Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der Weltraumthread, Planeten Sterne usw..
- Ersteller kickr.
- Erstellt am
Christi
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2001
- Beiträge
- 11.009
deneb aus dem sommerdreieck ist imho der mit weit entfernteste stern den wir mit bloßen auge sehen können.
korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber meine das mal gelesen zu haben.
die entfernungsmessungen schwanken zwar stark, nichtsdestotrotz muss das teil gewaltig und schweinehell sein
unsere kleine sonne sieht bestimmt ein alien aus "100lj" schon nicht mehr am himmel
edit: denke die 100lj sind zu optimistisch...
korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber meine das mal gelesen zu haben.
die entfernungsmessungen schwanken zwar stark, nichtsdestotrotz muss das teil gewaltig und schweinehell sein
unsere kleine sonne sieht bestimmt ein alien aus "100lj" schon nicht mehr am himmel
edit: denke die 100lj sind zu optimistisch...
Zuletzt bearbeitet:
moshimoshi
Captain
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 3.906
Info:
Nasa hat sogennante Radio Bursts entdeckt.
https://www.newscientist.com/articl...t-mystery-of-strange-radio-bursts-from-space/
Will da jemand mit uns Kontakt aufnehmen?
Nasa hat sogennante Radio Bursts entdeckt.
https://www.newscientist.com/articl...t-mystery-of-strange-radio-bursts-from-space/
Astronomers have long speculated that a mathematically clever message – broadcasts encoded with pi, or flashes that count out prime numbers, as sent by aliens in the film Contact – could give away aliens’ existence. Perhaps extraterrestrial civilisations are flagging us down with basic multiplication.
Will da jemand mit uns Kontakt aufnehmen?
CaTFaN!
Pixelschubser
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 14.765
Ich habe zwar nicht das richtige Equipment um Planeten zu fotografieren, sondern lediglich einen 80/480 Refraktor mit APS-C-DSLR, aber vorenthalten wollte ich euch meinen Jupiter-Schnappschuss auch nicht.
Mit meinem 2,5mm Okular (192x Vergrößerung) ist Jupiter natürlich wesentlich eindrucksvoller, aber das kann ich derzeit noch nicht ablichten...
Mit meinem 2,5mm Okular (192x Vergrößerung) ist Jupiter natürlich wesentlich eindrucksvoller, aber das kann ich derzeit noch nicht ablichten...
Technikos
Commander
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 2.513
aurum schrieb:Lass mich kurz nachdenken: Nein.
Wieso nicht? Kannst deine Begründung mal näher ausführen?
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.833
Ganz einfach weil wir zu dumm sind. Wir nutzen noch chemische Reaktionen um ins All zu kommen, warum sollte da jemand/etwas mit uns Kontakt aufnehmen wollen? Ich bin der festen Meinung, dass es Leben im All gibt, da muss man sich einfach nur mal das Hubble Deep Field Bild anschauen. Wer etwas anderes glaubt dem kann man nicht helfen. Ich finde da die Analogie von Neil Degrasse Tyson super. Grob übersetzt lautet diese wie folgt:
Wir haben 99% die gleiche DNA zu Menschenaffen. Mit diesem 1% Unterschied können wir ins All gehen. Nun stellt man sich mal vor es gibt da draußen eine Rasse die 99% gleich zu uns ist. Mit 1% Unterschied zu uns würden die so hoch intelligent sein, dass der Physik Unterricht der 1. Klasse so aussieht wie ein Physik Studium auf der Erde.
Wir haben 99% die gleiche DNA zu Menschenaffen. Mit diesem 1% Unterschied können wir ins All gehen. Nun stellt man sich mal vor es gibt da draußen eine Rasse die 99% gleich zu uns ist. Mit 1% Unterschied zu uns würden die so hoch intelligent sein, dass der Physik Unterricht der 1. Klasse so aussieht wie ein Physik Studium auf der Erde.
Schwachkopp
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2016
- Beiträge
- 314
Glaub es ging wohl eher um das Fermi-Paradoxon oder um die grossen Entfernungen. (Siehe Abstandsgesetz: https://de.wikipedia.org/wiki/Abstandsgesetz).
