Die besten Corsair Gehäuse Lüfter?

Rofter

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2022
Beiträge
97
Moin, wollte mir eigentlich die ql120 von corsair in schwarz holen, insgesamt 4 Stück. Die sind aber echt teuer und erst in 8 Tagbe lieferbar.
Welche sind so die besten Lüfter von Corsair?
 
Habe meinen RAM auch von corsair und dann kann man alles schön miteinander abstimmen
Ergänzung ()

Galarius schrieb:
Wieso muss es Corsair sein?
Habe meinen RAM auch von corsair und dann kann man alles schön miteinander abstimmen
 
Ironie an

genau und ich würde dann auch noch auf die Form achten.. RAM ist viereckig ... die Lüfter sollten dann nicht rund sein das harmomiert nicht.

Ironie aus.

Sorry aber so gebrandet ist schon echt hart ... doof das die keine CPU Herstellen und man da noch anders ausweichen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brooklands, JoeDante, Aduasen und eine weitere Person
Ich möchte mein System einfach nur so gut aufeinander abstimmen wie’s geht. Ich finde jetzt nicht, dass daran etwas verwerflich ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lord B. und Averomoe
Gut abgestimmt ist ein System in dem man Komponenten verwendet welche in ihrem Bereich sehr gut sind... Und die findet man halt nicht nur bei einem Hersteller... Oder man zahlt halt extrem drauf .
 
xxMuahdibxx schrieb:
Gut abgestimmt ist ein System in dem man Komponenten verwendet welche in ihrem Bereich sehr gut sind... Und die findet man halt nicht nur bei einem Hersteller... Oder man zahlt halt extrem drauf .
Ich meine in diesem Fall ja auch in Thema Design. Es ist neunmal so, Corsair RAM+Corsair Lüfter+Corsair AIO sieht zusammen halt einfach besser aus, als wenn alles von verschiedenen Marken ist
 
Und zum eigentlichen Problem... Such dir Tests zu den Lüftern und entscheide dann selbst..

Und ich präferiere immer noch das Spiele auf dem Monitor gut aussehen müssen und nicht der PC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Rofter schrieb:
Ich möchte mein System einfach nur so gut aufeinander abstimmen wie’s geht. Ich finde jetzt nicht, dass daran etwas verwerflich ist.
Daran ist gar nichts verwerflich - aber wenn Du im Grunde nur nach Optik kaufen willst, ist die Frage nach guten Lüftern ja am Ende eh relativ sinnfrei.

AF120 willst Du eh nicht weil kein Blingbling dran ist (und die Dinger für das gebotene einen einfach lächerlich überzogenen Preis haben) .

Wenns denn Corsair sein sein muss und Du ja keinen Einsatzzweck genannt hast: ML120 RGB Elite, im Rahmen des Herstellers ein brauchbarer Allrounder. Bei maximaler Drehzahl willst Du dir die aber nicht antun, also ne vernünftige Lüfterkurve setzen. Solang die Software dabei nicht abstürzt (Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen :D )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Galarius
Ne dann wurde das falsch verstanden. Es geht mir nicht nur um Optik, die Leistung soll auch top sein, besonders wichtig, dass sie halt leise sind, aber sie sollen halt auf jeden Fall schwarz sein und eine schicke rgb Beleuchtung haben
 
Wenns bezahlbar sein soll, Arctic P12 RGB . Die 120er sind wirklich gut. Aber: iCue wird sich damit nicht verstehen, glaub ich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Smith und Galarius
Die dürfen gerne auch teuerer sein. Brauche insgesamt 4 Lüfter, von mir aus auxh 120-140€, wenn die wirklich leise und gut sind.
 
Corsair-Lüfter: 120mm + RGB

die LL Series ist das was ich sah was einige in den Lian Li O11 Dynamic XL verbaut haben

die LL Series gibts im 3er (86,19) und 1er (30,85) Pack

die QL Serie lohnt sich vom mehr Preis einfach gar nicht gegenüber der LL Series
 
Einfach die Artic P12/P14 nehmen, die haben sich auch bei mir als Gehäuselüfter gut bewährt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Galarius, Mr. Smith und xxMuahdibxx
QL haben die meisten LEDs. LL sind aber leiser. Würde auch eher zu LL greifen.
 
Rofter schrieb:
wenn die wirklich leise und gut sind.
Die Corsair-Lüfter haben alle keinen besonders guten Ruf, wenn ich mich nicht irre.

Und was die Steuerung angeht: Solange dein Mainboard iCue-kompatibel ist, lassen sich die 3-Pin-ARGB-Anschlüsse vom Mainboard auch über iCue steuern.

Grundsätzlich ist bei Lüftern aber die Drehzahl der entscheidende Faktor, was die Lautstärke angeht. Hohe Drehzahlen werden immer laut und niedrige immer leise sein. Also Drehzahl niedrig halten und das sollte (abgesehen von schleifenden Lagern und PWM-Brummen) schon hinhauen.

