DHCP Request fehlt

Ghost_Rider_R schrieb:
Kann hier jemand einen Fehler entdecken?
Fehler nicht aber zwei Unterschiedliche Quellen

So wie das sehe, vergeben das Gateway "192.168.0.1" und der Dc01 "192.168.0.3" in deinem Netzwerk IP-Adressen

CU
redjack
 
Option 28 fehlt vom WIndows-DHCP, aber ob das die Ursache sein kann?
 
redjack1000 schrieb:
Fehler nicht aber zwei Unterschiedliche Quellen

So wie das sehe, vergeben das Gateway "192.168.0.1" und der Dc01 "192.168.0.3" in deinem Netzwerk IP-Adressen

CU
redjack
Das hatte ich auch nur testweise aktiviert. Die 192.168.0.1 ist ja mein Router und dort würde der DHCP Server funktionieren, aber auf meinem Server eben leider nicht.
 
Kannst Du nicht einfach mal saubere Anfangsverhaeltnisse schaffen? @Ghost_Rider_R

Also nix DHCP vom Router, nix DHCP von 2 Maschinen.
Ein frisch aufgesetzter DHCP Dienst auf einem Server. Keine 2 Server die sich abwechseln sollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skysnake, JumpingCat und qiller
Ich denke ja, mit nem sauber, frisch aufgesetztem Windows DHCP-Server läuft das ganz normal. Mir wär jedenfalls nicht bekannt, dass es da aktuell irgendein Problem gäbe. Heißt also, der TE müsste seine DHCP-Server überprüfen. IP-Adress Bindungen des DHCP-Servers, IP-Adress Einstellungen des Servers, bei virtuellen Maschinen prüfen, ob die MAC-Adressen unterschiedlich sind, auch DHCP Bereiche, Optionen überprüfen, Failover prüfen, evt. vorhandene AD-Autorisierung, mehr fällt mir jetzt auch nicht ein.
 
Die Mitschnitte sehen ja in beiden Fällen sauber aus, da ist nicht zu erkennen, warum das nicht laufen soll.

Handelt es sich bei den DC´s um VM´s?

Cu
redjack
 
Ja, es sind VMs. Ich habe die DHCP Rolle auch schon mal komplett neu eingerichtet, aber das Problem besteht weiterhin.
 
Das ist wirklich äußerst dubios. Wir haben in der Firma exakt die selbe Konstellation und Konfiguration des DHCP-Servers und das versendete Paket ist inhaltlich komplett Identisch (außer die IP-Adressen) und dort funktioniert der Verbindungsaufbau:

MitschnittFirma.jpg



Das ergibt für mich absolut keinen Sinn. Hat hier jemand noch eine Idee?

LG Ghost
 
Es muss Unterschiede geben.
Bei Dir zu Hause sieht man keine ACK. In der Firma schon. Diese ACK sind wichtig und gehören zur Abstimmung Client/Server.
Und es kommuniziert nur EIN Dhcp.

Ich persönlich würde das Konstrukt neu aufstellen. Alte DHCP weg, einen neuen Server, muss ja kein DC werden, in die Struktur, DHCP an und autorisieren. Einstellen des Scope und aktivieren.
Damit erstmal ausschließen das diese Failover nicht rein greift.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller
Haben beide DC eine statische IP Also kein DHCP am network Adapter?

24.12B update (December 2024 cumulative update)

Hat wohl ein Problem mit DHCP der Fehler wird oft erwähnt in Zusammenhang mit hyperv vms
 
Also wir haben 2 DHCP-Server im Failover laufen, der eine in einer Windows Server 2022 Core VM unter libvirt auf ner Linux-Kiste und der zweite in einer Windows Server 2022 GUI VM unter einem Windows Server 2019 Hyper-V Server - loift :>.
 
Ja, beide DCs haben eine statische IP-Adresse. Ich habe jetzt eine komplett neue virtuelle Maschine in Hyper-V aufgesetzt und dort eine komplett neue DHCP-Rolle konfiguriert und auch dort ist exakt das selbe Verhalten zu beobachten. Das Problem muss also außerhalb der virtuellen Maschine liegen. Hat jemand eine Idee hierzu?
Ergänzung ()

Ich habe eben einen Beitrag hier gefunden, welche exakt das selbe Verhalten beschreibt:

https://www.reddit.com/r/sysadmin/c...er_2022_dhcp_issue_in_hyperv/?tl=de&rdt=61226
Ergänzung ()

Für mich sieht es so aus, wie wenn der letzte Patchday mir hier einen Bug untergeschoben hat. Falls dem so ist, hat jemand ne Idee, was man da tun könnte?
Ergänzung ()

Als HYPERVISOR kommt übrigens Windows 11 24h2 zum Einsatz. Auf den VMs läuft dann Windows Server 2022.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ghost_Rider_R schrieb:
Als HYPERVISOR kommt übrigens Windows 11 24h2 zum Einsatz.
Haben die VMs denn ein dediziertes VM-Netzwerk bzw. zugewiesenen VSwitch? Oder läuft das alles auf eine einzige NIC zusammen mit dem Windows 11 Host?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Die laufen auf einem virtuellen Switch aus Hyper-V vom Typ Extern. Daher geht der gesamte Traffic über eine Nic. Mehr gibt mein Server (eigentlich ist es ein ganz normaler PC) nicht her.
Ergänzung ()

Ich habe die VM eben mal auf meinen lokalen PC (ebenfalls Windows 1 24H2) kopiert und dort nochmals die DHCP-Rolle installiert und konfiguriert und auch dort ist genau das selbe Verhalten zu beobachten.
 
Es ist garantiert ein Bug der mit dem Update kam.

Versuch doch mal als HyperVisor VMWare statt HyperV ist ja jetzt für Privat kostenlos.

Vielleicht kannst du damit die Zeit bis es gefixt wird überbrücken.
 
Zurück
Oben