Ist aber nur geraten.^^
"Wir nutzen noch chemische Reaktionen um ins All zu kommen, warum sollte da jemand/etwas mit uns Kontakt aufnehmen wollen?"
Warum nicht? Ich spreche doch auch mit meinen Haustieren.
Ist aber nur geraten.^^
"Wir nutzen noch chemische Reaktionen um ins All zu kommen, warum sollte da jemand/etwas mit uns Kontakt aufnehmen wollen?"
Warum nicht? Ich spreche doch auch mit meinen Haustieren.
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.833
Ich sehe bei Fermi-Paradoxon kein echten Paradoxon. Die Kern aussage ist ja effektiv die folgende:
Ganz wichtig ist der letze Teil. Unser Verständnis ist einfach nicht so weit ganz einfach. Wir könnten Außerirdische genau vor uns haben und wüssten nicht mal das sie da sind (begründung siehe Goldfisch unten).
Nur wird das Tier dich niemals verstehen. Ein Hund kann zwar auf Kommandos hören das bedeutet aber nicht verstehen. Er reagiert nur darauf weil er trainiert wurde da es ein Leckerlie oder ein Ball gab und einem Goldfisch ist alles egal was du sagst. Ich gehe sogar so weit, dass er gar nicht nachvollziehen kann was du bist und dich einfach nur als Schatten sieht.
Die großen Entfernung sollte auch kein Problem darstellen. Siehe die Kardaschow-Skala. Sobald man eine Typ II Zivilisation hat sind die schon so weit vorraus, dass die ein völlig aneres Verständniss von Physik haben. Typ III ist dann praktisch so weit, dass die auf einer völlig anderen "Ebene" sind. Für uns ist nach unserem Stand die Lichtgeschwindigkeit das Schnellste was es gibt, das muss aber nicht für eine Typ II oder III Zivilisation zutreffen. Sprich die würden halt einfach kurz vorbei kommen aber dann kommt wieder das Goldfisch Beispiel zu tragen, wobei wir dann der Goldfisch sind.
„Der weit verbreitete Glaube, es gäbe in unserem Universum viele technologisch fortschrittliche Zivilisationen, in Kombination mit unseren Beobachtungen, die das Gegenteil nahelegen, ist paradox und deutet darauf hin, dass entweder unser Verständnis oder unsere Beobachtungen fehlerhaft oder unvollständig sind.“
Ganz wichtig ist der letze Teil. Unser Verständnis ist einfach nicht so weit ganz einfach. Wir könnten Außerirdische genau vor uns haben und wüssten nicht mal das sie da sind (begründung siehe Goldfisch unten).
Schwachkopp schrieb:Ich spreche doch auch mit meinen Haustieren.
Nur wird das Tier dich niemals verstehen. Ein Hund kann zwar auf Kommandos hören das bedeutet aber nicht verstehen. Er reagiert nur darauf weil er trainiert wurde da es ein Leckerlie oder ein Ball gab und einem Goldfisch ist alles egal was du sagst. Ich gehe sogar so weit, dass er gar nicht nachvollziehen kann was du bist und dich einfach nur als Schatten sieht.
Die großen Entfernung sollte auch kein Problem darstellen. Siehe die Kardaschow-Skala. Sobald man eine Typ II Zivilisation hat sind die schon so weit vorraus, dass die ein völlig aneres Verständniss von Physik haben. Typ III ist dann praktisch so weit, dass die auf einer völlig anderen "Ebene" sind. Für uns ist nach unserem Stand die Lichtgeschwindigkeit das Schnellste was es gibt, das muss aber nicht für eine Typ II oder III Zivilisation zutreffen. Sprich die würden halt einfach kurz vorbei kommen aber dann kommt wieder das Goldfisch Beispiel zu tragen, wobei wir dann der Goldfisch sind.
Schwachkopp
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2016
- Beiträge
- 314
Die Ausserirdischen waeren also hyperintelligent und weit entwickelt gleichzeitig aber zu dumm um sich dem Niveau unserer Kommuninkation anzupassen?
Wenn man mit etwas Unbekanntem sprechen will benutzt man ein moeglichst einfache, universelle Sprache
-> Mathematik und Primzahlen.
