Jahre auskommen müssen und dann mehrere hundert Meter dick Tank und Antrieb? Eine Zivilisation, die in diese Skala da höher eingeordnet wird, würde sich was besseres einfallen lassen.
Wenn denen die Sonne um die Ohren fliegt, könnte man auch für "Ersatz" sorgen oder so.
Elysium, yay! Da müsste man ja erstmal verhaltensgestört Rohstoffe abbauen. Bei solchen Zylindern mit 32km Länge und 6,4km Durchmesser stelle ich mir die Ausleuchtung von der Sonne suboptimal vor. Außer die haben in 3km Höhe künstliches Licht, die die Innenfläche vom Zylinder anstrahlt. Außerdem könnte das total ulkig aussehen, in so einem "kleinen" Zylinder in den Himmel zu schauen, aber oben dann an der Nicht-Decke einen See oder so. Wären da nicht "einfach" mehrere Tori besser? Tori mit 19km Durchmesser und zwischen diesen Abstand, damit besser Licht reinkommt. Aber was ich mich frage, kommt sowas nun ohne "Glasdach" aus? Wohl eher nicht? Bei Hollywood kommt der Torus von Elysium ohne aus, aber Hollywood hat keinen Anspruch auf Realismus. Und achja, will man in den anderen Torus, kann man da Stege dazwischensetzen, wo dann Magnetbahnen schnell durchflutschen oder so.
Der Artikel erwähnt noch Landwirtschaft. Klassische Landwirtschaft verbraucht einfach zu viel Platz im Torus. Pflanzliche und tierische Erzeugnisse syntethisch aus dem Labor ist eine Möglichkeit, die ich da sehe. Dann ist es vielleicht nicht mehr so abstoßend. Man hätte aber auch nicht das Zeug, was man eh wegschmeißen würde.
Der sichere Orbit mit einigen Hundert km Höhe kann ja nur der geostationäre Orbit in ~36.000km Höhe sein.
Man würde ja meinen, Menschen würden das so machen. Eine Zivilisation, die mehrere Tausend Jahre weiter ist, kann ja eine ganz andere Herangehensweise haben?
Es kann nur einen Grund für ihren Besuch geben
Die sind dann auch so weit entwickelt, dass die zu einer passenden Sonne könnten, die dichter an ihrer verreckenden Sonne ist als die Erde ist. Entweder ist da ein Planet, den sie anpassen können oder die regeln das mit Tori und/oder Dyson-Sphären oder haben eine ganz andere Idee.
Wahrscheinlich habe ich wieder jede Menga Faktoren nicht beachtet oder es ist teilweise totale Schei**, die ich geschrieben habe, egal. Auf Computerbase gibt es ja den einen oder anderen Weltraumwissenschaftler.
So einer bin ich nicht.