Hallo zusammen,
ich muss mir jetzt mal wieder was von der Seele schreiben, das mich einfach schon so lange stört und nun wiederkehrend auftritt, dass es mir langsam wirklich die Laune verdirbt.
Mir ist vollkommen klar, dass dies für viele ein emotionales Thema ist, ich da hyper sensibel bin und mich bestimmt 80% der Personen vom Gegenteil überzeugen wollen, aber es ist einfach meine Erfahrung.
Android gefällt mir vom Grundsatz erst einmal besser als iOS. Das OS bietet mehr Freiheiten, das Dateisystem ist deutlich einfacher zu handlen unter Windows und man kann viele, schöne Funktionen customizen.
Das ist auch alles ok. Es gibt mittlerweile unzählige Android Derivate in allen Formen, Farben und Größen. Da ist für jeden Geldbeutel etwas dabei.
-
Ich bin nach fast 8 Jahren mit dem 1st Gen iPad Pro 12.9 auf das Galaxy Tab S8 Ultra umgestiegen. Ich hatte auch das iPad Pro M1 hier, wollte aber ein etwas größeres Display und besseres Multitasking haben.
Des Weiteren habe ich noch ein Realme GT Master Edition hier und seit nun knapp 14 Tagen ein Oppo Find X5 Pro.
-
Kommen wir zum zentralen Thema meines Aufhängers. Ich habe keinerlei 3rd Party Apps installiert, außer DAZN und Whatsapp. Wobei Whatsapp nur auf dem Smartphone läuft und DAZN nur auf dem Tablet.
Sowohl das Find X5 Pro, als auch das Tab S8 Ultra ruckeln. That's it. Das ist eigentlich schon der Stein meines Anstoßes.
Wenn ich beim Tab S8 Ultra durch die Youtube App scrolle, kommt es immer wieder zu Framedrops und Rucklern. Gleiches gilt für den Samsung Browser, oder den Chrome auf dem Find X5 Pro. Es sind tatsächlich reine Performance Ruckler und haben nichts mit dem Netzwerk oder sonstwas zu tun. Auf meinen Geräten läuft nahezu nie irgendwas parallel im Hintergrund und ich habe auch immer nur maximal 1-2 Tabs offen. Ich habe das Gerät auch bereits zurückgesetzt, nope, es ruckelt. Das Hauptmenü ruckelt gar nicht. Auch wenn man in den Einstellungen scrollt, läuft es flüssig. Sobald man jedoch irgendwas anders öffnet, kommen diese Ruckler.
Wenn man das Tab S8 Ultra direkt mit dem M1 iPad Pro vergleicht, dann liegen dazwischen fast Welten was die "smoothness" angeht. Ein Ruckeln in der Youtube App kennt das iPad Pro nicht. Alles läuft butterweich. Auch beim Browsing mit Safari hat man ein wundervolles Erlebnis.
Gleiches gilt für das Find X5 Pro und nein, das hat nichts mit Color OS zu tun, mein Pixel 6 Pro hatte ebenfalls diese Ruckler beim Browsing, sogar noch ausgeprägter was einer der Gründe war es zurückzuschicken. Wenn man parallel ein 13 Pro Max nimmt und auf den gleichen Seiten unterwegs ist, egal ob mit oder ohne AdBlocker, ist das etwas vollkommen anderes.
Wenn man den direkt Vergleich nicht hat, kann man es nicht beurteilen, also bitte ich auch davon Abstand zu nehmen hier zu schreiben "also bei mir ruckelt gar nichts". Ein Kumpel von mir hat ein S22 Ultra und auch das ruckelt, er bemerkt das nicht. Wenn ich ihm die Ruckler beim Scrolling zeige auf meinem Find X5 Pro, weiß er nicht was ich meine. Erst als ich ihm das 13 Pro Max daneben gezeigt habe, ist ihm klargeworden wie schlecht das S22 Ultra läuft. Es sind einfach Framedrops auf 1-5 FPS für wenige Millisekunden.
Dann gibt es diesen unfassbaren Murks mit der Youtube App auf dem Smartphone. Beim 13 Pro Max läuft die Youtube APP butterweich mit 120FPS. Auf Android Geräten werden nur 60Hz unterstützt. 60Hz+Ruckler sind einfach ätzend.
Wenn ich Whatsapp benutze, läuft das mit 120Hz, wird die Tastatur eingeblendet, wechselt der Rest der APP in den 60Hz Modus, warum?! Warum gibt es bei Android immer solch verquerten Dinge? Wieso schafft man es nicht, die gängigsten Apps darauf anzupassen? Das ist ja auch kein Color OS isoliertes Problem.