Mit allem was ein Bewusstsein entwickelt hat, laesst sich auch so kummunizieren, dass eine gegenseitige Verstaendigung moeglich ist.
Das Beispiel vom Goldfisch oder Hund ist meiner Meinung nach nicht sinnvoll.
Die Physik ist ueberall gueltig. Warum sollte da das Verstaendnis so anders sein?
Wenn man mit etwas Unbekanntem sprechen will benutzt man ein moeglichst einfache, universelle Sprache
-> Mathematik und Primzahlen.
Mit allem was ein Bewusstsein entwickelt hat, laesst sich auch so kummunizieren, dass eine gegenseitige Verstaendigung moeglich ist.
Das Beispiel vom Goldfisch oder Hund ist meiner Meinung nach nicht sinnvoll.
Die Physik ist ueberall gueltig. Warum sollte da das Verstaendnis so anders sein?
Zuletzt bearbeitet:
Haudrauff
Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 8.788
Das Universum ist nun 13,8 Milliarden Jahre Alt.
Die Erde ist 4,5 Milliarden Alt.
Uns als Homo sapiens sapiens gibts seit ca. 200.000 Jahre.
Seit ca. 100 können wir elektromagnetische Strahlung im gesammten Bereich beobachten.
Seit ca. 50 Jahren suchen wir aktiv nach intelligenten Leben bzw deren Signale im All.
Wenn ich nun das Alter des Universums in Relation zu unseren Bemühungen wie z.B. S.E.T.I. setze, so erscheint es mir das doch sehr unwahrscheinlich, dass zwei sich unabhängig voneinander entwickle Zivilisation zu diesem sehr schmalen Zeitraum sich in etwa auf dem selben technologischen Level befinden.
Viellleicht sind wir ja die fortschrittlichste Rasse im Universum und auf anderen Planeten tummeln sich noch die Dinosaurier.
Oder es befindet sich tatsächlich eine ähnliche entwickelte Zivilisation wie wir in unserer Milchstraße. Nur deren aktuellen TV- und Radiosignale brauchen noch ein paar tausend Jahre bis sie uns erreichen.
Oder anders rum: Der nächste exosolare Planet ist Kepler 22b in einer entfernung von ca 600 Lichtjahre.Also hätte seinerzeit der römisch-deutsche König Sigismund am 10. März im Jahre 1416 einen Funkspruch ausschicken müssen damit der heute (oder morgen, kann ja irgendwas im Weg sein) dort endlich ankommt. Am 10. oder 11. März Im Jahre 2616 bekommen wir dann endlich Antwort, falls die Dinosaurier auf Kepler 22b aktuell die Funktechnik beherrschen.
Die Erde ist 4,5 Milliarden Alt.
Uns als Homo sapiens sapiens gibts seit ca. 200.000 Jahre.
Seit ca. 100 können wir elektromagnetische Strahlung im gesammten Bereich beobachten.
Seit ca. 50 Jahren suchen wir aktiv nach intelligenten Leben bzw deren Signale im All.
Wenn ich nun das Alter des Universums in Relation zu unseren Bemühungen wie z.B. S.E.T.I. setze, so erscheint es mir das doch sehr unwahrscheinlich, dass zwei sich unabhängig voneinander entwickle Zivilisation zu diesem sehr schmalen Zeitraum sich in etwa auf dem selben technologischen Level befinden.
Viellleicht sind wir ja die fortschrittlichste Rasse im Universum und auf anderen Planeten tummeln sich noch die Dinosaurier.
Oder es befindet sich tatsächlich eine ähnliche entwickelte Zivilisation wie wir in unserer Milchstraße. Nur deren aktuellen TV- und Radiosignale brauchen noch ein paar tausend Jahre bis sie uns erreichen.
Oder anders rum: Der nächste exosolare Planet ist Kepler 22b in einer entfernung von ca 600 Lichtjahre.Also hätte seinerzeit der römisch-deutsche König Sigismund am 10. März im Jahre 1416 einen Funkspruch ausschicken müssen damit der heute (oder morgen, kann ja irgendwas im Weg sein) dort endlich ankommt. Am 10. oder 11. März Im Jahre 2616 bekommen wir dann endlich Antwort, falls die Dinosaurier auf Kepler 22b aktuell die Funktechnik beherrschen.
