News Deutsche Telekom verteilt IPv6-Adressen an Privatkunden

Arbeiten bei CB nur noch selbst ernannte Datenschützer der Piraten oder was? Jede Nachricht, die auch nur im kleinsten etwas mit Datenschutz zu tun hat, wird von 50% Textinhalt der Gegnern(Kritikern) eingenommen. Reinste Propaganda.
 
estros schrieb:
Reinste Propaganda.
Im Gegensatz zu dir haben andere Leute, zB ich, etwas zu verstecken. Ich will nicht im Internet verfolgt werden können, wenn ich es nicht will. Ich will die Wahl haben, ob ich mich erkenntlich mache oder nicht.

Warum andere, wie zB du, das nicht akzeptieren können, verstehe ich nicht.
Wenn alle aus dem Fenster springen, springst du dann hinterher?
 
e-Laurin schrieb:
Im Gegensatz zu dir haben andere Leute, zB ich, etwas zu verstecken. Ich will nicht im Internet verfolgt werden können, wenn ich es nicht will. Ich will die Wahl haben, ob ich mich erkenntlich mache oder nicht.

Warum andere, wie zB du, das nicht akzeptieren können, verstehe ich nicht.
Wenn alle aus dem Fenster springen, springst du dann hinterher?

So sehe ich das Ganze auch -.-
 
e-Laurin schrieb:
Im Gegensatz zu dir haben andere Leute, zB ich, etwas zu verstecken. Ich will nicht im Internet verfolgt werden können, wenn ich es nicht will. Ich will die Wahl haben, ob ich mich erkenntlich mache oder nicht.

Warum andere, wie zB du, das nicht akzeptieren können, verstehe ich nicht.
Wenn alle aus dem Fenster springen, springst du dann hinterher?

Der Vergleich hinkt. Was hast du denn zu verstecken?

Man ist doch immer noch eigenverantwortlich für das, was man preisgibt.

Es wird keiner gezwungen, Facebook und Konsorten zu nutzen, und wenn man Gefahr läuft, dass die eigenen Handlungen von der Justiz anhand IP-Adresse zugeordnet werden müssen, sollte man selbige noch einmal überdenken. (Zumal die Zuordnung mit dynamischen IPv4-Adressen nur unwesentlich schwerer ist als mit statischen oder semi-statischen IPv6-Adressen)
 
Also bei Kabeldeutschland sieht die neue IPv6 Welt so aus. Das Verfahren nennt KDG "DS Lite", also kein echter Dualstack.

Bestellt man ein neues Kabelmodem mit integriertem Router nimmt sich dies standardmäßig nur eine IPv6. Die IPv4 teilt man sich mit lauter andern Leuten am Kabel Nat. Man kriegt keine richtige IPv4 mehr.

Weiterleitungsfunktionen werden im Modem deaktiviert. Man kann also keine Ports mehr weiterleiten z.B. für Gameserver oder Aktive FTP Transfers.

Erst mit Aktivierung des BridgeModus ist man das IPv6 wieder los. Damit sind dann aber auch Router und WLAN Funktion vom Modem deaktiviert.

Es bleibt nur zu hoffen dass das die Telekom weiterhin IPv4 exklusiv vergibt und man sich dann nicht seine IPv4 Adresse mit andern teilt.
 
@Maxn777

streng mal deinen kopf an. ich hab zB zu verbergen was ich für ein Kauf- und Nutzerverhalten habe. Oder was meinst du bei all den Bookingdiensten, dann bringt nichtmal Cookies löschen was. Wenn sie Deine IP haben verarschen sie dich nach Strich und Faden mit den Preisen weil sie wissen wer du bist und wieviel mal du schon auf der Seite warst. Gehtst du 4 mal schauen ists beim 5mal teuerer und solche Spässe. Es gibt geeeeeeeenügend Nachteile vom gläsernen dastehen. Da kann man eine schön lange Liste aufschreiben wenn man nur mal bisschen über den Tellerrand schaut statt immer nur angreifen. Wenn Cookies unnötig werden dann wird so ziemlich alles um Welten schlimmer. Im Moment kann man gut dagegen vorgehen weil man sie löschen kann oder man meistens eine neue IP erzwingen kann.
 
Schön wäre, wenn dann später der Router Geräte die öffentlich sein sollen ne feste IPv6 zuordnen kann und der Rest zufällig wechselt...
 
Für mein Router W920V habe ich eine Reconcect Batch-Datei auf dem Desktop, damit kann ich innerhalb von 2 Sekunden die IP wechseln....:evillol:
 
Defender666 schrieb:
Also bei Kabeldeutschland sieht die neue IPv6 Welt so aus. Das Verfahren nennt KDG "DS Lite", also kein echter Dualstack.

Bestellt man ein neues Kabelmodem mit integriertem Router nimmt sich dies standardmäßig nur eine IPv6. Die IPv4 teilt man sich mit lauter andern Leuten am Kabel Nat. Man kriegt keine richtige IPv4 mehr.

Weiterleitungsfunktionen werden im Modem deaktiviert. Man kann also keine Ports mehr weiterleiten z.B. für Gameserver oder Aktive FTP Transfers.

Erst mit Aktivierung des BridgeModus ist man das IPv6 wieder los. Damit sind dann aber auch Router und WLAN Funktion vom Modem deaktiviert.

Es bleibt nur zu hoffen dass das die Telekom weiterhin IPv4 exklusiv vergibt und man sich dann nicht seine IPv4 Adresse mit andern teilt.

