Desktop Konfiguration für anspruchsvolle Bildbearbeitung und Gaming

Wenn es ein Sockel 2011-3 System sein soll, würde ich es so machen:

1 Crucial MX300 1TB, SATA (CT1050MX300SSD1)
1 Intel Core i7-5820K, 6x 3.30GHz, boxed ohne Kühler (BX80648I75820K)
1 G.Skill Value 4 DIMM Kit 32GB, DDR4-2400, CL15-15-15-35 (F4-2400C15Q-32GNT)
1 Gainward GeForce GTX 1070 Phoenix Golden Sample, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (3682)
1 ASUS X99-A II (90MB0Q80-M0EAY0)
1 LG Electronics GH24NSD1 schwarz, SATA, bulk (GH24NSD1.AUAA10B)
1 Noctua NH-D15S
1 Nanoxia Deep Silence 1 Rev. B schwarz, schallgedämmt (NXDS1BB)
1 Corsair RMx Series RM550x 550W ATX 2.4 (CP-9020090-EU)

Summe der Bestpreise ca. 1880,-

Die Crucial SSD weil günstiger.
Die i7-5820K CPU bevorzuge ich, da die i7-6800K CPU nicht so übertaktungsfreudig ist.
Vier RAM Riegel um Quad Channel zu nutzen. Höher getakteter RAM kann problematisch werden, da die X99 Boards gerne mal mit höher getakteten RAM herum zicken.
Die GTX 1070, da sie das wesentlich bessere P/L Verhältnis hat, als eine GTX 1080.
Das ASUS Board, da ich es kenne und gute Erfahrungen damit gemacht habe.
K. A., ob du ein ODD brauchst; wenn nicht, lass es einfach weg.
Den Noctua Kühler, da er erwiesener Maßen sehr gut ist.
Gehäuse ist Geschmacksache; solltest du beim FD Define R5 bleiben wollen, würde ich die Lüftersteuerung nicht verwenden: Define R5 Kabelbrand nach Nutzung der Lüftersteuerung
Die Corsair RMx PSU, da sie sehr gut ist und es 10 Jahre Garantie gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben