DHCP Request fehlt

Wenn alle Stricke reißen, dann nehme ich den DHCP-Server in meinem Router, aber ich denke das sieht echt nach einem Bug aus. Ich konnte das gleiche Verhalten mit einem nagelneuen Server 2022 auf meinem lokalen PC (Win11 24H2) ebenfalls nachstellen. Jemand sonst noch eine Idee was man machen könnte? Wenn die NIC der VM exklusiv zur Verfügung gestellt wird, dann besteht das Problem übrigens weiterhin.
 
Ghost_Rider_R schrieb:
Die laufen auf einem virtuellen Switch aus Hyper-V vom Typ Extern. Daher geht der gesamte Traffic über eine Nic.
Könnte sein, dass da der Bug liegt. Daher haben wir das Problem auch nicht. Bei uns hängen die VMs an einem Server embedded Switch, also quasi einer Kombination aus vSwitch und NIC-Teaming. Außerdem nutzen wir halt Server 2019 und nicht Windows 11. Ich vermute auch ein Bug in Windows 11 - oder vlt. wieder eines der "tollen" Sicherheitsfeatures, die DHCP-Traffic irgendwie als schädlich einstufen.
 
Was aber insgesamt nicht wirklich erklaert warum das ACK nicht passiert. 🤷‍♂️
 
Wurde der Tipp aus #17 mit ipconfig /setclassid mal versucht?
 
@BFF Ich denke schon, dass es das erklärt. Wenn Windows 11 24H2 ACK-Pakete blockt, dann wäre das die Erklärung, weil ich auf meinem Client Windows 11 24H2 drauf habe und auf dem Server als HYPERVISOR ebenfalls. Das würde dann auch das Plattformübergreifende Problem erklären. Eventuell senden die iPhones ja ACK, aber diese werden dann direkt geblockt. Irgendwie sowas könnte ich mir gut vorstellen.

@kartoffelpü Noch nicht, das probiere ich dann morgen. Für heute bin echt echt Platt.
 
Hattest du schon mal ein anderes OS auf deinem Client gestartet? Habe nicht mehr den ganzen Thread in Erinnerung und will auch nicht nochmal alles durchblättern.
Live-Linux oder ein Win10 auf anderer SSD installieren.
 
Ghost_Rider_R schrieb:
Wenn Windows 11 24H2 ACK-Pakete blockt

Nimm doch einfach mal ein VMware Workstation und bau da die Geschichte nach.

Ghost_Rider_R schrieb:
Das würde dann auch das Plattformübergreifende Problem erklären. Eventuell senden die iPhones ja ACK, aber diese werden dann direkt geblockt. Irgendwie sowas könnte ich mir gut vorstellen.

Deinstalliere mal das kumulative Dezember Update vom W11 und vom Server 2022.
 
Der DHCP Server sendet doch das Offer auf das zuvor empfangene Discovery. Das Offer bekommt der Client und dieser müsste dann ein ACK schicken, aber das macht er ja nicht. Es wechselt sich immer ab. DISCOVERY -> OFFER -> DISCOVERY -> OFFER...
 
Ghost_Rider_R schrieb:
Der DHCP Server sendet doch das Offer auf das zuvor empfangene Discovery. Das Offer bekommt der Client und dieser müsste dann ein ACK schicken.
Nein, nicht ganz. Client sendet Discover -> Server sendet Offer -> Client sendet Request -> Server sendet Ack.
Da der Client keinen Request sendet, gibt es logischerweise keinen Ack. Daher verstand ich seine Verwunderung über das fehlende Ack nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ghost_Rider_R Du schriebst "Das Offer bekommt der Client und dieser müsste dann ein ACK schicken."
Nein, er müsste kein ACK schicken, sondern einen Request.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Hier mal der Weg/Ablauf wie DHCP im allgemeinen geht. @Ghost_Rider_R
Hat @gaym0r im etwas verkuerzter Form schon getippt weiter oben.

1737729561274.png

In der Firma bei Dir.

1737729802517.png


Bei Dir zu Hause geht irgendwas ab/bei 3. schief.

1737729885356.png


Sind in der Firma auch W11 Teile die korrekt mit DHCP funktionieren?
Kannst Du mal eine Linuxkiste in das virtuelle Netzerk einbauen bei Dir zu hause?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andy_m4 und gaym0r
Mir ist bekannt, wie die DHCP-Aushandlung funktioniert, ich habe es nur ein bisschen blöd beschrieben, aber wir sind uns ja alle einig, wie der Ablauf ist.

In der Firma haben wir viele W11 24H2 Kisten, das Problem ist aber die Konstellation, wenn ein W11 24H2 als Hypervisor fungiert, dann tritt das Problem wohl erst auf. Im Netz habe ich gelesen, dass jemand den HYPERVISOR auf 23H2 gedowngradet hat und dann hat es wieder funktioniert. Für mich sieht das also schlicht nach einem Bug aus. Leider habe ich keinen anderen PC zur Verfügung, um das zu verifizieren und ein Downgrade wäre doch recht viel Arbeit, was ich dann für den Moment eher scheue. Ich hoffe jetzt einfach mal, dass das mit dem nächsten Patch wieder korrigiert wird, wir werden sehen. Im Netz finden sich auf jeden Fall einige Leuchte, welche das Problem genau in der Konstellation ebenfalls haben und das auch erst seit ein paar Tagen, genau wie bei mir.
 
Ghost_Rider_R schrieb:
Im Netz habe ich gelesen, dass jemand den HYPERVISOR auf 23H2 gedowngradet hat und dann hat es wieder funktioniert.
Es sind vermutlich irgendwelche der letzten Updates. Bei Reddit gabs den Tip das kumulative Dezember Update zu entfernen. Danach lief es dort auch wieder.
 
Das ist Win11 24H2 und alle Patches sind eingespielt. Also neuer geht nicht.
Ergänzung ()

1737971548245.png
Hat jemand diese Funktion schonmal ausgeführt und welcher Patchstand wird dabei verwendet? Falls es dem Auslieferungsstand von 24H2 entspricht könnte das mein Problem lösen, da dann die fehlerhaften Updates noch nicht drin wären...
 
Es geschehen noch Wunder... Ich habe soeben diese Funktion einmal getestet und siehe da, es funktioniert wieder alles, wie wenn nie etwas gewesen wäre...
1738013194884.png


Vielen Dank an alle die mitgeholfen haben!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000
Zurück
Oben