cc0dykid schrieb:Tokyo ist eine sehr moderne, junge Stadt. Sie kann Technologien direkt implementieren, ohne das die Kosten zu hoch wären. Dazu ist es auch unkompliziert, diese Technologien umzusetzen, da keine "veraltete" Technik kompliziert ausgetauscht werden muss.
In Deutschland sind noch alte Standards unter den Straßen. Diese Technik auszutauschen bedeutet, dass die Straßen aufgerissen werden müssen - hier entsteht eindeutige Mehrkosten. Und ständig in einer Baustelle zu leben möchte niemand. Das verhindert ja auch den Verkehr. Ich kann mir nicht vorstellen, was für Ausfälle es bei den öffentlichen Verkehrsmitteln gibt, wenn da die Leitungen erneuert werden müssen.
Das alles sollte man in Deutschland berücksichtigen. Es ist zu einfach zu sagen: Alles wird besser, nichts wird gut.
Dem kann man uneingeschränkt zustimmen. Wenn man jetzt noch deine Sichtweise auf die Preise der Telekommunikationsunternehmen anwendet, freue ich mich bald auf die 9,99 € (statt 54,99€) für einen Magenta L Tarif mit einem "sagenumwobenen" Datenvolumen von 6Gb.
Fakt ist jedoch, dass wir diesbezüglich in Deutschland eine unterdurchschnittliche Versorgung im europäischen Vergleich haben. Aufgrund der Tatsache, dass unsere Preise weltweite Spitzenklasse sind, kann man eine überdurchschnittliche Anstrengung beim Ausbau zur besseren Versorgung erwarten. 5G empfinde ich als langfristige Lösung für die Zukunft. Wenn ich mich richtig informiert habe, wird bei dieser Technik die Luft als Übertragungsmedium genutzt. Das macht den Einsatz von Kabel zum eigentlichen Nutzer überflüssig (vermute ich). Daher ist das Beispiel mit den offenen Straßen nicht ganz korrekt. Die Versorgung der Knotenpunkte müsste wahrscheinlich modernisiert werden, was aber überschaubar wäre. Korrigiere mich wenn ich falsch liege.