Die Physik ist ueberall gueltig. Warum sollte da das Verstaendnis so anders sein?
Du hättest vor 300 Jahren der damaligen Elite etwas von Schleifenquantengravitation, der Relativitäts- oder M-Theorie erzählen können und man hätte dich für latent oligophren erklärt ... In der Zeit hat sich evolutionsbiologisch an unserem Gehirn nichts geändert. Man stelle sich ein Individuum vor, dass sich genetisch nicht nur 30 % von einer Fliege unterscheidet und uns zudem von der geleisteten Forschungsarbeit her 10^7 Jahre voraus ist. Ist aus Sicht des Lebenszeithorizontes eines Menschen für viele wahrscheinlich kaum bis gar nicht vorstellbar.
Schwachkopp
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2016
- Beiträge
- 314
Die Modelle moegen komplexer und allgemeingueltiger werden, dennoch basiert alles auf Mathematik und auch vor 300 Jahren haette man z.B. die Relativitätstheorie mathematisch nachvollziehen koennen.
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.833
Schwachkopp schrieb:Die Ausserirdischen waeren also hyperintelligent und weit entwickelt gleichzeitig aber zu dumm um sich dem Niveau unserer Kommuninkation anzupassen?
Ja. Sobald man einen gewissen IQ erreicht hat kann man sich einfach nicht mehr mit "dümmeren" verstädigen. Schau dir doch mal die schlausten Leute an welche wir bis jetzt hatten. Die konnten eine Formel aufstellen und es war alles klar und super beschrieben eine normale Person konnte das aber nicht verstehen. Selbst heute wissen die meisten Leute nicht was E=MC^2 bedeutet.
Schwachkopp schrieb:Wenn man mit etwas Unbekanntem sprechen will benutzt man ein moeglichst einfache, universelle Sprache
-> Mathematik und Primzahlen.
Das Problem daran ist aber man kann sich damit nicht wirklich ausdrücken. Dazu kommt es gibt einfach sachen die kann man nicht über Mathe ausdrücken und man muss natürlich erst mal ein Signal entschüsseln und richtig übersetzen.
Schwachkopp schrieb:Mit allem was ein Bewusstsein entwickelt hat, laesst sich auch so kummunizieren, dass eine gegenseitige Verstaendigung moeglich ist.
Das Beispiel vom Goldfisch oder Hund ist meiner Meinung nach nicht sinnvoll.
Schwachkopp schrieb:Die Physik ist ueberall gueltig. Warum sollte da das Verstaendnis so anders sein?
Wie gesagt, nach unserem aktuellen Stand ist die Physik überall gültig und die Lichtgeschwindigkeit das Schnellste. Bedeutet aber nicht, dass es andere Zivilisationen gibt die nicht in der Lage sind die Physik so zu Manipulieren das es eben doch schneller geht.
Schau doch mal an was wir aktuell probieren --> Kernfusion. Erkläre mal das jemand der vor 500 Jahren gelebt hat und mit Alchemie versucht hat Gold herzustellen. Der könnte gar nicht verstehen was du von ihm willst. Womit wir wieder beim 1. Zitat und Absatz wären. Es wäre schlicht unmöglich jemand Kernfusion zu erklären weil er das Prinzip überhaupt nicht verstehen würde und wenn man es trotzdem versucen würde wäre man am gleichen Abend noch auf dem Scheiterhaufen
Edit:
Schwachkopp schrieb:Die Modelle moegen komplexer und allgemeingueltiger werden, dennoch basiert alles auf Mathematik und auch vor 300 Jahren haette man z.B. die Relativitätstheorie mathematisch nachvollziehen koennen.
Das bezweifel ich. Einfach weil die Grundlagen dafür nciht da waren.
Schwachkopp
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2016
- Beiträge
- 314
Dein Beispiel mit den schlauen Leute haut fuer mich nicht hin. Die koennen sich naemlich sehr wohl noch mit ganz normalen Leuten unterhalten, nur nicht ueber jedes Thema.
Jede Information ist in Form von Binaerdaten (0 und 1) darstellbar. Was soll es denn geben, was man nicht ueber Mathe ausdruecken koennte?
