News Deutsche Telekom verteilt IPv6-Adressen an Privatkunden

Marvin_X schrieb:
Das finde ich ist doch ein tolles Beispiel. Wenn ich zu Hause bin, habe ich meine Privatsphäre, kann die Tür zu machen, wenn ich allerdings Einkaufen gehe, ziehe ich mir eher selten die Strumpfmaske über den Kopf, könnte ja auch zu Missverständnissen führen :cool_alt:

Wozu? Wenn du Lust hast mit ner Strumpfhose auf dem Kopf rumzulaufen, dann mach das doch. Blöd nur, wenn davon einer ein Bild macht und mit deinem Namen drunter bei Facebook postet....

Marvin_X schrieb:
Wenn du im Internet unterwegs bist, bist aber draußen, mach doch einfach die Tür an deinem Rechner zu und zieh das Kabel vom Router ab, schon hast du Privatsphäre.

Was ist das denn für ein Quatsch? Wenn du nach draußen gehst, hast du dann auch ein Schild im den Hals mit Name, Adresse, Anschrift, persönlichen Vorlieben?

Marvin_X schrieb:
Woher kommt das angebliche Recht im Internet anonym sein zu dürfen, wie oft man Beleidigungen und ähnliches im Internet lesen muss, ist schon erstaunlich, ohne Anonymität, wäre das bei weitem nicht so schlimm.

Achso. Und damit man in irgendwelchen Foren keine Beleidigungen mehr lesen muss, werfen wir alle den Datenschutz über Bord. Als ob es "draußen" keine Pöbeleien gäbe...
 
DonConto schrieb:
Wozu? Wenn du Lust hast mit ner Strumpfhose auf dem Kopf rumzulaufen, dann mach das doch. Blöd nur, wenn davon einer ein Bild macht und mit deinem Namen drunter bei Facebook postet....

Schon mal was von Vermummungsverbot bei öffentlichen Veranstaltungen gehört? Und nein ich laufe nicht mit Strumpfmaske rum, aber wahrscheinlich alle die anonym bleiben wollen, so wie du. Geh doch mal mit Strumpfmaske in deine Bank um Geld abzuheben.


DonConto schrieb:
Was ist das denn für ein Quatsch? Wenn du nach draußen gehst, hast du dann auch ein Schild im den Hals mit Name, Adresse, Anschrift, persönlichen Vorlieben?

Nein ich habe aber einein Perso dabei, in Deutschland ist das Pflicht. Und der Verkäufer meiner Stammlokale oder Einkaufsstellen kennt mich und meine Vorlieben. Der Wirt im Vereinshaus stellt mir sogar immer ungefragt ein Weizen auf den Tisch. Freunde und Bekannte erkennen mich auch so. Fremde nicht, aber andere internetsurfer erkennen dich auch nicht an der IP6


DonConto schrieb:
Achso. Und damit man in irgendwelchen Foren keine Beleidigungen mehr lesen muss, werfen wir alle den Datenschutz über Bord. Als ob es "draußen" keine Pöbeleien gäbe...

Wer kennt den die Daten? Niemand außer dem Provider, das ist wie die Meldebehörde und nur die gibt die Daten wie der Provider raus bei Berechtigten Interesse (Die Meldebehörde verkauft sie sogar.) Nur weil der webseiten Betreiber dich eher wieder erkennt hat, anstatt mit Cookies hat das doch nix mit Datenschutz zu tun.

Meidet doch einfach das Internet, schon ist alles gut.
 
Marvin_X schrieb:
Meidet doch einfach das Internet, schon ist alles gut.

Mit der Einstellung kann's eh bald keiner mehr benutzen.
 
Fireball89 schrieb:
Da steht für mich, dass jeder Privatkunde immer nur eine IPv6-Adresse bekommt.
Ich denke mal, dass das schlecht formuliert wurde und da von einem /64 die Rede ist.
 
Andreas75 schrieb:
schön...wenn die telekom voran geht zieht der rest wohl dann bald nach

Wie kommt ihr eigentlich auf die Idee dass die Telekom da Vorreiter ist?
Hätte sie das sein wollen, hätte sie vor Jahren schon IPv6 anbieten können.
Es gibt andere (aber idR. eher kleinere) Anbieter die schon länger IPv6 anbieten, gerade im Geschäftskundenmarkt ist das jetzt nicht so brandneu und Hetzner etc. bieten auch seit längerer Zeit IPv6-Adressen für ihre Server an.

Die Telekom hat's bis auf den letzten Drücker hinausgezogen, was der Entwicklung sicher nicht zuträglich war.
 
