F
Fu Manchu
Gast
Ich sehe seit Jahren im Berufsleben, welche Macht die IT-Abteilungen haben und oftmals gegenüber den anderen Mitarbeitern und Usern im Unternehmen ausnutzen.
Dabei geht es um Kleinigkeiten wie Toner wechseln oder einen Rechner oder Monitor reparieren oder tauschen, aber auch um große teure Dinge, wenn zum Beispiel externe Berater in einem Projekt Daten von Datenbankservern benötigen oder Netzwerkzugänge und Serverzugriffe notwendig sind und man diese externen Berater warten lässt, weil man gerade "nicht kann".
Ich bin beruflich als BI- und Controllingberater in vielen Unternehmen tätig und wenn die Sprache auf die IT kommt, z.B. wenn man Daten benötigt per SQL, Zugriffe auf Server, wenn ein Dienst neu gestartet werden muss oder man ein Netzlaufwerk benötigt, dann fangen viele Mitarbeiter und Chefs an zu schwitzen und meinen, "oh, das muss die IT machen" und man gewinnt den Eindruck, das jetzt eine Abteilung behelligt wird, die man besser in Ruhe lässt.
Und in der Tat, mein Eindruck ist, das die meisten Admins ihre Rolle des höllischen Administrators ausleben, selbstherrlich von oben herab und technikverliebt. Ihre Sprache ist oft gefüllt mit Fachausdrücken und Floskeln, die ich selber zum Glück verstehe (komme selber aus der IT ), aber oftmals als Schutzschild dient gegenüber den Anwendern, insb. dann, wenn der ITler etwas nicht liefern kann, weil es seine Fähigkeiten übersteigt. So brauchte ich Anfang der Woche Daten für eine Auswertung aus SAP, aber der ITler verstand einfach nicht was wir wollten, 3 Leute haben es ihm erklärt und er hat sich in der Technik verloren und ich musste deutlich werden und sagen, wie die Lösung aussieht.
Selbst Chefs und Abteilungsleiter stehen den ITlern selten selbstbewusst gegenüber und ich muss mich oftmals wundern, ob die IT als Dienstleister (internal customer) im Hause tätig ist oder nur als Selbstzweck gehalten wird und über allem schwebt.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Wie steht eure IT-Abteilung im Unternehmen. Von ausgelagerten IT-Abteilungen jetzt mal nicht gesprochen, die sind ja ab dann Fremddienstleister. Hat eure IT auch diese Macht? Ich schätze die meisten hier aus dem Forum treten den meisten ITlern sicher gegenüber auf und/oder sind selber welche. Aber wie sieht es mit den Anwendern aus in der Firma?
Dabei geht es um Kleinigkeiten wie Toner wechseln oder einen Rechner oder Monitor reparieren oder tauschen, aber auch um große teure Dinge, wenn zum Beispiel externe Berater in einem Projekt Daten von Datenbankservern benötigen oder Netzwerkzugänge und Serverzugriffe notwendig sind und man diese externen Berater warten lässt, weil man gerade "nicht kann".
Ich bin beruflich als BI- und Controllingberater in vielen Unternehmen tätig und wenn die Sprache auf die IT kommt, z.B. wenn man Daten benötigt per SQL, Zugriffe auf Server, wenn ein Dienst neu gestartet werden muss oder man ein Netzlaufwerk benötigt, dann fangen viele Mitarbeiter und Chefs an zu schwitzen und meinen, "oh, das muss die IT machen" und man gewinnt den Eindruck, das jetzt eine Abteilung behelligt wird, die man besser in Ruhe lässt.
Und in der Tat, mein Eindruck ist, das die meisten Admins ihre Rolle des höllischen Administrators ausleben, selbstherrlich von oben herab und technikverliebt. Ihre Sprache ist oft gefüllt mit Fachausdrücken und Floskeln, die ich selber zum Glück verstehe (komme selber aus der IT ), aber oftmals als Schutzschild dient gegenüber den Anwendern, insb. dann, wenn der ITler etwas nicht liefern kann, weil es seine Fähigkeiten übersteigt. So brauchte ich Anfang der Woche Daten für eine Auswertung aus SAP, aber der ITler verstand einfach nicht was wir wollten, 3 Leute haben es ihm erklärt und er hat sich in der Technik verloren und ich musste deutlich werden und sagen, wie die Lösung aussieht.
Selbst Chefs und Abteilungsleiter stehen den ITlern selten selbstbewusst gegenüber und ich muss mich oftmals wundern, ob die IT als Dienstleister (internal customer) im Hause tätig ist oder nur als Selbstzweck gehalten wird und über allem schwebt.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Wie steht eure IT-Abteilung im Unternehmen. Von ausgelagerten IT-Abteilungen jetzt mal nicht gesprochen, die sind ja ab dann Fremddienstleister. Hat eure IT auch diese Macht? Ich schätze die meisten hier aus dem Forum treten den meisten ITlern sicher gegenüber auf und/oder sind selber welche. Aber wie sieht es mit den Anwendern aus in der Firma?