Ich persönlich kann durchaus nachvollziehen, dass man bei seinem PC auf die Optik achtet und das ein bisschen in die Produktauswahl einfließen lässt. Allerdings würde ich mir nie im Leben eine Kiste auf eine Marke ausrichten. Schon aus Prinzip nicht. :D
Das wirkt doch dann wie ein von Marke X zusammengestellter Fertig-PC und man selbst wirkt wie der totale Fanboy...

Kleiner Tipp am Rande: Logos lassen sich entfernen, abkleben oder durch Abdeckungen verstecken. Genau so lassen sich Designs aneinander anpassen oder noch besser: Individualisieren.
Denn: Selbst ist das Individuum!

Es gibt übrigens mit openRGB und signalRGB übrigens zwei tolle RGB-Steuerungsprogramme, die Herstellerunabhängig sind. Sind leider auch nicht uneingeschränkt kompatibel, anschauen würde ich mir das an deiner Stelle aber auf jeden Fall mal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wuselsurfer und xxMuahdibxx
Ich habe sowohl schon die ML, als auch die LL Lüfter verbaut. Bis 900rpm laufen auch beide ziemlich unhörbar, danach fängt es dann an zu rauschen. Prinzipiell reicht es bis 900rpm aber auch aus, um Luft durch ein Gehäuse zu pusten.

Bzgl. Design, finde ich die LL besser, da du hier mehr Möglichkeiten mit den vielen RGBs hast, wegen den 2 RGB Ringen. Ist aber Geschmackssache.

Über iCue wird ziemlich viel geschimpft. Ich selber hab es auch installiert und in den letzten 5 Jahren vielleicht 2-3 Abstürze mal gehabt, lag aber eher an etwas anderem. Ist wie mit Allem im Leben, der eine hat mal schlechte Erfahrung mit einem Auto gehabt und deswegen ist dann die Automarke eben Kacke. Ist hier auch nicht unbedingt anders. Gibt aber auch bessere RGB Software, wie @wrglsgrft schon geschrieben hat. Wenn man allerdings noch Peripherie-Produkte von Corsair einsetzt, kommt man eh nicht drum rum und dann kann man auch die Lüfter schön mit einbinden, macht schon Sinn.

Mit der kommenden iCue Version sollen noch mehr andere Hersteller mit in die Kompatibilität rutschen. Allerdings weiß ich da nicht wann und welche Hersteller.
 
Mein persönlicher Rant:
Der ganze RGB-Sektor im PC-Segment ist ein einziger brennender Haufen schei*e...

Jeder nutzt seine eigenen proprietären Anschlüsse. ("Ab jetzt kaufst du alles nur noch von uns, haha")
Jeder hat seine eigene Software; wobei eine schlechter ist, als die andere.
Ich gebe kein einziges Prozent meiner CPU- oder RAM-Performance ab, nur damit die Kiste leuchten kann, wie ein billiger Weihnachtsbaum.

Wobei es natürlich heute einfach ALLES mit billigem LED-BlingBling gibt (Case, Lüfter, AiO, RAM, Mobo, SSD, NT, LED-beleuchtete Kabelstränge, Grafikkarten, Monitore, Maus, Tastatur, Mauspads, Headsets, WaKü-Blöcke, Pumpen, Distro-Plates, Lautsprecher, Soundbars... sogar verdammte Headset-Ständer müssen natürlich LED-beleuchtet sein und kosten plötzlich 70€ und mehr) Und das Beste ist natürlich, dass es keine einzige Firma gibt, die das alles auch nur annähernd abdecken könnte.

Wer also wirklich mal volle Hütte mit seinen LED-Komponenten machen möchte, muss zwangsläufig mehrere Hersteller mischen. Dadurch hat man dann div. Controller hinter dem Mainboard hängen und einen unendlichen Haufen div. proprietärer Anschlüsse... richtig geil :daumen:

Oftmals muss man dann nach dem Systemstart manuell div. Programme öffnen, weil die eingestellten Profile nicht mehr funktionieren, wenn zusätzlich noch die Software von Hersteller XY installiert ist etc. pp.
Warum, in Gottes Namen, tut sich irgendwer so etwas freiwillig an?!

Warum kauft man sein System nicht komplett blacked-out oder gerne auch komplett schneeweiß und hängt sich dann einen einzigen, gut versteckten RGB-LED-Stripe ins Case?! Kann man auf Länge zuschneiden; kostet einen Bruchteil; beherrscht auch die div. Modi wie Wave, Rainbow-Puke, Bling-Bling etc.; kommt ohne Software aus (kostet somit keine Performance und kann auch nicht abstürzen) und kann, wenn man denn mag, auch noch mit Fernbedienung gesteuert werden. Das Ganze z.B. flächig mit einer satinierten Plexischeibe hinter des Mainboard montiert, kann echt fancy aussehen.

2m LED-Stripe für 24€ und satinierte Plexiglas-Platte bei OBI für 8€. Fertig.