Wenn das stimmt, würde mich gerne mal interessieren wie es dann mit FileSharing aussieht, immerhin teilt man sich die IPv4 dann mit anderen, wie du sagst...
 
Die verklage ich auf 1 Milliarde!

ACCakut, 17.09.2012, 00:25
Wäre doch mal schön, immer mindestens zwei IPs zu haben, eine dynamische zum Surfen und eine "geheime" statische, um jedes Gerät eindeutig anzusprechen (am besten nur über TLS mit zusätzlicher Authentifizierung auf einem niedrigen Layer).

Finde ich gut, genau, was ich mir erträumt habe. Quasi wie DynDNS ohne DynDNS ;)
 
Bin mal gespannt, ob dann auch in 10 Jahren mal die Bestandskunden IPv6 bekommen.. aktuell sind es ja nur IP-Neukunden :(
 
K4ZUY4 schrieb:
Gehts dir nun schlechter mit IPv4?

Schon alleine, weil es bei IPv6 kein blödes NAT gibt (Ja ich weis, es gibt ein RFC). Das alleine ist es Wert.. und so nebenbei, ich fahre schon seit 1-2 Jahren IPv6 über ein Tunnel zumindest.. aber nativ wäre mir nun mal lieber.
 
Maxn777 schrieb:
Man ist doch immer noch eigenverantwortlich für das, was man preisgibt.

Es wird keiner gezwungen, Facebook und Konsorten zu nutzen, und wenn man Gefahr läuft, dass die eigenen Handlungen von der Justiz anhand IP-Adresse zugeordnet werden müssen, sollte man selbige noch einmal überdenken.
Das mit der Justiz ist eine andere Baustelle. IPv4 und IPv6 machen da keinen Unterschied. Und das ist auch gut so.
Mir geht's eher um das Recht auf informationelle Selbstbestimmung. Statische oder jederzeit für jeden eindeutig einem bestimmten Benutzer zugeordnete IPv6-Adressen wirken dem massiv entgegen. Da braucht es nicht mal Facebook & Co.
machiavelli1986 hat ganz gut beschrieben, worauf es mir ankommt.



Btw, wie sieht's eigentlich mit den ISPs aus, die Teile der Infrastruktur der Telekom mieten. Bieten die jetzt ebenfalls "zwangsweise" IPv6 an?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der gute Bruno Jokobfeuerborn ist übrigens Doktor. Könnte man im Artikel anpassen.
 
Maxn777 schrieb:
Der Vergleich hinkt. Was hast du denn zu verstecken?

Meine Privatsphäre. Eines der höchsten Güter, die man besitzt.

Machst du schon mal deine Tür zu? Ziehst den Vorhang zu? Wozu? Du hast doch nichts zu verstecken, oder?

Es gibt Dinge, die gehen niemanden etwas an. Das muss ja nicht mal etwas illegales sein. So soll das bitte auch bleiben. Und je mehr Leute Dienste unterstützen, die auf Datenschutz keinen Wert legen, desto häufiger und lauter muss man darauf aufmerksam machen. Weil es vielen einfach tierisch auf den Sack geht, dass es mehr und mehr Selbstverständlich wird, dass man nen WhatsApp, Facebook oder sonstwas Account hat. Und auch bei IPv6 gibt es Dinge, die man diskutieren sollte weil sie mit Datenschutz zu tun haben.
Ergänzung ()

K4ZUY4 schrieb:
Gehts dir nun schlechter mit IPv4?

Noch nicht, nein. Aber das wird kommen. Spätestens dann, wenn eine Firma XY ihre Dienste nicht mehr über v4 anbieten kann weil sie keine Adresse mehr bekommt oder sich keine mehr leisten kann. Das wird nicht morgen passieren, aber es ist absehbar.
 
@frankpr:
Tolle Hilfe. Und wo soll das stehen? Ich hab jetzt die News und alle Kommentare nochmal(!) gelesen und finde immer noch nix diesbezüglich.

Dazu erhalten diese eine dynamische IPv6-Adresse, welche sie nur mit einem Neustart des Routers wechseln oder über dessen Oberfläche ein neues IPv6-Präfix anfordern können.
Da steht für mich, dass jeder Privatkunde immer nur eine IPv6-Adresse bekommt.
 
DonConto schrieb:
Meine Privatsphäre. Eines der höchsten Güter, die man besitzt.

Machst du schon mal deine Tür zu? Ziehst den Vorhang zu? Wozu? Du hast doch nichts zu verstecken, oder?

Es gibt Dinge, die gehen niemanden etwas an. Das muss ja nicht mal etwas illegales sein. So soll das bitte auch bleiben.

Das finde ich ist doch ein tolles Beispiel. Wenn ich zu Hause bin, habe ich meine Privatsphäre, kann die Tür zu machen, wenn ich allerdings Einkaufen gehe, ziehe ich mir eher selten die Strumpfmaske über den Kopf, könnte ja auch zu Missverständnissen führen :cool_alt:

Wenn du im Internet unterwegs bist, bist aber draußen, mach doch einfach die Tür an deinem Rechner zu und zieh das Kabel vom Router ab, schon hast du Privatsphäre.

Woher kommt das angebliche Recht im Internet anonym sein zu dürfen, wie oft man Beleidigungen und ähnliches im Internet lesen muss, ist schon erstaunlich, ohne Anonymität, wäre das bei weitem nicht so schlimm.
 
Zurück
Oben