Nagilum99, da es hier zu 95% um consumer-it geht, bezog ich mich natürlich auf derartige anschlüsse;-)
 
Nagilum99 schrieb:
Wie kommt ihr eigentlich auf die Idee dass die Telekom da Vorreiter ist?
Hätte sie das sein wollen, hätte sie vor Jahren schon IPv6 anbieten können.
Es gibt andere (aber idR. eher kleinere) Anbieter die schon länger IPv6 anbieten, gerade im Geschäftskundenmarkt ist das jetzt nicht so brandneu und Hetzner etc. bieten auch seit längerer Zeit IPv6-Adressen für ihre Server an.

Die Telekom hat's bis auf den letzten Drücker hinausgezogen, was der Entwicklung sicher nicht zuträglich war.

wow ... hat nur noch gefehlt, dass du in dem Äpfel Birnen Vergleich erwähnt hättest, dass man in den kleinen Firmennetzen und Zuhause bereits ipv6 einsetzt in deinem Umfeld...
 
Marvin_X schrieb:
Nein ich habe aber einein Perso dabei, in Deutschland ist das Pflicht.

Nur um hier mal Missverständnissen vorzubeugen, auch wenn es total OT ist: Nein, du bist nicht verpflichtet einen gültigen Ausweis mitzuführen. Aber du musst im Besitz eines solchen sein. Das kann aber auch zu Hause unter der Matratze sein. Ausgenommen natürlich besondere Fälle, das fällt ja aber nicht unter eine generelle Pflicht ;)


Zum Topic: Eindeutig zuweisbar ist mir als DOCSIS-Kunde eh egal, da sich meine IP ja nur ändert wenn ich das Modem (an dem das Telefon hängt) ausschalte (und auch dann nicht zwingend). Zu den anderen theoretischen Vorteilen kann ich nichts sagen, da ich das in der Praxis noch nicht (bewusst) testen konnte.
 
Marvin_X schrieb:
Woher kommt das angebliche Recht im Internet anonym sein zu dürfen, wie oft man Beleidigungen und ähnliches im Internet lesen muss, ist schon erstaunlich, ohne Anonymität, wäre das bei weitem nicht so schlimm.

Warum gehst du dann nicht mit "gutem" Beispiel voran und gibst dir einen Nick statt Klarnamen? :lol:
 
Inwiefern ist die Zwangstrennung eigentlich protokollabhängig ?
Trennt man nicht dann zwangsläufig beides oder gar nicht ?

PS: Bin auch bei Vodafone und kenne seit Jahren keine regelmäßige, providerseitige Trennung mehr.
 
schlumpf, die zwangstrennung wurde gerüchten zufolge eingeführt, um sperrungen bei zahlungsverzug zuverlässig durchführen zu können;-)
 
Blutschlumpf schrieb:
Inwiefern ist die Zwangstrennung eigentlich protokollabhängig ?
Trennt man nicht dann zwangsläufig beides oder gar nicht ?

Weiß zwar nicht auf was du dich beziehst, aber wenn man z.B. 1und1 hat und NICHT die Leitung von der Telekom benutzt, dann hat man zwei Verbindungen offen.
Eins fürs Telefon und eins fürs Internet. (PVC)
Somit kann man dann die Internetverbindung trennen ohne eine evtl. Telefonverbindung zu trennen. (Schöne Sache...)
 
Aber was hat das mit der Frage zu tun ?
Hier ist ja nirgends erwähnt, dass die DTAG für IPv6 ne gesonderte PVC bereitstellt.
 
Fireball89 schrieb:
Ich hab jetzt die News und alle Kommentare nochmal(!) gelesen und finde immer noch nix diesbezüglich.
Und auch Links angeklickt?
Fireball89 schrieb:
Da steht für mich, dass jeder Privatkunde immer nur eine IPv6-Adresse bekommt.
Dann ist die News unvollständig (und wohl auch nicht das Maß der Dinge).

Die Telekom vergibt allein schon an kleinere Kunden einen Netzwerk Prefix von /58 oder /64, das ist verschieden (und war zumindest Ende Oktober Stand der Dinge). Bei 128 Bit Adreßlänge kannst Du Dir ausrechnen, wie viele IPv6 Adressen da für einen Kunden bereitstehen, auch für Privatkunden.
IPv6 Adressen der Telekom insgesamt haben den Netzwerk Prefix 2003::/19. Gegenwärtig ist das wohl der einzige europäische Provider, der von RIPE als Registrar für Europa einen solch gigantischen Adreßbereich bekommen hat. Für Provider üblich ist ein Prefix von /32.

Und zur Zwangstrennung: derzeit läuft VOIP bei der Telekom noch nicht in einem eigenen VLAN, sondern im VLAN 7 (Internet). deswegen ist VOIP, im Gegensatz zum IPTV, von der Zwangstrennung betroffen. Entertain (VLAN 8) läuft auch ohne aktive PPPoE Session.
Ein separates VLAN war mal im Gespräch.
 
Zurück
Oben