Ich weiss nicht was du mit Signal entschluesseln meinst, Primzahlen kann man durch aufeinander folgende kurze Impulse darstellen (zwei Impulse hindereinander waere z.B. eine 2). Ich glaub nicht das die Uebersetzung wirklich schwer ist wenn der Sender versucht die Kommunikation einfach verstehbar zu machen:
1. Immer wieder einige aufeinanderfolgende Primzahlen als Signale senden z.B. II III IIIII IIIIIII (die "I" sollen 2, 3, 5 und 7 symbolisieren).
2. Rechenoparationen definieren z.B.
I _ I __ II und I _ II __ III und II _ II __ IIII
(" _" waer ein langes Signal welches einen Operator representiert, in dem Fall Puls. "__" ist ein noch laengeres Signal was eine relation dartstellt. Im Beispiel "=")
3. Wenn man erstmal ein paar grundlegende Dinge auf diese Weise definiert hat laesst sich die Kommunikation immer mehr erweitern.
Selbst wenn die Physik nicht ueberall gleich ist, die Mathematik ist es sehr wohl.
Warum sollten die Grundlagen fehlen bzw. warum ist es nicht moeglich diese nachzureichen? Axiome kannte man vor 300 Jahren auch schon. Den Rest kann man sich zusammendefinieren und aus der Logik heraus ableiten.
Jede Information ist in Form von Binaerdaten (0 und 1) darstellbar. Was soll es denn geben, was man nicht ueber Mathe ausdruecken koennte?
Ich weiss nicht was du mit Signal entschluesseln meinst, Primzahlen kann man durch aufeinander folgende kurze Impulse darstellen (zwei Impulse hindereinander waere z.B. eine 2). Ich glaub nicht das die Uebersetzung wirklich schwer ist wenn der Sender versucht die Kommunikation einfach verstehbar zu machen:
1. Immer wieder einige aufeinanderfolgende Primzahlen als Signale senden z.B. II III IIIII IIIIIII (die "I" sollen 2, 3, 5 und 7 symbolisieren).
2. Rechenoparationen definieren z.B.
I _ I __ II und I _ II __ III und II _ II __ IIII
(" _" waer ein langes Signal welches einen Operator representiert, in dem Fall Puls. "__" ist ein noch laengeres Signal was eine relation dartstellt. Im Beispiel "=")
3. Wenn man erstmal ein paar grundlegende Dinge auf diese Weise definiert hat laesst sich die Kommunikation immer mehr erweitern.
Selbst wenn die Physik nicht ueberall gleich ist, die Mathematik ist es sehr wohl.
Warum sollten die Grundlagen fehlen bzw. warum ist es nicht moeglich diese nachzureichen? Axiome kannte man vor 300 Jahren auch schon. Den Rest kann man sich zusammendefinieren und aus der Logik heraus ableiten.
Zuletzt bearbeitet:
Dein Beispiel mit den schlauen Leute haut fuer mich nicht hin. Die koennen sich naemlich sehr wohl noch mit ganz normalen Leuten unterhalten, nur nicht ueber jedes Thema.
Da habe ich während des Studiums andere Erfahrungen gemacht ^^
Ich glaub nicht das die Uebersetzung wirklich schwer ist wenn der Sender versucht die Kommunikation einfach verstehbar zu machen:
In meinen Augen überschätzt die Intelligenz der Menschheit deutlich.
Warum sollten die Grundlagen fehlen bzw. warum ist es nicht moeglich diese nachzureichen?
Weil die nachgereichten Grundlagen nicht verstanden werden?!
Schwachkopp
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2016
- Beiträge
- 314
Warum sollen die nicht verstanden werden. Das wuerde ja im Prinzip heissen, es ist unmoeglich jemandem der vor 300 Jahren gelebt hat, Lese, Schreiben und die Grundlagen der Logik beizubringen. Waren die damals alle schwachsinnig oder wie?
Hab' gerade den Gegenteiligen Eindruck. Du unterschaetzt die Intelligenz der Menschen.
Hab' gerade den Gegenteiligen Eindruck. Du unterschaetzt die Intelligenz der Menschen.
Zuletzt bearbeitet: