News Deutsche bestellen gerne Lebensmittel online

@Tankred
Das ist Statistik, Mann... Deswegen auch das Beispiel mit dem Wein und der Familie. Selbst wenn einer nur sich was für 150€ im Jahr online zu essen/trinken bestellt, stimmt es von der Statistik für 100 Leute!

Ich wollte nur aufzeigen, dass es nicht viel ist. Du kannst auch anders rechnen (allerdings auch ne Milchmädchenrechnung ;) ): 80Millionen Deutsche mit 4 Personen je Haushalt (im Schnitt als Beispiel), bedeutet 6€ pro Haushalt und Jahr, was immer noch wenig ist.

\edit:
Wenn man allein bedenkt, wieviele Leute sich Chillis und und die diversen Saucen übers Internet bestellen, dazu diverse Delikatessen, Weine oder schlichtweg Sachen, die man sonst örtlich nicht bekommt (entweder weit weg von der nächsten entsprechenden Filiale, oder nicht in Deutschland im Handel erhältlich), kommen schnell große Beträge zusammen, auch wenn nur wenige Leute was kaufen. Immerhin soll es ja auch Leute geben, die ihre Lebensmittel vom Büro aus bestellen und sich dann liefern lassen. Früher per Telefon, heutzutage per Internet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Götterwind schrieb:
@Tankred
Das ist Statistik, Mann...

Ruhig bleiben. Nicht alles was sich berechnen lässt macht auch automatisch Sinn. Beim Verkaufen geht es um Potenziale und deren Ausschöpfung und da kannst Du nicht einfach alle in einen Topf werfen.

Wie dem auch sei, lass uns das hier nicht weiter diskutieren. Hier geht es um Onlineshops und nicht um einen Grundkurs in Statistik. Vielleicht kennt ja noch jemand irgendwelche guten Lebensmittelshops. Das finde ich persönlich viel interessanter als Statistik, die habe ich im Studium lange genug ertragen müssen.
 
Also bei Lebensmitteln bin ich nach wie vor der Meinung, dass ich sehen will was ich kaufe. Sicherlich ist die Idee an sich nicht schlecht und vor allem workoholics wissen diesen Dienst bestimmt zu schätzen, aber für mich kommt das auch in nächster Zeit nicht in Frage. Ich möchte fast schon soweit gehen, dass mindestens 50% des Gesamtumsatzes durch die WoW-Community geleistet wird, die einfach keine Zeit dazu haben selbst einkaufen zu gehn... der weitere Aufschwung sollte also aufgrund des aktuellen BC-Realease zumindest für's Q1 2007 gesichert sein ;-)
 
tja bemerkenswert war/ist der boom von ausländischen lebensmitteln die man online-bestellen kann (bspw. britischen kram). da hat sich in den letzten 1,2 jahren schon reichlich was getan ... bzgl. normalen lebensmitteln finde ich es immer noch zu wenig. gerade die landbevölkerung legt ja mindestens einmal im monat reichlich km zurück z.B., was eigentlich nicht immer sein müsste ...
 
Tankred schrieb:
Hehe, jetzt müsste nur noch jemand zuhause sein, um die Lieferung anzunehmen. ;)

Ach die liefern auch bis nachts und an Wochenenden und Feiertagen aus. Wie eben auch ein guter Pizza-Service. Im schlimmsten Fall nimmts der Nachbar an. ^^
Aber auch im normalen Laden wird oft Hauslieferung angeboten, für Leute, die zu faul oder zu schwach sind zum tragen, zb. bei Getränken usw. Wird gern von Rentnern genutzt. Allerdings weniger übers Web, weil gerade die wollen ja meist unter Menschen zum quatschen gehen. :p

Bei mir gibts übrigens auch schon seit zig Jahren so ne Firma, die ausschliesslich Lebensmittel übers Web anbietet und gegen obulus ins Haus bringt. Die gibts zumindest immernoch, scheint also zu laufen. Ich pers. habe aber wie gesagt keinen Bedarf für.
 
Relict schrieb:
Ach die liefern auch bis nachts und an Wochenenden und Feiertagen aus.

Wer? Alle Händler, bei denen ich bestelle, liefern nur mit normalen Zustelldiensten aus. Und die kommen auch immer dann, wenn ein normaler Mensch arbeitet. Annahme durch Nachbarn geht bei mir im Haus, aber Freunde von mir in Berlin lassen sich nichts mehr nachhause liefern - zu schlechte Erfahrungen. ;)
 
stichwort: lieferdienst für MC & BK, hab mir schon oft überlegt mit nem turbo porsche ein express liefer service einzurichten, das würde sich allein bei den 2 fresstempeln sowas von lohnen dass man das auto in 2 monaten raus hat.
Muss ma sehn wie das rechtlich aussieht aber vlt mach ich das,würd n haufen spass machen
 
lol das hängt wohl direkt mit der zahl der internet- und computersüchtigen zusammen
 
Jetzt wissen wir auch, wie sich die 680.000 WOW-Zocker in Deutschland mit Nahrungsmitteln versorgen. ;)

Ich hab noch nie Nahrungsmittel online gekauft, gut, liegt wohl auch daran, dass ich nur über die Straße laufen muss und schon bin ich im Walmart, Lidl oder Aldi. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde sowas insbesondere interessant, wenn man kein Auto hat und sich Getränke holen will. Immer 2-3 Flaschen anschleppen ist auf Dauer nervig und ein paar Kästen kann schlecht schleppen. Daher wäre für mich ein Getränkehändler schon interessant der mir monatlich meine 2 Kästen Cola und Wasser bringen könnte. Bei Nahrungsmitteln ist das natürlich was anderes.