BTT um dem Threadersteller nicht nur meinen Rant um die Ohren zu hauen:
Wirklich gute Lüfter (im Sinne von Performance, statischem Druck, Lautstärke etc.) haben allesamt keine RGB-Beleuchtung oder haben maximal einen extern aufgesetzten LED-Ring wie z.B. BeQuiet's LightWing-Serie.
Siehe z.B. Phanteks T30, Noctua NF-A12x25 chromax etc.

Sobald LED's im Rahmen oder der Nabe sitzen, gehst du automatisch Kompromisse ein.
Entweder ist die Oberfläche nicht mehr plan oder die Nabe wächst unnötigerweise im Durchmesser. Dadurch fallen dann die Rotorblätter kürzer/kleiner aus und du opferst Performance.

Außerdem sind wirklich gute Lüfter aus LCP (Liquid Crystal Polymer).
Dieses Material hat eine extreme Zugfestigkeit und einen sehr sehr niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten. Dadurch ist der Abstand zwischen Rotorblatt und Rahmen bei diesen Lüftern meistens nur 0,2-0,3mm. Einfach weil dieses Material sich über die Zeit nicht verformen oder ausdehnen kann. Aber natürlich ist LCP nicht transparent und damit nicht LED-BlingBling tauglich.

Aber es gibt z.B. die Thermaltake ToughFan 12 RGB...
Ich mag zwar ThermalTake nicht, aber es ist das erstbeste Beispiel, dass mehr einfällt. Hier ist der Rotor aus LCP und der Rahmen sorgt dann für das LED-BlingBling. Aber natürlich wieder mit eigenem Controller und eigenen Anschlüssen und Software... heyyy :D (Ähnliches bringt Lian-Li in Kürze auf den Markt, mit ihrer UniFan-Serie... dann widerum mit ihrem eigenen Controller, Anschl... ach, lassen wir das)

Negativ fällt natürlich der Verbrauch auf.
4,4W für einen einzelnen Lüfter ist eigentlich quatsch. Ich habe 4x Noctua NF-A12x25 chromax als Gehäuse-Lüfter montiert und die nehmen sich zusammen keine 4,4W. Wieder ein Grund mehr, LED-Lüfter eigentlich nicht zu nehmen. Ich meine ein Ryzen 9 7900 hat eine TDP von 65W und dann gönnen sich 4 Case-Fans einfach mal 28% dieser (theoretischen) Leistungsaufnahme?! :freak:

Wenn es etwas von Corsair sein MUSS, dann nimm die LL120 RGB... damit wirst du schon glücklich werden.

Trotzdem muss man eigentlich davon abraten:

-> Eigentlich winzige Rotorblatt-Fläche für einen 120er Lüfter.
-> Nur ein Gleitlager und daher nur 40.000h MTBF (bei Noctua hast du einfach mal das Vierfache ^^)
-> Regelbereich beginnt erst bei 7V, was verdammt viel ist.
-> Rahmen ist nicht entkoppelt.
-> Lüfteranschlusskabel sind nicht gesleeved.
-> Grottiges Fördervolumen. Selbst völlig ungehindert schaffen sie nur 74m³/h und auf einem Radi sind es nur noch 47m³/h... und das alles bei maximaler Drehzahl. Andere Lüfter sind hier leiser und schaufeln locker 75% mehr Luft.
-> Ach ja und die LED-Helligkeit ist natürlich Drehzahl-abhängig. Wenn dir der Lüfter also auf voller Drezahl zu laut ist und du ihn runterregelst, wird er dunkler...

Einfach ein typisches Corsair-Produkt :mussweg:
Mein Tipp ist weiterhin ein Noctua NF-A12x25 (chromax) oder ein preiswerter Artic P12.
Wenn 30mm dicke Lüfter Platz haben sollten, ein Phanteks T30.
Ist halt alles Performance-optimiert und hat kein RGB. Also genau meine Baustelle.

Der best-performende RGB 120er Lüfter dürfte der Phanteks D30-120 Regular sein.
Lassen sich auch miteinander verketten, sodass man am Ende nur ein Kabel hat (für Montage am AiO-Radiator z.B.).
Der Rotor ist wieder aus LCP; aber in jeder Variante weiss, damit man die LED-Farben aus dem Rahmen farbgetreuer wiedergeben kann. Mit 30€/Stk auch noch ganz OK bepreist.

Unbenannt.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: modena.ch, Rofter, xxMuahdibxx und eine weitere Person
Vielen Dank für deinen langen aufschlussreichen Text! Hast mich tatsächlich überzeugt von rgb gedöns abzusehen und wirklich einfach nen rgb strip zu kaufen. An die Noctua hab ich auch schon gedacht, ich dachte bloß, weil die ja schon 5 Jahre oder so auf dem Markt sind, dass es bestimmt mittlerweile bessere gibt. Welche würdest du mir denn empfehlen, ohne rgb, die extrem leise sind und all Black? Wahrscheinlich die Noctua oder?
 
Zurück
Oben