News Desktop: GNOME 3.18 erlaubt Firmware-Updates

strubo0 schrieb:
Stimmt, hab auf meine SP3 mal Ubuntu drauf geklatscht. Bis auf ein bastlerein laeuft das sehr gut. Nur hab ich mal was gelesen, das es bei Ubuntu mit Unity teilweise probleme gibt einen anderen Desktop zu installieren. Stimmt das? Gnome habe ich gesehen, sollte zwar kein problem sein.

ist aber glaube ich jetzt schon genug off topic :P

ubuntu vebiegt gnome für unity.. du hast auch nie die aktuelle version von gnome.. im zum beispiel demnächst erscheinenden 15.10 gibt es nur gnome 3.16.. wobei einzelne bestandteile wie nautilus sogar nur ein einer 3.14 version installiert sein werden..

wenn man ein aktuelles gnome nutzen möchte, ist ubuntu die falsche wahl.
 
Piktogramm schrieb:
Einfach wie jedes andere Programm unter Linux die Desktopoberfläche installieren und testen.

Wenn das so einfach ist, was machen dann die bezahlten Entwickler bei Kubuntu die ganze Zeit? Und warum wird ubuntu gnome immer nur mit der vorletzte Version von gnome ausgeliefert?
 
@kling1

Ist die aktuelle Version immer zwingend notwendig? Ja klar, es gibt immer wieder schöne Neuerungen, meist passt es aber.


@zett0

Soll das ein Witz sein? KDE wird weiter entwickelt und dazu braucht es Entwickler. Genauso wie die Pflege von Paketen und das Testen dieser Aufwand bedeutet, für den es Entwickler braucht. Wobei Entwickler gelegentlich auch bezahlt werden wollen.

Was Ubuntu angeht, da gibt es schlicht irgendwann eine Entscheidung welche Version in die Paketquellen aufgenommen wird. Typischerweise eine als stabil bekannte Version, die keinerlei sonstige Inkompatibilitäten mitbringt und die voraussichtlich lang genug gepflegt wird. Das da einige Programme gern mal ein paar Entwicklungsstufen hinterherhängen stört die wenigsten Anwender. Vor allem bei der Desktopumgebung, die ist Mittel zum Zweck und nicht viel mehr.
 
@Piktogramm
Nein, das war eine ernst gemeinte Frage! Die Kubuntu Entwickler sind also damit beschäftigt KDE zu weiterzuentwickeln. Und was machen die Ubuntu Gnome-Entwickler? Warum ist es für die nicht möglich eine aktuelle Gnome-Version zu implementieren, wenn es laut deiner Aussage so einfach sein soll?

Piktogramm schrieb:
Wobei Entwickler gelegentlich auch bezahlt werden wollen.
Vielleicht hast du mein Post falsch interpretiert, aber ich spreche den Entwicklern nicht das Recht ab für ihre Arbeit bezahlt zu werden, ich würde nur gerne verstehen woran diese arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Leseverständnis ist recht mau. Ich schrieb, dass das Installieren einer Desktopumgebung (aus den Paketquellen) leicht ist. Nicht das Entwickeln und Warten von Paketen/Desktopumgebungen.
 
Dass die nächste Version von Ubuntu Gnome mit 3.16 kommt, und nicht mit 3.18, dürfte am Feature Freeze liegen. Warum Nautilus anscheinend aber nur in Version 3.14 ausgeliefert werden soll, weiß ich auch nicht.
 
Piktogramm schrieb:
Dein Leseverständnis ist recht mau.
Was hast du für ein Problem? Das ist kein Grund gleich beleidigend zu werden.

Du hast strubo0 geraten er soll einfach Gnome in seiner Ubuntu-Distribution installieren, wenn er es testen will.
Wenn es so einfach ist Gnome 3.18 aus den Paketquellen zu installieren, warum ist es dann so schwer Gnome 3.18 in die Distribution einzubauen?
 
@zett0

Für mich ist es eine Feststellung und nicht als Beleidigung gemeint. Die Diskrepanz verorte ich da bei der subjektiven Wahrnehmung.
Ich habe zu keinem Zeitpunkt geschrieben, dass es um Gnome 3.18 geht sondern nur um Gnome im allgemeinem zum Testen, so habe ich die Anfrage von strub0 verstanden, eher allgemein als auf die neuste Version bezogen. 3.18 Gnome sollte es auch in den Quellen von 15.10 nicht geben, der Feature Freeze von Ubuntu 15.10 war bereits und Gnome 3.18 ist einfach später herausgekommen. Ganz abgesehen davon, dass Ubuntu und seine Derivate sich nicht an die versionsgeilen Nutzer richtet. Canoncical versucht Firmenkunden zu gewinnen und da ist Stabilität die Metrik weit vor Featureupdates.
 
zett0 schrieb:
Was hast du für ein Problem? Das ist kein Grund gleich beleidigend zu werden.
Das war keine Beleidigung sondern eine zutreffende Feststellung.
Ergänzung ()

zett0 schrieb:
warum ist es dann so schwer Gnome 3.18 in die Distribution einzubauen?
Weil die Distribution schon vor erscheinen von 3.18 erschienen ist?
 
@ zett0
warum ist es dann so schwer Gnome 3.18 in die Distribution einzubauen?
Wenn du Gnome 3.18 oder immer schnell die neuste Gnome Version benutzen willst, musst du auf eine andere Linux Distribution als die von Ubuntu setzen.

Eine Alternative wäre da Manjaro (basiert auf Arch)
http://distrowatch.com/table.php?distribution=manjaro
http://www.manjaro-linux.de/

oder Debian Testing ggf. Debian unstable sid.
http://distrowatch.com/table.php?distribution=debian
https://www.debian.org/devel/testing

Arch Linux wäre da auch noch eine Möglichkeit, dafür musst du aber gewisse Kenntnisse mitbringen, gerade was die Befehle im Terminal betreffen.
http://distrowatch.com/table.php?distribution=arch
https://www.archlinux.de/
 
Zurück
Oben