Der Samsung Browser läuft auf Samsung Geräten mit 120Hz, auf dem Find X5 Pro immer mit 60Hz. Irgendwas ist bei den Android Geräten immer. Ich verstehe das einfach nicht. Ich glaube dass ich seit dem Snapdragon 820 darauf warte, dass endlich mal alles perfekt läuft. Ich gucke mir irgendwelche Youtube Videos an von Technikfaultier, SwagTab, Andoid Central, Mr. Whostheboss, etc. immer werden die Geräte über den Klee gelobt.
Ich habe das S21 Ultra zurückgeschickt, das Pixel 6 Pro und habe mir dann geschworen kein Flagship Android Gerät mehr zu holen. Einfach weil sie es aus meiner Sicht nicht Wert sind. Nun konnte ich meinen Vertrag zu brutal guten Konditionen verlängern und wollte eigentlich das 13 Pro Max nehmen. Das ist jedoch um Welten teurer und das FindX5 Pro hatte gerade eine Aktion. Also habe ich es genommen. Ich war auch die ersten 3-4 Tage richtig glücklich damit. Jetzt nach 14 Tagen fängt auch hier, genau wie bei meinen anderen Android Geräten auch wieder die ersten Ruckler an.
Wenn ich irgendwas darauf installieren würde, irgendwelche Spiele spiele, nope, nichts dergleichen. Das frustriert mich einfach maximal. Und bitte nein, ich habe keine Lust irgendein komisches Rooting vorzunehmen und ein anderes "Stock OS" zu installieren.
Nach so vielen Geräten hat man einfach keinen Bock mehr und weint Apple dann doch hinterher. Leider ist es ein absoluter Albtraum irgendwelche Daten von einem iPhone auf einen Windows Rechner zu ziehen und die Ladezeiten sind auch ein Witz. Alles andere, vor allem die Performance ist jedoch auf einem vollkommen anderen Stern unterwegs und das muss man wirklich mal so sagen.
Bei meinem S20+ wurde die Performance auch von Patch zu Patch schlechter, weshalb ich es dann auch nach nur 9 Monaten wieder verkauft habe.
Übrigens, auch LTPO 2.0 funktioniert nicht richtig. Ich glaube das ist auch der Grund warum viele Apps nur mit 60Hz laufen. Apple hatte damit am Anfang auch Probleme, dann kam ein iOS Update und schwupps lief alles perfekt. Kann ich von den Android Geräten so nicht behaupten.
ich muss mir jetzt mal wieder was von der Seele schreiben, das mich einfach schon so lange stört und nun wiederkehrend auftritt, dass es mir langsam wirklich die Laune verdirbt.
Mir ist vollkommen klar, dass dies für viele ein emotionales Thema ist, ich da hyper sensibel bin und mich bestimmt 80% der Personen vom Gegenteil überzeugen wollen, aber es ist einfach meine Erfahrung.
Android gefällt mir vom Grundsatz erst einmal besser als iOS. Das OS bietet mehr Freiheiten, das Dateisystem ist deutlich einfacher zu handlen unter Windows und man kann viele, schöne Funktionen customizen.
Das ist auch alles ok. Es gibt mittlerweile unzählige Android Derivate in allen Formen, Farben und Größen. Da ist für jeden Geldbeutel etwas dabei.
-
Ich bin nach fast 8 Jahren mit dem 1st Gen iPad Pro 12.9 auf das Galaxy Tab S8 Ultra umgestiegen. Ich hatte auch das iPad Pro M1 hier, wollte aber ein etwas größeres Display und besseres Multitasking haben.
Des Weiteren habe ich noch ein Realme GT Master Edition hier und seit nun knapp 14 Tagen ein Oppo Find X5 Pro.
-
Kommen wir zum zentralen Thema meines Aufhängers. Ich habe keinerlei 3rd Party Apps installiert, außer DAZN und Whatsapp. Wobei Whatsapp nur auf dem Smartphone läuft und DAZN nur auf dem Tablet.
Sowohl das Find X5 Pro, als auch das Tab S8 Ultra ruckeln. That's it. Das ist eigentlich schon der Stein meines Anstoßes.
Wenn ich beim Tab S8 Ultra durch die Youtube App scrolle, kommt es immer wieder zu Framedrops und Rucklern. Gleiches gilt für den Samsung Browser, oder den Chrome auf dem Find X5 Pro. Es sind tatsächlich reine Performance Ruckler und haben nichts mit dem Netzwerk oder sonstwas zu tun. Auf meinen Geräten läuft nahezu nie irgendwas parallel im Hintergrund und ich habe auch immer nur maximal 1-2 Tabs offen. Ich habe das Gerät auch bereits zurückgesetzt, nope, es ruckelt. Das Hauptmenü ruckelt gar nicht. Auch wenn man in den Einstellungen scrollt, läuft es flüssig. Sobald man jedoch irgendwas anders öffnet, kommen diese Ruckler.
