News Deutliches Plus trotz DeepSeek: ChatGPT hat 400 Millionen aktive Nutzer pro Woche

Man muss die Aktien Inhaber ja bei Laune halten. Von daher sind solche nicht verifizierbaren Mitteilungen wichtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: X!X
Hab mir letztens was mit Grafiken von 4o erklären lassen. Das Ding hat mir dann mit Python Grafiken dazu generiert und dann in seinen Text eingebettet (etwas Gegengechecke hat gezeigt, dass die Erklärungen richtig sind). Ist schon cool, was mit ChatGPT alles geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo und Windowserrors12
Abrexxes schrieb:
Man muss die Aktien Inhaber ja bei Laune halten. Von daher sind solche nicht verifizierbaren Mitteilungen wichtig.
LOL ok… es gibt keine Aktien
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1270o1, andiderandi, 9t3ndo und 2 andere
Ich nutze zwar nur die kostenlose Variante, aber tendiere mittlerweile dazu "Fragen" eher bei ChatGPT einzugeben als bei Google. Einfach weil die Ergebnisse meist deutlich besser aufgearbeitet sind und ich nicht noch mehrere (teils gesponserte) Ergebnisse von Google durchlesen und Inhalte selbst bewerten und zusammenfassen muss.

Wobei ich aber mich natürlich auch nicht einfach blind auf die Ergebnisse verlasse, die ChatGPT mir gibt. Kritische Dinge werden aber auch anders gesucht und aufgearbeitet. Mir geht es eher um Dinge, die man mal eben schnell wissen möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VanBommel0617, snowpanter und w33werner
@MacFu , was ist der Unterschied? Frage für einen Freund. Will ja nicht dumm sterben. Wir reden nicht von einem Döner und ner Cola.
 
als Open Source veröffentlicht
Soweit ich weiß ist DeepSeek nicht Open Source, sondern nur Open Weight. Ansonsten ließe sich vermutlich auch ziemlich leicht nachvollziehen, ob ChatGPT-Daten für das Training verwendet wurden!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rickmer
@NameHere , jetzt hast du mir die Pointe versaut. :D Fakt ist, das hier demnächst viele vieles Rechtfertigen müssen. ZB: Unfassbare Budgets ohne wirklich was vorzulegen.
 
Nutze ChatGPT für Fragen bezüglich Renovierung. Welcher Zement für dies, wie macht man das usw. Erleichtert die Suche tatsächlich massiv weil die Foren beim Thema Bau & Renovierung der absolute Horror sind. Noch nie eine so eine große Ansammlung an Wichtigtuern und Klugscheissern erlebt, da ist ChatGPT wirklich "künstlich objektiv".

Hätte vorher nie gedacht dass ich das Programm je nutzen werde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1270o1, chris1500, 9t3ndo und eine weitere Person
Abrexxes schrieb:
@NameHere Fakt ist, das hier demnächst viele vieles Rechtfertigen müssen. ZB: Unfassbare Budgets ohne wirklich was vorzulegen.
Edit
ca. 400 Millionen 2 Milliarden Nutzer hat WhatsApp mal als Vergleich. Also super saubere Zahlen die präsentiert werden^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Abrexxes
Deepseek finde ich persönlich besser. Aber solange das Teil stets überlastet ist "server is busy" braucht man sich nicht wundern das die Leute weiterhin ChatGPT nutzen wenn es schnell gehen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
pseudopseudonym schrieb:
Hab mir letztens was mit Grafiken von 4o erklären lassen. Das Ding hat mir dann mit Python Grafiken dazu generiert und dann in seinen Text eingebettet (etwas Gegengechecke hat gezeigt, dass die Erklärungen richtig sind). Ist schon cool, was mit ChatGPT alles geht.
Wobei 4o nach meiner Erfahrung doch öfters noch Fehler beim Coden macht, gerade wenn es etwas mehr ist.
Aber o3-mini ist da echt super. Macht deutlich weniger Fehler als ich. :D
Eine krasse Arbeitsersparnis.

Und wenn man mal ein Skript in einer Sprache schreiben muss, die man noch nicht kennt, dann ist chatGPT erst recht ein echter Gamechanger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Claus1221
Azubis, die ich betreue nutzen alle ChatGPT... und zwar für jeden Quatsch. Da wird teilweise kaum noch selbst etwas erarbeitet oder nachgedacht... das ist echt krass. Sogar Abschlussarbeitsthemen etc. werden damit generiert :o.
Langsam macht mich das etwas sprachlos, weil das in kombination mit den anderen Dauerkonsumierten Medien (TikTok etc.) schon bestimmt einen beträchtlichen negativen kognitiven Einfluss hat (auch gesellschaftlich)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: guzzisti, Zarlak, metoer und 7 andere
@Abrexxes alles eine Auslegungssache^^

@fox40phil mit ChatGPT kriegen wir Fachkräfte für ChatGPT nutzung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Abrexxes
Hat das eigentlich irgendeinen juristischen Vorteil, dass von Musk ein Angebot abgeschlagen wurde? So nach dem Motto, ist ja doch non-profit oder irgendwas und nicht kommerziell, sodass sie das später nicht machen könnnen? Oder irgendwas vor Gericht als Beweis oder was auch immer.
 
Zurück
Oben