Ich habe aber mal was gefunden. Kennt jemand diesen Shop hier...
http://www.satt-und-sitt.de/deutschland/index.php

gruß
Lumi25
 
Sogar meine Großeltern machen das - per Telefon. Sie bestellen zum Monatsanfang bei bofrost verschiedene Lebensmittel, alles tiefgekühlt.
 
Tankred schrieb:
Wer? Alle Händler, bei denen ich bestelle, liefern nur mit normalen Zustelldiensten aus. Und die kommen auch immer dann, wenn ein normaler Mensch arbeitet. Annahme durch Nachbarn geht bei mir im Haus, aber Freunde von mir in Berlin lassen sich nichts mehr nachhause liefern - zu schlechte Erfahrungen. ;)

Nee die kleinen Läden und Spätverkäufe nehmen dazu meist ihren eigenen Lieferwagen, Kleintransporter. Die liefern auch nach den Geschäftszeiten an, wie eben vereinbart, wobei den ihr Geschäft sowieso erst abends richtig anläuft. Natürlich liefern die nur im Stadtgebiet und Umkreis, also keine riesigen Strecken, eben fast wie der Pizza-Service.
Schlechte Erfahrungen, naja kann ich pers. nicht berichten, da ich es noch nicht in Anspruch genommen habe. Doch schlechte Erfahrungen bei Online-Bestellungen sind ja nix neues. ;)

Das mit LM käme mir auch erstens nicht günstiger und zweitens gehe ich ganz gerne selber mal durch die Regale schnarchen. Alles Online-Bestellen wäre mir auch irgendwie zu steril und langweilig. Sowas mache ich nur für kleinere Elektronikgeschichten, wie PC-Zeugs und darunter. Alles größere und Alltagswaren verhandle und kaufe ich lieber vorort. :)
Aber wie gesagt, wer keine Zeit oder Lust dazu hat, nurzu, warum auch nicht.
Gibt ja sogar schon Kühlschränke mit Online-Bestellsystem. ^^
 
www.eismann.de

Riesiger Onlineshop für Lebensmittel. Ist zudem einer der besten Shops den ich kenne... Da bekommt man schon beim stöbern Hunger ;)
 
@Relict: die schlechte Erfahrung bezog sich auf die Nachbarn, nicht auf die Lieferdienste. ;)

@Adeltraut: ja, Eismann hat keine schlechte Ware. Allerdings konnte man (früher jedenfalls) immer nur große Packungen abnehmen, die in mein im Kühlschrank integriertes Kühlfach nicht so wirklich passen.
 
Was ich mich frage ist, ob dies für Normal- Verbraucher oder für Firmen gleich gilt.

Unsre ( sehr kleine) Lebensmittelkette (russische spezialitäten, 5 Läden^^), wir bestellen immer die wahren Online (wäre ja auch schwer so einzukaufen) deßhalb glaub ich schon das es damit zusammenhängen könnte......

mfg
S´p@tcher

www.monolith-gruppe.de
www.olympgmbhversand.de
 
Vielleicht gar nicht mal so schlecht. Wenn der Service dazu stimmt kann es auch für ältere Menschen interessant sein, sich die Lebensmittel liefern zu lassen und keinen Stress mit dem Einkaufen zu haben. Aus meiner Sicht im Moment noch eigentlich unvorstellbar und leicht absurd, mag die Zeit und/oder die Umstände mich doch eines besseren belehren.
 
Tankred schrieb:
@Relict: die schlechte Erfahrung bezog sich auf die Nachbarn, nicht auf die Lieferdienste. ;)
Achso, naja egal. Ich mag auch net so gern mein Zeugs von den Nachbarn abholen bzw. hinterherzurennen. Aber manchmal klappts halt nicht anders oder die Paktetboten sind einfach zu faul nach oben zu laufen, alles schon erlebt. ^^

S´p@tcher schrieb:
Was ich mich frage ist, ob dies für Normal- Verbraucher oder für Firmen gleich gilt.
Was meinst du damit? Online-Bestellen kann doch grundsätzlich jeder, zumindest solange die Vorräte dort ausreichen. Der Einzelhandel kauft natürlich eher im Großmarkt ein, je nach Angebot und Stückzahlen. ;)
 
Adeltraut schrieb:
www.eismann.de

Riesiger Onlineshop für Lebensmittel. Ist zudem einer der besten Shops den ich kenne... Da bekommt man schon beim stöbern Hunger ;)

Eismann ist viel zu Teuer. Eine Pizza Tonno kostet dort mal eben 5,60€. Im Supermarkt bekomme ich für 2,49€ ein Pizza Tonno von der Marke LA Pizza von Wagner und eine frische Pizza bekomme ich auch für 6€.

Eismann ist total überteuert.

gruß
Lumi25
 
Zurück
Oben