Wenn man das Tab S8 Ultra direkt mit dem M1 iPad Pro vergleicht, dann liegen dazwischen fast Welten was die "smoothness" angeht. Ein Ruckeln in der Youtube App kennt das iPad Pro nicht. Alles läuft butterweich. Auch beim Browsing mit Safari hat man ein wundervolles Erlebnis.
Gleiches gilt für das Find X5 Pro und nein, das hat nichts mit Color OS zu tun, mein Pixel 6 Pro hatte ebenfalls diese Ruckler beim Browsing, sogar noch ausgeprägter was einer der Gründe war es zurückzuschicken. Wenn man parallel ein 13 Pro Max nimmt und auf den gleichen Seiten unterwegs ist, egal ob mit oder ohne AdBlocker, ist das etwas vollkommen anderes.
Wenn man den direkt Vergleich nicht hat, kann man es nicht beurteilen, also bitte ich auch davon Abstand zu nehmen hier zu schreiben "also bei mir ruckelt gar nichts". Ein Kumpel von mir hat ein S22 Ultra und auch das ruckelt, er bemerkt das nicht. Wenn ich ihm die Ruckler beim Scrolling zeige auf meinem Find X5 Pro, weiß er nicht was ich meine. Erst als ich ihm das 13 Pro Max daneben gezeigt habe, ist ihm klargeworden wie schlecht das S22 Ultra läuft. Es sind einfach Framedrops auf 1-5 FPS für wenige Millisekunden.
Dann gibt es diesen unfassbaren Murks mit der Youtube App auf dem Smartphone. Beim 13 Pro Max läuft die Youtube APP butterweich mit 120FPS. Auf Android Geräten werden nur 60Hz unterstützt. 60Hz+Ruckler sind einfach ätzend.
Wenn ich Whatsapp benutze, läuft das mit 120Hz, wird die Tastatur eingeblendet, wechselt der Rest der APP in den 60Hz Modus, warum?! Warum gibt es bei Android immer solch verquerten Dinge? Wieso schafft man es nicht, die gängigsten Apps darauf anzupassen? Das ist ja auch kein Color OS isoliertes Problem.
Der Samsung Browser läuft auf Samsung Geräten mit 120Hz, auf dem Find X5 Pro immer mit 60Hz. Irgendwas ist bei den Android Geräten immer. Ich verstehe das einfach nicht. Ich glaube dass ich seit dem Snapdragon 820 darauf warte, dass endlich mal alles perfekt läuft. Ich gucke mir irgendwelche Youtube Videos an von Technikfaultier, SwagTab, Andoid Central, Mr. Whostheboss, etc. immer werden die Geräte über den Klee gelobt.
Ich habe das S21 Ultra zurückgeschickt, das Pixel 6 Pro und habe mir dann geschworen kein Flagship Android Gerät mehr zu holen. Einfach weil sie es aus meiner Sicht nicht Wert sind. Nun konnte ich meinen Vertrag zu brutal guten Konditionen verlängern und wollte eigentlich das 13 Pro Max nehmen. Das ist jedoch um Welten teurer und das FindX5 Pro hatte gerade eine Aktion. Also habe ich es genommen. Ich war auch die ersten 3-4 Tage richtig glücklich damit. Jetzt nach 14 Tagen fängt auch hier, genau wie bei meinen anderen Android Geräten auch wieder die ersten Ruckler an.
Wenn ich irgendwas darauf installieren würde, irgendwelche Spiele spiele, nope, nichts dergleichen. Das frustriert mich einfach maximal. Und bitte nein, ich habe keine Lust irgendein komisches Rooting vorzunehmen und ein anderes "Stock OS" zu installieren.
Nach so vielen Geräten hat man einfach keinen Bock mehr und weint Apple dann doch hinterher. Leider ist es ein absoluter Albtraum irgendwelche Daten von einem iPhone auf einen Windows Rechner zu ziehen und die Ladezeiten sind auch ein Witz. Alles andere, vor allem die Performance ist jedoch auf einem vollkommen anderen Stern unterwegs und das muss man wirklich mal so sagen.
Bei meinem S20+ wurde die Performance auch von Patch zu Patch schlechter, weshalb ich es dann auch nach nur 9 Monaten wieder verkauft habe.
Übrigens, auch LTPO 2.0 funktioniert nicht richtig. Ich glaube das ist auch der Grund warum viele Apps nur mit 60Hz laufen. Apple hatte damit am Anfang auch Probleme, dann kam ein iOS Update und schwupps lief alles perfekt. Kann ich von den Android Geräten so nicht behaupten.